Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Werkstudent (m/w/d) für die Bio-Musterregion

Landkreis Heidenheim

Heidenheim an der Brenz

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine öffentliche Verwaltung in Baden-Württemberg sucht einen Werkstudenten (m/w/d) für die Bio-Musterregion. Sie unterstützen bei der Evaluation von Projekten zur Stärkung der Bio-Landwirtschaft. Diese Position umfasst das Erfassen von Daten, Führen von Interviews und das Erstellen von Berichten. Geboten werden 10 Stunden pro Woche und ein flexibles Arbeitsumfeld.

Leistungen

Vergütung in Anlehnung an TVöD
Umfangreiche Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Eigenverantwortliche Arbeit

Qualifikationen

  • Studierende im Master oder mindestens im dritten Fachsemester.
  • Erste Erfahrungen in der Evaluation sowie in der wissenschaftlichen Auswertung.
  • Affinität für Ökolandbau und regionale Wertschöpfung.
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Einarbeitung in die Projekte der Bio-Musterregion.
  • Einarbeitung in das Evaluationskonzept.
  • Daten erfassen und Interviews führen.
  • Umfrage auswerten und Kurzbericht erstellen und vorstellen.

Kenntnisse

Erste Erfahrungen in der Evaluation
Wissenschaftliche Auswertung
Affinität für Ökolandbau
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise

Ausbildung

Studierende im Master oder mindestens im dritten Fachsemester
Jobbeschreibung

Im Fachbereich Landwirtschaft ist zum 15.01.2026 folgende Werkstudentenstelle zu besetzen:

Werkstudent (m/w/d) für die Bio-Musterregion

Hintergrund:

Das Land Baden-Württemberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die regionale Bio-Landwirtschaft zu stärken und ihren Anteil bis 2030 auf 30 bis 40 % der bewirtschafteten Flächen auszuweiten. Ein Instrument dazu sind die Bio-Musterregionen. In der Bio-Musterregion Heidenheim plus wird seit November 2018 stetig ein Netzwerk von regionalen Akteuren aufgebaut und Projekte realisiert. Für die Evaluation der Bio-Musterregion auf Basis eines bereits existierenden Konzeptes sucht das Regionalmanagement ab sofort Unterstützung in Form einer Werkstudentin/ eines Werkstudenten.

Worum es geht:

Die Bio-Musterregion Heidenheim plus befindet sich seit November 2024 in der zweiten Projektverlängerung. Die aktuelle Projektlaufzeit endet im November 2027. Damit die Auftraggebenden vor einer eventuellen Verlängerung eine fundierte Einschätzung über die Wirkung der Projekte der Bio-Musterregion erhalten, soll deren Einfluss auf die Region überprüft werden. Zu diesem Zweck beabsichtigt das Regionalmanagement, die Bio-Musterregion extern evaluieren zu lassen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
  • Einarbeitung in die Projekte der Bio-Musterregion
  • Einarbeitung in das Evaluationskonzept
  • Daten erfassen und Interviews führen
  • Umfrage auswerten und Kurzbericht erstellen und vorstellen
Ihr Profil:
  • Studierende im Master oder mindestens im dritten Fachsemester
  • erste Erfahrungen in der Evaluation sowie in der wissenschaftlichen Auswertung
  • Affinität für Ökolandbau und regionale Wertschöpfung
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Unser Angebot:
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD
  • 10 Stunden/ Woche
  • befristet auf 6 Monate
  • umfangreiche Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • eigenverantwortliche Arbeit mit Mehrwert
  • Mitwirkung in der zukunftsfähigen und dynamischen Bio-Branche
  • Einblicke und Kontakte zu unterschiedlichsten Menschen der regionalen Wertschöpfungskette
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.12.2025 über unser Onlineportal.

Für Fragen stehen Ihnen beim Fachbereich Landwirtschaft Frau Kotschi, Tel. 07321/321-1369 oder Frau Hausler, Tel. 07321/321-1358 und beim Stabsbereich Personal Frau Wengert, Tel. 07321/321-2380, gerne zur Verfügung.

In Durchführung des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.