Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wirtschaftsinformatikerin/Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungs[...]

Bundesnachrichtendienst (BND)

Münster

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Zusammenfassung

Eine Hochschule für öffentliche Verwaltung in Münster sucht eine/n Professor/in für Wirtschaftsinformatik. Die Position erfordert eine Promotion sowie fünf Jahre Berufserfahrung, gute pädagogische Eignung und Engagement in der Lehre. Teilzeitmodelle sind möglich, und Bewerbungen von Frauen werden besonders berücksichtigt. Die Stelle bietet Möglichkeiten zur Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Leistungen

Familienfreundliche Umgebung
Teilzeitmöglichkeiten
Nachteilsausgleiche möglich

Qualifikationen

  • Promotion im Bereich Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar erforderlich.
  • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Wirtschaft oder academia erforderlich.
  • Gute pädagogische Eignung, idealerweise nachgewiesen durch Evaluationsergebnisse.

Aufgaben

  • Praxisnahe Ausbildung im dualen Studiengang Zolldienst des Bundes.
  • Übernahme von Lehrveranstaltungen zu wirtschaftsinformatischen Themen.
  • Regelmäßige Praxiseinsätze in der Zollverwaltung.

Kenntnisse

Hochschulerfahrung
Digitale Lehre/Distanzlehre
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Innovationsbereitschaft

Ausbildung

Promotion in Wirtschaftsinformatik oder BWL
Master oder Diplom in Wirtschaftsinformatik
Jobbeschreibung
Wirtschaftsinformatikerin/Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2) Fachbereich Finanzen

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Finanzen – in Münster sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Wirtschaftsinformatikerin/Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2).

Der Fachbereich Finanzen gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen und ist organisatorisch bei der Generalzolldirektion in Münster angegliedert. Am Fachbereich Finanzen wird im dualen Bachelorstudiengang »Zolldienst des Bundes (LL.B.)« der Nachwuchs des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Zollverwaltung ausgebildet; im dualen Studiengang Verwaltungsinformatik der gehobene Dienst für die öffentliche Verwaltung.

Ihr Einsatz ist im Rahmen des dualen Studiengangs Zolldienst des Bundes (Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Zolldienst) am Campus Münster vorgesehen.

Berufung erfolgt gemäß

  • 132 Abs. 1 BBG – zunächst für die Dauer von sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit.
  • Weitere Voraussetzungen: 131 Absatz 1 Bundesbeamtengesetz in Verbindung mit 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung (GMBl. 2018 S. 662), insbesondere eine Promotion im Bereich der Wirtschaftsinformatik, der Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar, eine fünfjährige Berufspraxis und pädagogische Eignung (möglichst durch Evaluationsergebnisse).
  • Staatsangehörigkeit gemäß Art. 116 GG oder Staatsangehörigkeit eines anderen EU-/EWR-Mitgliedstaats bzw. Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz und die Bereitschaft zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Anforderungen
  • Abschluss: Master oder Diplom in Wirtschaftsinformatik (oder vergleichbarer Abschluss) mit der Note mind. »gut«.
  • Erfüllung der Eignungs- und Befähigungsmerkmale gemäß 131 BBG in Verbindung mit 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes.
  • Promotion in Wirtschaftsinformatik, BWL oder vergleichbarem Bereich; fünfjährige Berufserfahrung; pädagogische Eignung (idealerweise belegt durch Evaluationsergebnisse).
  • Deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Art. 116 GG oder Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Mitgliedstaates oder Schweiz; Bereitschaft, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu wahren.
  • Wünschenswerte Zusatzqualifikationen: Mehrjährige Hochschullerfahrung, Erfahrungen mit digitaler Lehre/Distanzlehre, praxisnahe Lehre; Teamfähigkeit; Bereitschaft zur Hochschuldidaktik-Fortbildung; hohe Sozialkompetenz; Innovationsbereitschaft.
  • Die besondere Aufgabenstellung erfordert praxisnahe Ausbildung; Bereitschaft, regelmäßig Praxiseinsätze in der Zollverwaltung zu absolvieren; Bereitschaft, Veranstaltungen zu verwandten Themenbereichen zu übernehmen.
Unser Angebot und Rahmenbedingungen
  • Beamtenverhältnis beim Bund in Besoldungsgruppe W 2; zunächst sechs Jahre im Beamtenverhältnis auf Zeit; anschließende Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit möglich.
  • Die Zollverwaltung ist familienfreundlich und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie; Teilzeit ist grundsätzlich möglich; Bewerbungen von Frauen werden besonders berücksichtigt; Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte Menschen sind willkommen.
  • Nachteilsausgleiche möglich; Datenschutzbestimmungen (EU-DSGVO und BDSG) gelten; Bewerbungsunterlagen werden vertraulich behandelt und nach Abschluss gelöscht, sofern sie nicht in die Personalakte aufgenommen werden.
Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 11. September 2025 an Generalzolldirektion, Arbeitsbereich DI.A.12 (DI.A.121.20), Gescherweg 100, 48161 Münster oder per E-Mail an Bewerbungen-hD-MS.gzd@zoll.bund.de. Bitte geben Sie die Referenznummer »2025/W2/StB26/Münster« an und fügen Sie folgende Anlagen bei: tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schulabschluss-, Prüfungs-, Promotions- und Beschäftigungsnachweise sowie Nachweise zu Lehrtätigkeit und zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Elektronische Unterlagen sollten als PDF eingereicht werden (Hyperlinks nicht erlaubt); idealerweise eine einzige PDF-Datei.

Bei Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Malte Peters (E-Mail: malte.peters@bwz.bund.de) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums der Finanzen, der Zollverwaltung, der Hochschule des Bundes sowie des Fachbereichs Finanzen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.