
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Hochschule für öffentliche Verwaltung in Münster sucht eine/n Professor/in für Wirtschaftsinformatik. Die Position erfordert eine Promotion sowie fünf Jahre Berufserfahrung, gute pädagogische Eignung und Engagement in der Lehre. Teilzeitmodelle sind möglich, und Bewerbungen von Frauen werden besonders berücksichtigt. Die Stelle bietet Möglichkeiten zur Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Finanzen – in Münster sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Wirtschaftsinformatikerin/Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2).
Der Fachbereich Finanzen gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen und ist organisatorisch bei der Generalzolldirektion in Münster angegliedert. Am Fachbereich Finanzen wird im dualen Bachelorstudiengang »Zolldienst des Bundes (LL.B.)« der Nachwuchs des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Zollverwaltung ausgebildet; im dualen Studiengang Verwaltungsinformatik der gehobene Dienst für die öffentliche Verwaltung.
Ihr Einsatz ist im Rahmen des dualen Studiengangs Zolldienst des Bundes (Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Zolldienst) am Campus Münster vorgesehen.
Berufung erfolgt gemäß
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 11. September 2025 an Generalzolldirektion, Arbeitsbereich DI.A.12 (DI.A.121.20), Gescherweg 100, 48161 Münster oder per E-Mail an Bewerbungen-hD-MS.gzd@zoll.bund.de. Bitte geben Sie die Referenznummer »2025/W2/StB26/Münster« an und fügen Sie folgende Anlagen bei: tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schulabschluss-, Prüfungs-, Promotions- und Beschäftigungsnachweise sowie Nachweise zu Lehrtätigkeit und zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Elektronische Unterlagen sollten als PDF eingereicht werden (Hyperlinks nicht erlaubt); idealerweise eine einzige PDF-Datei.
Bei Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Malte Peters (E-Mail: malte.peters@bwz.bund.de) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums der Finanzen, der Zollverwaltung, der Hochschule des Bundes sowie des Fachbereichs Finanzen.