Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Vorbereitungsdienst Vermessungsoberinspektor/in 2026

GoHiring GmbH

Bielefeld

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in Bielefeld sucht einen Vorbereitungsdienst Vermessungsoberinspektor/in für 2026. Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes Studium in Vermessungswesen oder Geoinformatik. Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis und bietet umfassende Einblicke in die Geoinformation und Katasterverwaltung. Ein hoher Wert wird auf Teamgeist, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit gelegt. Gute Verdienstmöglichkeiten und Unterstützung für Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden geboten.

Leistungen

Ausbildungsvergütung
Vermögenswirksame Leistungen
Familienzuschlag

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Vermessungswesen oder Geoinformatik.
  • Deutsch oder EU-Staatsangehörigkeit erforderlich.
  • Höchstalter 39 Jahre, 42 Jahre für Schwerbehinderte.

Aufgaben

  • Erhebung und Führung von Geobasis- und Fachdaten.
  • Praktische Tätigkeiten im Amt für Geoinformation und Kataster.
  • Studium in Wuppertal ergänzen.

Kenntnisse

Engagierte Persönlichkeit
Planungs- und Organisationsgeschick
Eigeninitiative
Teamgeist
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit

Ausbildung

Hochschulstudium in Vermessungswesen oder Geoinformatik
Jobbeschreibung
Vorbereitungsdienst Vermessungsoberinspektor/in 2026

33602 Bielefeld Ausbildung/Trainee Veröffentlicht: 24.09.2025

Sie haben oder erwerben in Kürze einen Studienabschluss in den Studiengängen Vermessungswesen oder Geoinformatik und möchten sich für eine berufliche Tätigkeit im Beamtenverhältnis des vermessungstechnischen Dienstes qualifizieren? Dann bietet die Stadt Bielefeld Ihnen ab dem 01.09.2026 die Einstellung in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf! Zudem besteht die Möglichkeit bereits vor Ausbildungsbeginn als Vermessungsingenieur*in bei uns im Angestelltenverhältnis (EG 10 TVöD-V) tätig zu sein. Die Einstellung kann jederzeit erfolgen, so dass Sie unabhängig vom Ausbildungsbeginn bereits erste Einblicke in das Amt für Geoinformation und Kataster der Stadt Bielefeld erhalten. Der Einsatz vor Ausbildungsbeginn erfolgt je nach Bedarf und persönlicher Neigung in einem der folgenden Bereiche des Amtes: Geoinformation, Geschäftsstelle Gutachterausschuss, Vermessung oder Liegenschaftskataster.

Das erwartet Sie:

Mit dem Vorbereitungsdienst erwerben Sie die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen, um anschließend als Beamtin/Beamter verschiedene Aufgaben zur Erhebung, Führung oder Bereitstellung von Geobasis- und Fachdaten wahrzunehmen. Während der Ausbildung werden Ihnen die praktischen Tätigkeiten insbesondere bei der Stadt Bielefeld vermittelt und um weitere Praxiseinsätze bei der Bezirksregierung Detmold und der Bezirksregierung Köln (Geobasis NRW) ergänzt. Am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal findet der theoretische Teil statt.

Der Vorbereitungsdienst dauert 12 Monate (zzgl. Prüfungszeiten) und wird mit der Laufbahnprüfung abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe im Amt für Geoinformation und Kataster vorgesehen.

Das können Sie von uns erwarten:

  • eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • Ausbildungsvergütung: 1.555,68 € + 70% Anwärtersonderzuschlag
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ggf. Familienzuschlag
Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Formular. Hier geben Sie direkt Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Sollte Ihnen zu diesem Zeitpunkt noch kein Abschlusszeugnis Ihres Studiums vorliegen, ist eine Ersatzbescheinigung Ihres Studienabschlusses zunächst ausreichend.

Das sollten Sie mitbringen:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. FH oder Bachelor) der Fachrichtung Vermessungswesen oder Geoinformatik bzw. vergleichbar
  • eine verantwortungsvolle, engagierte Persönlichkeit mit Planungs- und Organisationsgeschick
  • Eigeninitiative und Teamgeist
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • die deutsche Staatsangehörigkeit, die eines EU-Mitgliedstaates oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
  • Höchstalter bei Ausbildungsbeginn: 39 Jahre / für Schwerbehinderte 42 Jahre
Ihr Weg zu uns

Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!

Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.

Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.

  • Frau Meistring, Tel. 0521/51-3543, oder Herr Hermenau, Tel. 0521/51-3120, vom Amt für Geoinformation und Kataster zu fachlichen und organisatorischen Fragestellungen
  • Herr Hölscher, Tel. 0521/51-8161 vom Amt für Personal bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
Vielfalt bei der Stadt Bielefeld

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.