
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Forschungsinstitution in Dresden sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Entwicklung und Integration von fähigkeitsbasierten Steuerungen für Robotersysteme. Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Robotik oder einem verwandten Bereich sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit bietet die Institution die Möglichkeit zur Promotion und Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten.
Die Abteilung IIOT-Steuerungen und technische Kybernetik verfolgt das Ziel optimaler, in den jeweiligen Randbedingungen agierender, Produktionssysteme. Dazu forschen und entwickeln wir in öffentlich geförderten und Industrie-Projekten am Zusammenspiel von Sensorik und Aktorik mit modular programmierten, industriellen Steuerungen, erschließen damit neue Automatisierungspotentiale und vernetzen Maschinen und Anlagen in der Produktion.
Im Rahmen eines aktuellen Forschungsvorhabens mit der Technischen Universität Dresden entwickeln wir innovative Methoden zur fähigkeitsbasierten Steuerung heterogener Roboterflotten und zur Erstellung physikalisch basierter digitaler Zwillinge für dynamische Baustellenumgebungen. Ziel ist die flexible, adaptive und sichere Koordination von Robotern und Maschinen im Bauwesen mittels KI-gestützter Planung und digitaler Repräsentation.
Dafür suchen wir zur Unterstützung ab dem 01.01.2026 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in am Standort Dresden.
Neben der fachlichen Bearbeitung unserer Forschungsprojekte legen wir großen Wert auf Projektakquise, Projektmanagement und die anschauliche Präsentation erarbeiteter Ergebnisse. Ihre Aufgaben in diesem Bereich umfassen:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Stelle wird zu 20% durch das Fraunhofer IWU finanziert und zu 80% durch die Technische Universität Dresden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Fragen zu dieser Ausschreibung beantworten gern:
Dr. Christer-Clifford Schenke | Abteilungsleitung IIoT-Steuerungen und technische Kybernetik
Tel.: 0351/4772-2616
Julia Rothe | Personalbetreuung
Tel.: 0371/5397-1283
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
www.iwu.fraunhofer.de
Kennziffer:81973Bewerbungsfrist:19.11.2025