Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Vorbereitungsdienst f. 4. Qualifikationsebene

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

München

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine staatliche Behörde in München sucht Absolventen (m/w/d) für den Vorbereitungsdienst in der vierten Qualifikationsebene. Die Position erfordert einen einschlägigen Master oder Diplomabschluss aus den Agrarwissenschaften oder verwandten Bereichen. Die Bewerbungen sind ab dem 14. November 2025 einzureichen. Die Rolle bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen und ist besonders offen für Bewerberinnen.

Qualifikationen

  • Abschluss eines einschlägigen Studiums an einer Hochschule oder Universität.
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-Bürgerrecht erforderlich.
  • Führungszeugnis und Gesundheitszeugnis müssen vorgelegt werden.

Aufgaben

  • Teilnahme am Vorbereitungsdienst für die vierte Qualifikationsebene.
  • Auswahl von Ausbildungs- und Prüfungsgebieten.
  • Abschluss des Vorbereitungsdienstes innerhalb von 24 Monaten.

Kenntnisse

Einschlägiger Master bzw. Diplom-Abschluss
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Analyse
Teamarbeit

Ausbildung

Master- / Diplomabschluss in relevanten Studiengängen
Jobbeschreibung
Vorbereitungsdienst f. 4. Qualifikationsebene

Arbeitgeber: Bayer. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus beabsichtigt, zum 1. Juli 2026 voraussichtlich bis zu 40 Absolventen (m/w/d) mit einschlägigem Master‑ bzw. Diplom‑Abschluss an einer Hochschule oder Universität in den Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der vierten Qualifikationsebene einzustellen. Einschlägige Studiengänge sind die der Agrarwissenschaften, Milchwissenschaften/-technologie, Ökotrophologie, Gartenbauwissenschaften, Landschaftsbau bzw. Landschaftsarchitektur sowie inhaltlich daran orientierte, vergleichbare Masterabschlüsse.

Abhängig von der fachlichen Ausrichtung stehen im Vorbereitungsdienst folgende Ausbildungs- und Prüfungsgebiete zur Wahl:

  • Landwirtschaft/ Betriebswirtschaft
  • Landwirtschaft/ Pflanzenbau
  • Landwirtschaft/ Tierhaltung
  • Landwirtschaft/ Milchwirtschaft
  • Hauswirtschaft und Ernährung
  • Gartenbau
  • Landespflege

Mit der Einstellung wird ein Beamtenverhältnis auf Widerruf begründet, das mit der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe endet. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe, nach erfolgreichem Abschluss des 24‑monatigen Vorbereitungsdienstes, richtet sich nach Prüfungsergebnis, dienstlichem Bedarf und verfügbaren Stellen. Mit der Einstellung in den Vorbereitungsdienst entsteht kein Rechtsanspruch auf Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe.

Besonders Interesse besteht an Bewerbungen von Frauen; die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten.

Die Stellen sind für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen bitten wir, beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus ab 14. November 2025 bis spätestens ein rechtzeitig klar definierter Termin einzureichen. (Angaben zu Einreichungsfrist sind im Ausschreibungsdokument vollständig abweichend. Bitte beachten Sie diese.)

Nach der Eingabe der persönlichen Daten in die Bewerbermaske benötigen wir von Ihnen nachfolgend genannte Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lückenloser Lebenslauf
  • Zeugnis, das zum Studium berechtigt hat
  • Abschlusszeugnis der Hochschule über die Master‑/Diplomprüfung; liegt noch kein Abschlusszeugnis vor, eine vorläufige Notenbestätigung mit erwarteter Durchschnittsnote. Hinweis: Für den Beginn des Vorbereitungsdienstes im Jahr 2026 muss das Zeugnis über die Master‑ bzw. Diplomprüfung (univ.) sowie ggf. die deutsche Anerkennung zwingend zum 01.07.2026 vorliegen.
  • ggf. Ausweis über Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung

Mit dem Betreff: Referendariat_2026_Name. Ein ergänzendes Hochladen von Unterlagen über die Bewerberplattform ist nicht möglich.

Voraussetzung für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist die deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines anderen Mitgliedstaates der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben (bei Beherrschung der deutschen Sprache).

Weitere Einstellungsvoraussetzungen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt auf Anforderung nachgewiesen werden müssen, sind:

  • ein Führungszeugnis nach § 30 Abs. 5 BZRG, das zur Vorlage bei einer Behörde bestimmt ist und bei der Einstellung nicht älter als drei Monate sein darf,
  • ein Führerschein, der zur Benutzung eines Personenkraftwagens berechtigt,
  • eine schriftliche Erklärung, dass gegen Sie kein gerichtliches Strafverfahren, staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren oder Disziplinarverfahren anhängig ist und
  • ein Gesundheitszeugnis, in welchem die gesundheitliche Eignung für die Ableistung des Vorbereitungsdienstes im Beamtenverhältnis auf Widerruf sowie eine Aussage zur voraussichtlichen gesundheitlichen Eignung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit – einschließlich der sprachlichen Eignung (hinsichtlich Sprachstörungen, wie Lautbildungs- oder Wort‑/Satzbildungsstörung) bescheinigt wird.

Bewerberinnen und Bewerber, die in die engere Wahl kommen, werden nach Ende der Ausschreibungsfrist (in der Regel per E‑Mail) zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 5. Kalenderwoche 2026 statt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.