Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeitende Cancer Data Science Software Engineer (w/m/d)

KDO Service GmbH

Oldenburg

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Forschungs- und Entwicklungsinstitut in Oldenburg sucht Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) als Cancer Data Science Software Engineer. In dieser Rolle entwickeln Sie Software und Datenanalysewerkzeuge für die Auswertung klinisch-epidemiologischer Krebsdaten. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung und flexiblen Arbeitszeiten.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Zusammenarbeit mit der Carl von Ossietzky Universität
Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung

Qualifikationen

  • Fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung und mit Datenbanksystemen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (auf C2/DSH3 Niveau) in Wort und Schrift.
  • Interesse und Bereitschaft zum wissenschaftlichen und selbständigen Arbeiten.

Aufgaben

  • Entwickeln neuer Softwarekomponenten und Datenanalysewerkzeuge.
  • Pflegen von Data Warehouse Systemen für Partner und Kunden.
  • Zusammenarbeit mit Partnern und Dokumentation der Ergebnisse.

Kenntnisse

Softwareentwicklung
Datenbanksysteme
C#/.NET
Microsoft SQL Server
Web-Technologien
Statistikumgebung R
Deutsch (C2/DSH3)
Englisch

Ausbildung

Überdurchschnittlich abgeschlossenes Master Studium (Informatik oder verwandtes Studium)
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) Cancer Data Science Software Engineer

Wir bieten Ihnen für die nächsten 2 Jahre und nach Möglichkeit auch darüber hinaus eine interessante Tätigkeit in unserem Forschungs- und Entwicklungsbereich Gesundheit an.

Die Gruppe Datenmanagement und Datenanalyse für die Versorgungsforschung (DMA) erforscht und entwickelt methodische, konzeptionelle, technische und organisatorische Lösungen zur Handhabung, Auswertung und Visualisierung von Datenbeständen im Gesundheitswesen. Dabei stehen der Aufbau und der Betrieb der Informationslogistik, sowie die Entwicklung analytischer Anwendungen unter Berücksichtigung des Datenschutzes und der Datensicherheit für sensible Daten im Vordergrund.

DAS MACHEN SIE MÖGLICH:

Sie entwickeln in einem Team neue Softwarekomponenten und Datenanalysewerkzeuge und pflegen Data Warehouse Systeme für unsere Partner und Kunden aus der Wissenschaft und Wirtschaft. Im Fokus stehen dabei neue Analyseverfahren und -werkzeuge zur Auswertung klinisch-epidemiologischer Krebsdaten. Sie werden in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden Ergebnisse definieren, abgleichen, dokumentieren, veröffentlichen und präsentieren. Sie müssen nicht alle Technologien beherrschen oder bewandert in Standards der Gesundheitsberichterstattung sein. Es wird aber erwartet, dass Sie sich engagiert in neue Themengebiete einarbeiten, wobei wir Sie selbstverständlich unterstützen.

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes Master Studium (FH oder Uni: Informatik, informatiknahes Ingenieursstudium oder ein verwandtes Studium)
  • Fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung und mit Datenbanksystemen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (auf C2/DSH3 Niveau) in Wort und Schrift für direkte Abstimmungen mit externen Partnern sowie gute Englischkenntnisse
  • Interesse und Bereitschaft zum wissenschaftlichen und selbständigen Arbeiten
  • Erfahrungen mit C#/.NET, Microsoft SQL Server, Web-Technologien, der Statistikumgebung R und im Gesundheitssystem werden begrüßt
  • Freuen Sie sich auf ein menschlich sehr angenehmes und fachlich äußerst interessantes Arbeitsumfeld
  • Wir unterstützen Sie aktiv bei Ihrer beruflichen und wissenschaftlichen Weiterqualifikation durch eine enge Kooperation mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und beteiligten Industrieunternehmen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind uns wichtig – dies unterstützen wir u.a. mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice
  • Toleranz, Offenheit und Chancengleichheit gegenüber Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind uns wichtig
  • Unseren seit Jahren steigenden Frauenanteil möchten wir gerne weiterhin wachsen lassen
  • Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung
  • Ihre Stelle ist auf 2 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung und wird nach TV-L Gruppe 13 vergütet

OFFIS ist ein 1991 gegründetes, international ausgerichtetes, anwendungsorientiertes Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Informatik mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg. In durchschnittlich 70 laufenden Projekten leistet OFFIS mit seinen über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Forschung und prototypische Entwicklungsarbeit auf höchstem internationalem Niveau in den Bereichen Energie, Gesellschaft, Gesundheit und Produktion. Dabei kooperiert OFFIS mit weltweit über 700 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Zustimmung Berücksichtigung Bewerbung für andere Stellen

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.