Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d)
Unsere Arbeit zählt. Sie interessieren sich für Politik und Finanzen? Dann gestalten Sie bei uns die Zukunft und Modernisierung unseres Landes sowie Europas aktiv mit. Mitten in Berlin verortet, sind wir stets nah dran an aktuellen politischen Themen und anspruchsvollen Frages tellungen unserer Zeit.
Aufgaben
- Gestaltung und rechtliche Umsetzung nationaler, europäischer und internationaler Finanz- und Steuerpolitik
- Entwicklung und Koordinierung von deutschen Positionen zu haushalts-, finanz- und wirtschaftspolitischen Themen sowie Vertretung und Abstimmung dieser Themen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
- Mitwirkung an der nationalen und europäischen Gesetzgebung für ein stabiles und wettbewerbsfähiges Finanzsystem
- Fortentwicklung einer nachhaltigen Transformation und der Digitalisierung des Finanzsektors sowie der Beteiligungspolitik des Bundes
- Planung finanzmarktpolitischer Prioritäten sowie Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung national, europäisch und international
- Stärkung tragfähiger Staatsfinanzen, Führung von Budgetverhandlungen und Mitwirkung an der Umsetzung politischer Maßnahmen aus Haushaltsperspektive
- Betreuung von Rechtsangelegenheiten: vom Verfassungsrecht bis zum Straf- und Zivilrecht
- Strategische Steuerung der Zollverwaltung
- Mitwirkung bei der politischen Planung und Koordinierung
Ihr Profil
- Volljuristin bzw. Volljurist mit Abschluss eines juristischen Staatsexamens mindestens mit der Note „vollbefriedigend“ und des anderen mindestens mit der Note „befriedigend“ oder Abschluss beider Examina mit der Note „befriedigend“ (insgesamt mindestens 16 Punkte) sowie einschlägiger Berufserfahrung
- Kenntnisse in dem jeweiligen Einsatzbereich, erworben z. B. durch die juristische Ausbildung und/oder anschließende Berufserfahrung
- Gute Englischkenntnisse sowie möglichst auch Französischkenntnisse oder Fremdsprachenkenntnisse in einer anderen Sprache der Europäischen Union
- Fähigkeit, sich schnell in neue und wechselnde Aufgabenstellungen einzuarbeiten und komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten
- Eigeninitiative, Entscheidungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick (außerhalb auf europäischer bzw. internationaler Ebene) sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
Das können Sie bei uns erwarten
- Verantwortung und Vielseitigkeit: Ein verantwortungsvoller, interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz mit hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz
- Jobrotation: Wechselnde Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen des Ministeriums sowie internationale Verwendungen in deutschen Botschaften oder supranationalen Organisationen (z. B. EU-Kommission, IWF, Weltbank, OECD, EZB, Single Resolution Board)
- Verbeamtung: Einstellung als Regierungsrätin bzw. Regierungsrat im Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A 13), sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen
- Flexibilität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiler Arbeit/Homeoffice (bis zu 65 % der wöchentlichen Arbeitszeit), Teilzeit, eigener Kita
- Weiterbildung: Breites Angebot an fachlichen, persönlichen und fremdsprachlichen Fortbildungen
- Weitere Leistungen: Gesundheitsförderung, Jobticket, Übernahme von Umzugskosten bei Wohnortwechsel, Ministerialzulage
Diversität und Gleichstellung
Ein vorurteilfreies Arbeitsumfeld und eine Beschäftigtenstruktur, die die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt, sind uns wichtig. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und unabhängig von Alter, Religion oder sexueller Orientierung. Das Bundesministerium der Finanzen ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und berücksichtigt Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen; sie werden nach den Bestimmungen des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bewerben Sie sich jederzeit über www.interamt.de (Stellen‑ID 1088162). Ihre Bewerbung sollte spätestens drei Wochen vor der gewünschten Auswahlwoche vorliegen. Fragen können Sie stellen an das Personalgewinnungsteam (Tel.: 030 18 682 1212, E‑Mail: Bewerbung@bmf.bund.de). Weitere Informationen zum BMF als Arbeitgeber, zum Bewerbungsprozess und zum Datenschutz finden Sie unter www.bundesfinanzministerium.de.