Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftler*in im Bereich Elektro-optische Signaturbewertung & Tarntechnik

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Ettlingen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine innovative Forschungseinrichtung in Ettlingen sucht eine/n Wissenschaftler*in im Bereich Elektro-optische Signaturbewertung. Sie übernehmen wichtige Forschungsprojekte im Bereich der Tarntechnik und arbeiten in einem motivierten Team. Die Rolle erfordert ein abgeschlossenes Studium und relevante Erfahrung. Vorteile sind eine gute Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Individuelle Karrierepfade
Exzellente technische Ausstattung
Gute Anbindung an ÖPNV

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik, Elektrotechnik oder vergleichbar.
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in Forschungsprojekten.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Signaturanalyse oder elektro-optischer Forschung.

Aufgaben

  • Verantwortung für Forschungsthemen im Bereich Signaturbewertung.
  • Entwicklung multispektraler Vermessungsmethoden.
  • Leitung internationaler Forschungsprojekte in Kooperation mit NATO und Bundeswehr.

Kenntnisse

Selbständigkeit
Zielorientierung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Signaturanalyse
Kenntnisse in Tarntechnik
Wissenschaftliche Arbeitsweise

Ausbildung

Diplom oder Master in Physik, Elektrotechnik oder Optik
Promotion (von Vorteil)
Jobbeschreibung
Stellendetails zu: Wissenschaftler*in im Bereich Elektro-optische Signaturbewertung & Tarntechnik
Wissenschaftler*in im Bereich Elektro-optische Signaturbewertung & Tarntechnik

Angebotsart: Arbeit

Wissenschaftler*in im Bereich Elektro-optische Signaturbewertung & Tarntechnik

Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

  • Beginn ab 01.02.2026
Arbeitsort
Anstellungsart

Vollzeit

Befristung

befristet für 24 Monate

Berufsbezeichnung
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Veröffentlichungsdatum: Gestern veröffentlicht

Stellenbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de ) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft - genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
Technologien für morgen gestalten: das ist unsere Mission am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB. Wir erforschen, entwickeln und evaluieren neuartige Sichtsysteme und sorgen für den optimalen Einsatz und die Vernetzung von Sensoren, mit dem Ziel, die entstehenden Datenströme zu verarbeiten und auszuwerten. So unterstützen wir Menschen bei der Entscheidungsfindung, der Prozessoptimierung und der intelligenten Steuerung autonomer Systeme. Wo Forschung auf Praxis trifft, entsteht Veränderung - gestalten Sie mit uns die Zukunft der elektro-optischen Signaturanalyse und Tarntechnik!

Als Wissenschaftler*in in der Gruppe „Signaturbewertung" am Standort Ettlingen übernehmen Sie die Verantwortung für aktuell relevante Forschungsthemen der Bundeswehr im Bereich der elektro-optischen Signaturbewertung und Tarntechnik. Sie arbeiten in einem motivierten Team, entwickeln Methoden zur multispektralen Vermessung (VIS bis LWIR), führen Beobachterversuche und Bildverarbeitungsanalysen durch, leiten internationale Forschungsprojekte und gestalten innovative Tarnkonzepte in Kooperation mit NATO, EDA und der Bundeswehr.

Hier sorgen Sie für Veränderung

Forschungsschwerpunkte

  • Vermessung und Analyse der Oberflächenreflektanz verschiedener Materialien
  • Durchführung von BRDF Vermessung
  • Einsatz von KI-gestützten Methoden zur Tarnbewertung
  • Bedienung und Auswertung von Lichfeldgeneratoren
  • Erarbeitung innovativer Tarnkonzepte
  • Planung und Durchführung von Messkampagnen

Projektverantwortung

  • Akquisition und Management von Forschungs- und Industrieprojekten
  • Erstellung von Anforderungsanalysen in Abstimmung mit Kunden und Kooperationspartnern

Forschungsstrategie und Kooperationen

  • Zusammenarbeit mit der Bundeswehr zur Entwicklung neuer Tarn- und Täuschkonzepte
  • Leitung von internationalen Forschungsgruppen bei NATO und EDA
  • Beobachtung des Marktumfeldes und strategische Ausrichtung der Forschungsgruppe
  • Aufbau von Kooperationen und Netzwerken für zukünftige Forschungsthemen

Hiermit bringen Sie sich ein

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Physik, Elektrotechnik, Optik oder vergleichbarer Fachrichtung - eine Promotion ist von Vorteil
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in Forschungsprojekten, Projektleitung und Akquise
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Signaturanalyse, Tarntechnik oder verwandten Bereichen der elektro-optischen Forschung
  • Hohe Selbständigkeit, Zielorientierung und wissenschaftliche Arbeitsweise
  • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und exzellente Kommunikationsfähigkeiten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse verteidigungsrelevanter Themen sind wünschenswert

Was wir für Sie bereithalten

  • Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Gegenwart und Zukunft
  • Großen Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung und zum selbstbestimmten Vorantreiben von Themen und Projekten
  • Eine exzellente technische Ausstattung
  • Motivierte Kolleg*innen, die sich durch ihre interdisziplinäre und internationale Zusammensetzung gegenseitig inspirieren
  • Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Förder- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte)
  • Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten im Rahmen der Erfordernisse der Stelle, Kita-Platz-Kontingent in Karlsruhe etc.)
  • Eine Kantine sowie nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie ein Zuschuss zum Deutschlandticket

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar - für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.

Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Dr. Karin Stein
Telefon: +49 7243 992-114
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
www.iosb.fraunhofer.de

Kennziffer: 82103 Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.