Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

weibliche Hauptrolle / Chefsekretärin

Crew United

Berlin

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden
Jobbeschreibung

No Budget (Schauspieler*innen & Sprecher*innen)

HALLO @ ALL

Für einen Abschlussfilm von der Uni suchen wir noch die weibliche Hauptrolle im Spielalter von 50 bis 60 Jahren. Du spielst Chefsekretärin in einer Berliner Fabrik. Der Film spielt im Arbeitermilieu Berlins – daher wäre es von Vorteil, wenn du Berliner Dialekt oder Umgangssprache beherrschst, das ist aber keine Voraussetzung. Der Film wird sowohl als Abschlussarbeit gedreht als auch auf ausgewählten Filmfestivals eingereicht.

Casting‑Termine
  • 27. & 28. Oktober
  • jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr
  • in Berlin, Nähe Schlesisches Tor
Drehzeitraum

voraussichtlich vier Drehtage zwischen dem 15. und 21. Dezember 2025

Eine Projektbeschreibung mit weiteren Infos hängt an.

Kontakt

für Fragen oder Bewerbungen erreichst du mich unter:
ruhestand@olafmatzat.de
0174 639 52 93
www.olafmatzat.de

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Olaf Matzat

VERDIENTER RUHESTAND

„Alt werden ist kein Verdienst"

Kurzfilm von Olaf Matzat

Logline

Ein 68-jähriger Maschinenschlosser tritt in den Ruhestand. Voll Hoffnung auf einen neuen Lebensabschnitt beginnt er eine Fahrradtour ins Morgenlicht – doch sein Ziel offenbart die stille Realität der Altersarmut.

Synopsis

Ludwig P., 68, Witwer, verlässt nach Jahrzehnten seine Fabrik. Ein Karton mit Erinnerungen, ein Händedruck, ein unscheinbarer Abschied. Zuhause bereitet er sich sorgfältig auf seinen ersten Tag im Ruhestand vor: Fahrrad, Taschen, Karte, Kleidung – alles wirkt wie der Aufbruch zu einer neuen Reise. Am Morgen startet er im ersten Licht des Tages – hochmotiviert, fast jugendlich. Doch die Fahrt endet an einer Kreuzung mit vier orangefarbenen Mülleimern. Ludwig beugt sich vor, findet seine ersten Pfandflaschen. Das vermeintliche Abenteuer entpuppt sich als Beginn eines neuen, stillen Überlebenskampfes.

Thema & Intention

Der Film erzählt von Altersarmut, nicht durch Fakten oder Kommentare, sondern über ein Bild, das sich einbrennt: Der Aufbruch ins Leben endet am Rand eines Mülleimers. „Verdienter Ruhestand" wird zur bitteren Ironie.

Ton & Stil

Szenisch, fotografisch, poetisch: Jede Einstellung wie ein Foto – komponiert und einprägsam. Reduziert, konzentriert, eindringlich: Stille, Licht, Farben und Rhythmus tragen die Emotionen. Bildmetaphern: Der Karton mit Erinnerungen, das Fahrrad im Morgenlicht, die Mülleimer als Symbol der Realität.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.