Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zu Circular Business Models

Ruhr-Universität Bochum

Bochum

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 15 Tagen

Zusammenfassung

Eine deutsche Universität in Bochum sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Unterstützung im Bereich Circular Business Models. Die Stelle umfasst Forschungsaktivitäten, Workshops und Lehre. Der ideale Kandidat hat einen überdurchschnittlich guten Hochschulabschluss und sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch. Diese Vollzeitstelle bietet interessante Aufgaben und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Mobiles Arbeiten (bis zu 40 %)
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Universitätseigenes Fitnessstudio

Qualifikationen

  • Überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Hochschulstudium.
  • Sehr gute kommunikative Kompetenz.
  • Bereitschaft zur Promotion wird vorausgesetzt.

Aufgaben

  • Mitarbeit in Forschungs- und Transferaktivitäten.
  • Durchführung von Workshops mit Partnern.
  • Verfassen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

Kenntnisse

Interesse am Themenfeld Circular Economy
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Erfahrener Umgang mit Office-Software
Hohe Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit

Ausbildung

Hochschulstudium (Master-Diplomabschluss) in SEPM, BWL, oder ähnlichem Bereich
Jobbeschreibung
Wir suchen

Eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zu Circular Business Models zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet (3 Jahre), Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %).

Überblick

Der Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering (ISSE) unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Pöppelbuß unterstützt die digitale Transformation von industriellen Wertschöpfungsnetzwerken. Als Teil des interdisziplinären Kompetenzzentrums HUMAINE und des Projekts digital.zirkulär.ruhr arbeiten wir eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen.

Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit in Forschungs- und Transferaktivitäten im Themenfeld Circular Business Models und ggf. darüber hinaus (z. B. Servitization, digitale Transformation in Vertrieb und Service).
  • Durchführung von Workshops mit Partnern.
  • Verfassen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen und Unterstützung bei Projektanträgen zur Einwerbung von Drittmitteln.
  • Eigenverantwortliche Forschung in Verbindung mit einer Promotion.
  • Mitarbeit in der Lehre: Projektseminare, Tutorien, Übungen im Studiengang SEPM und Unterstützung bei der Konzeption neuer Lehrveranstaltungen.
Ihr Profil
  • Überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Master‑ bzw. Diplomabschluss) in SEPM, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder angrenzendem Fach.
  • Interesse am Themenfeld Circular Economy.
  • Offenheit gegenüber Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
  • Sehr gute kommunikative Kompetenz.
  • Erfahrener Umgang mit Office‑Software (Word, Excel, PowerPoint).
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
  • Bereitschaft zur Promotion bzw. zur akademischen Weiterqualifizierung.
  • Erste Erfahrungen mit empirischer Forschungsarbeit sind von Vorteil.
Wir bieten

Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, mobiles Arbeiten (bis zu 40 % der wöchentlichen Arbeitszeit), ein engagiertes, wertschätzendes Team, umfangreiche Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein abwechslungsreiches Sportangebot und ein universitätseigenes Fitnessstudio.

Weitere Informationen

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag der Länder (TV‑L) und richtet sich nach Tarifgruppe E13 TV‑L. Weitere Details finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Ansprechpersonen für weitere Informationen

Jens Pöppelbuß +49 234 32 26401
Christian Ahlfeld +49 234 32 26394

EEO‑Statement

Die Ruhr‑Universität Bochum (RUB) legt großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit. Wir fördern heterogene Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5078 bis zum 10.11.2025 über unser Online‑Bewerbungsportal.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.