
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Hochschule in Baden-Württemberg sucht einen Professor (m/w/d) für Volkswirtschaftslehre. Die Position umfasst Lehre und Forschung in Mikro- und Makroökonomie sowie internationale Wirtschaftsbeziehungen. Bewerber sollten eine einschlägige Promotion sowie Forschungserfahrung mitbringen. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit. Familienfreundlichkeit und die Möglichkeit zur Mitgestaltung sind gegeben.
Arbeitgeber: Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft
Vollzeit
unbefristet
W2-Professur. Kennzahl 1463
Volkswirtschaftslehre
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Bewerbung bis zum 30.11.2025
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Wir sind eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und stehen für Kompetenz, Praxisorientierung und Nachhaltigkeit. Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht uns aus und spiegelt sich in sehr guten Ranking-Ergebnissen wider. Neben einer engen Zusammenarbeit mit regional und überregional tätigen Unternehmen ist uns eine internationale Ausrichtung, das Miteinander und die Vereinbarkeit von Beruf und Lebensmodellen ein besonderes Anliegen.
Die Professur vertritt die Lehre und Forschung im Fachgebiet Volkswirtschaftslehre. Gesucht wird eine promovierte Persönlichkeit mit ausgewiesener Forschungs- und Praxiserfahrung. Vorausgesetzt wird die Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in Mikro- und Makroökonomie, Wirtschaftspolitik, internationalen Wirtschaftsbeziehungen und Informationsökonomik auf Bachelor- und Masterebene in deutscher und englischer Sprache.
Gesucht ist eine Persönlichkeit, die ihre in der Forschung und in der beruflichen Praxis erworbene Kompetenz für unsere Studierenden nutzbar machen kann. Es wird Kompetenz und Engagement beim Aufbau von eigenen Schwerpunkten im Bereich der Forschung und Entwicklung erwartet, um das Profil der Fakultät für die Studierenden noch attraktiver zu gestalten.
Vorausgesetzt werden empirisch fundierte, anwendungsorientierte wissenschaftliche Publikationen sowie vertiefte Kenntnisse von ökonomischen Institutionen. Sie können unterschiedliche methodische Zugänge in Forschung und Lehre integrieren und berücksichtigen aktuelle globale Entwicklungen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Industriepolitik, Nachhaltigkeit oder Handelskonflikte. Darüber hinaus bringen Sie Offenheit für eine Vielfalt wissenschaftlicher Perspektiven unter Einbezug multiparadigmatischer Ansätze sowie Erkenntnissen angrenzender Sozialwissenschaften mit.
Wir freuen uns sehr über die Bewerbung qualifizierter Interessentinnen. Die HKA strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule per E-Mail.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail sbv@h-ka.de oder per Telefon (0721/925-2374).
Prof. Dr.-Ing. Christian Wurll
Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl.
Telefon +49 (0)721 925-1030
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der internen Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsprozesses gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (Landesdatenschutzgesetz - LDSG) zu.
Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft
Bildung Hochschule Forschung
Gründung: 1878
Betriebsgröße: 780
Wer wir sind
Die Hochschule Karlsruhe ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen in Baden-Württemberg. Sie beschäftigt etwa 200 Professorinnen und Professoren, mehr als 330 akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltung und Technik. Über 400 Lehrbeauftragte unterstützen darüber hinaus den Lehrbetrieb.
An einer Hochschule zu arbeiten, bedeutet am Puls der Zeit zu sein. Junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und ihnen entscheidende Impulse für ihr Leben zu geben, ist eine erfüllende und sinnstiftende Aufgabe. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften leisten wir darüber hinaus einen relevanten Beitrag für die Gesellschaft, indem wir Innovationen hervorbringen und uns den drängenden Fragen der Zukunft stellen.
Das sind nur wenige Fragen, mit denen wir uns beschäftigen. Mit einem besonders breiten Spektrum an Forschungsthemen nimmt die HKA in Baden-Württemberg eine Spitzenposition ein. Und egal, ob Sie als Professorin oder Professor bei uns lehren und forschen oder Ihren Beitrag als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin leisten, sind Sie Teil dieses spannenden Umfelds und gestalten dieses mit.
An der HKA werden 24 Bachelorstudiengänge und 20 Vollzeit- sowie 3 berufsbegleitende Masterstudiengänge mit den Schwerpunkten in Technik und Wirtschaft angeboten. Weitere Infos zu unseren Studienangeboten finden Sie hier: https://www.h-ka.de/studieren
Perspektiven für die Zukunft:
Die abgebildeten Vorteile für Mitarbeitende können je nach Abteilung und Position variieren.