Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftler (m, w, div, n.a.) für den Betrieb eines ACTRIS-Wolkenobservatoriums

Leibniz-Gemeinschaft

Leipzig

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Forschungsinstitut in Leipzig sucht einen Wissenschaftler (m/w/d) für den Betrieb eines ACTRIS-Wolkenobservatoriums. Die Position umfasst die Bedienung von Online-Massenspektrometern, Datenanalyse und die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen. Eine Promotion in einem naturwissenschaftlichen Fach sowie Erfahrung in der Online-Massenspektrometrie sind erforderlich. Das Institut bietet einen befristeten Vertrag über 3 Jahre mit attraktiven Sozialleistungen und flexiblen Arbeitszeiten.

Leistungen

Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung
Flexible Arbeitszeiten
Kinderbetreuungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Bedienung von Messgeräten zur Analyse der atmosphärischen Zusammensetzung.
  • Kenntnisse in Online- und Offline-Messgeräten.
  • Bereitschaft zu häufigen Reisen und Übernachtungen am Observatorium.

Aufgaben

  • Bedienung von Online-Massenspektrometern zur Messung der atmosphärischen Zusammensetzung.
  • Implementierung von QA/QC-Maßnahmen und SOPs für Messgeräte.
  • Analyse und Interpretation von Messdaten und Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen.

Kenntnisse

Online-Massenspektrometrie
Eigenmotivation
Datenverarbeitungssoftware
Englischkenntnisse
Organisatorische Fähigkeiten

Ausbildung

Doktor in einem naturwissenschaftlichen Fach

Tools

IGOR
R
MATLAB
Jobbeschreibung

10.11.2025

Wissenschaftler (m, w, div, n.a.) für den Betrieb eines ACTRIS-Wolkenobservatoriums

Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS), Leipzig

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft und ein international renommiertes Institut auf dem Gebiet der Aerosol- und Wolkenforschung.

Die Abteilung Atmosphärenchemie (ACD) sucht einen erfahrenen und motivierten Wissenschaftler für die Einrichtung und den Betrieb einer Reihe von chemischen Aerosolinstrumenten in ihrem Schmücke Cloud Observatorium (SCO) als Teil der europäischen Forschungsinfrastruktur ACTRIS.

Hauptaufgaben
  • Bedienung einer Reihe von Online-Massenspektrometern (ToF-ACSM-X, VOCUS-PTR-MS) und weiterer Geräte zur Messung der atmosphärischen Zusammensetzung in der Gas- und Partikelphase.
  • Bedienung von Offline-Messgeräten wie Filtersamplern und Wolkenwassersammlern während spezieller Kampagnen.
  • Implementierung von ACTRIS-Qualitätssicherungsmaßnahmen (QA/QC) und Standardarbeitsanweisungen (SOP) für die Messwerte der jeweiligen Geräte, sofern diese noch nicht vorhanden sind.
  • Implementierung von Arbeitsabläufen für die Datenverarbeitung, Datenkontrolle und Datenübertragung gemäß den Richtlinien des ACTRIS-Rechenzentrums.
  • Regelmäßige Wartung, Qualitätskontrolle und Kalibrierung der Geräte sowohl vor Ort als auch in den TROPOS-ACD-Labors.
  • Regelmäßige Validierung und Übermittlung der erfassten Daten an die ACTRIS-Datenbank.
  • Teilnahme an ACTRIS-Vergleichsworkshops in europäischen Themenzentren zur Unterstützung der jeweiligen Geräte.
  • Teilnahme an ACTRIS-bezogenen und anderen Veranstaltungen, einschließlich Konferenzen, technischen Tutorials, Workshops usw.
  • Analyse und Interpretation von Messdaten und Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen.
  • Doktor in einem naturwissenschaftlichen Fach, vorzugsweise Chemie.
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Online-Massenspektrometrie (AMS, ACSM, PTR-MS) und Feldkampagnen.
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Offline-Analysegeräte (IC, LC-MS) wären von Vorteil.
  • Hohe Eigenmotivation, Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten, kompetente Zusammenarbeit mit internationalen Teams.
  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten.
  • Sehr gute Englischkenntnisse; zumindest grundlegende Deutschkenntnisse wären von Vorteil.
  • Gültiger EU-Führerschein und Bereitschaft zu häufigen Reisen zum Observatorium, einschließlich Übernachtungen.
  • Erfahrung mit Datenverarbeitungssoftware wie IGOR, R, MATLAB usw., einschließlich Programmierkenntnissen, wären von Vorteil.
  • Hintergrundwissen in Atmosphärenchemie und -physik wären von Vorteil.
  • Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Hartmut Herrmann (herrmann(at)tropos.de) oder Dr. Dominik van Pinxteren (dominik(at)tropos.de).
Wir Bieten
  • Die Möglichkeit, in der Abteilung für Atmosphärenchemie (ACD) von TROPOS zu arbeiten, einer dynamischen internationalen Gruppe von Kollegen, die Sie bei Ihrer weiteren beruflichen Entwicklung unterstützen werden.
  • Befristeter Vertrag für ca. 3 Jahre. Je nach Verfügbarkeit von Fördermitteln ist eine Verlängerung in der Zukunft möglich.
  • Einen spannenden Arbeitsplatz in der lebendigen Stadt Leipzig mit einer facettenreichen Tätigkeit in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld und einer Vielzahl von Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexiblen Arbeitszeiten und Kinderbetreuungsmöglichkeiten.

Wir bieten Ihnen eine spannende Position mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld und einer Vielzahl von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexible Arbeitszeiten und Kinderbetreuungsplätze in der Kindertagesstätte. Die Stelle ist auf 36 Monate befristet (TV-L 13/14) und beinhaltet die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. TROPOS und TROPOS ACD schätzen die Vielfalt ihrer Mitarbeiter und verfolgen die Ziele der Chancengleichheit. Das Institut ist bestrebt, den Frauenanteil in der Forschung zu erhöhen, und ermutigt daher qualifizierte Frauen, sich zu bewerben. Menschen mit schwerer Behinderung haben bei gleicher Eignung, Befähigung und beruflicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen in schriftlicher oder elektronischer Form unter Angabe des Stichworts: ACD-SCO bis zum 28. November 2025 ausschließlich elektronisch an bewerbung(at)tropos.de.

Mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail erklärt sich der Bewerber mit der Speicherung/Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO zum Zwecke der Auswahl für diese Stellenausschreibung einverstanden. Auf die Risiken der elektronischen Übermittlung von Dokumenten wird hiermit hingewiesen.

Weitere Informationen über TROPOS finden Sie auf unserer Website www.tropos.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.