Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) für quantitative Auswertungen

Universität Bielefeld

Bielefeld

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine führende deutsche Universität in Bielefeld sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für quantitative Auswertungen. Die Position ist auf Teilzeit (65 %) ausgelegt und befristet bis zum 31.03.2027. Bewerber*innen sollten ein relevantes Hochschulstudium und Erfahrung in der quantitativen Datenauswertung mitbringen. Es erwartet Sie ein modernes Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten.

Leistungen

Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangebote
Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich.
  • Erfahrungen in der quantitativen Datenauswertung sind erforderlich.
  • Fähigkeit zur selbstständigen und engagierten Arbeiten.

Aufgaben

  • Durchführung vergleichender Analysen der Daten aus dem ConflictA-Survey.
  • Verfassen von Fachpublikationen zu den Analysen.

Kenntnisse

Quantitative Datenauswertung
Einstellungsforschung
Organisationstalent
Teamarbeit

Ausbildung

Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Erziehungswissenschaft, Soziologie oder Psychologie
Jobbeschreibung

Position: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) für quantitative Auswertungen
Kennziffer: Wiss25501

  • Start: 01.04.2026
  • Teilzeit 65 %
  • Vergütung je nach persönlicher Qualifikation bis zu E13 TV‑L
  • befristet
Institut

Das Institut für interdisziplinäre Konflikt‑ und Gewaltforschung (IKG) wurde 1996 in Bielefeld gegründet, um eine Lücke in der interdisziplinären Konflikt‑ und Gewaltforschung zu schließen. Heute zählt das IKG zu den führenden deutschen Forschungseinrichtungen in diesem Bereich und bietet eine umfassende Struktur für Theorieentwicklung sowie empirische Forschung zu politisch und gesellschaftlich relevanten Phänomenen rund um Konflikte, Gewalt und ihre Auswirkungen auf sozialen Zusammenhalt, Partizipation, Demokratie und Frieden. Der zentrale Beitrag des IKG besteht im Dialog zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Aufgaben
  • Durchführung vergleichender Analysen der Daten aus dem ConflictA‑Survey "Konfliktmonitor" (50 %)
  • Durchführung vergleichender Analysen der Daten aus vergleichbaren Studien (Mitte‑Studie, INRA‑Studie, Unsicherheitsforschung, etc.) (25 %)
  • Verfassen von Fachpublikationen zu den Analysen (25 %)
Unser Angebot
  • Vergütung bis zu E13 TV‑L, abhängig von persönlicher Qualifikation
  • befristet bis zum 31.03.2027
  • Teilzeit 65 %
  • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits‑, Beratungs‑ und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • Kollelegiale Zusammenarbeit
  • Offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
  • Vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni‑Shop, Geldautomaten, etc.)
Ihr Profil – Das erwarten wirh3>
  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Bachelor) in Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie oder angrenzenden Disziplinen
  • Erfahrungen in der quantitativen Datenauswertung
  • Erfahrung in der Einstellungsforschung
  • Publikationserfahrungen
  • Selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
  • Ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
  • Kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
  • Gender‑ und Diversitykompetenz
Bewerbungsfrist

Bewerbungsfrist: 04.12.2025

Kontakt

Heiko Mata
0521 106‑67409
heiko.mata@uni-bielefeld.de

Anschrift

Universität Bielefeld
IKG
Heiko Mata
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

EEO‑Hinweis

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit keine verbindlichen dienstlichen Gründe entgegenstehen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.