Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Vorzimmerkraft der Institutsleiterin (m/w/d)

Julius Kühn-Institut

Kleinmachnow

Vor Ort

EUR 30.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht eine Vorzimmerkraft für die Institutsleiterin. Diese abwechslungsreiche Teilzeitstelle bietet die Möglichkeit, in einer internationalen Arbeitsumgebung zu arbeiten und sich in den Bereichen Büroorganisation, Haushaltsverwaltung und Assistenz zu engagieren. Sie werden für die Planung und Organisation von Besprechungen sowie für die Unterstützung bei Veranstaltungen verantwortlich sein. Wenn Sie eine strukturierte Arbeitsweise und ein Talent für Organisation mitbringen, könnte dies die perfekte Gelegenheit für Sie sein, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team einzubringen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Unbefristete Teilzeitbeschäftigung
Internationale Arbeitsumgebung

Qualifikationen

  • Erfahrungen im Vorzimmer-, Assistenz- oder Sekretariatsbereich.
  • Hohe Sicherheit bei der Anwendung von Bürosoftware, insbesondere MS-Office.

Aufgaben

  • Bewirtschaftung der Haushaltsmittel und Verwaltung von Drittmittelprojekten.
  • Organisation und Vorbereitung von Besprechungen sowie Veranstaltungen.

Kenntnisse

Bürokommunikation
MS-Office Programme
Organisationstalent
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann
Vergleichbare abgeschlossene Ausbildung

Tools

Tabellenkalkulation
Datenbanken

Jobbeschreibung

Vorzimmerkraft der Institutsleiterin (m/w/d)
Institut für Strategien und Folgenabschätzung (SF) - Standort Kleinmachnow
Bewerbungsfrist: 28. März 2025 für die Kennziffer: KM-SF-VZ-01-25
Ihre Aufgaben
  • Bewirtschaftung der zugewiesenen Haushaltsmittel (Haushaltsüberwachungslisten, Tabellenkalkulation, Rechnungsbearbeitung);
  • Verwaltung und Überwachung von Drittmittelprojekten;
  • Büroorganisation, Terminverwaltung, Aktenführung;
  • allgemeine Schreib- und Büroarbeiten (Schriftverkehr, Postein- und -ausgang, Terminüberwachung, Datenbankpflege, Inventarisierung);
  • Hilfe bei der Planung und Buchung von Dienstreisen;
  • Organisation und Vorbereitung von Besprechungen, Sitzungen usw.;
  • Vorbereitung, Unterstützung und Organisation von Veranstaltungen (interne und externe Veranstaltungen).
Sie haben
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung;
  • Erfahrungen im Vorzimmer-, Assistenz- oder Sekretariatsbereich;
  • idealerweise praktische Erfahrungen in den Bereichen Haushalt, Personalwesen und Verwaltung;
  • hohe Sicherheit bei der Anwendung von Bürosoftware (insbesondere der MS-Office-Programme Outlook, Word, Excel, idealerweise Erfahrungen mit Datenbanken);
  • Talent für Organisation, verfügen über eine strukturierte Arbeitsweise sowie Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und sind teamfähig;
  • eine gute Ausdrucksfähigkeit und zuverlässige Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse der englischen Sprache.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.

Was wir bieten
  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;
  • eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost);
  • entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 6 TVöD;
  • einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Bewerben Sie sich bitte bis zum 28. März 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Weiterer Ansprechpartner: Frau Hella Kehlenbeck, Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.