
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungszentrum in Darmstadt sucht einen Wissenschaftlich-technischen Mitarbeiter (d/m/w) als EPICS SCADA-Softwareentwickler. In dieser Rolle arbeiten Sie an der Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen für strahlenschutzrelevante Systeme, mit Fokus auf EPICS, C/C++ und Python. Die Stelle bietet vielfältige Aufgaben und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung in einem internationalen Team.
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR ( Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsabteilung „Sicherheit & Strahlenschutz (SRP)“, Gruppe „Beschleunigerstrahlenschutz (ARP)“ eine
Wissenschaftlich-technische n Mitarbeiter (d/m/w)
Kennziffer: 25.130-9200
als EPICS SCADA-Softwareentwickler
Sie erhalten eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mobiles Arbeiten, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job‑Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“.
Die Stelle ist befristet bis 31.12.2029. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.