Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

(Voll)jurist*in (w/m/d)

Bundesnetzagentur

Bonn

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine deutsche Regulierungsbehörde in Bonn sucht eine*n VOLLJURIST*IN. Sie übernehmen Aufgaben in der personalrechtlichen Beratung und arbeiten an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Personalvertretung. Vorausgesetzt werden umfassende juristische Kenntnisse, insbesondere im Arbeits- und Tarifrecht. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team mit der Möglichkeit zur unbefristeten Anstellung.

Leistungen

Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobiles Arbeiten im Homeoffice
Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
Gutes Betriebsklima
Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Qualifikationen

  • Mindestens das erste juristische Staatsexamen abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab.
  • Nachgewiesene, mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Berufsausbildung, Duales Studium sowie im Arbeits- und Tarifrecht.
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen interdisziplinären Teams.

Aufgaben

  • Kümmern sich um Grundsatzangelegenheiten im Bereich Ausbildung und duale Studiengänge.
  • Bearbeiten von rechtlich oder tatsächlich schwierigen Einzelfällen.
  • Organisieren und Durchführen von Regelbeurteilungsrunden.

Kenntnisse

Berufsausbildung
Engagement
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Englischkenntnisse
Planungsvermögen

Ausbildung

Erstes juristisches Staatsexamen
Jobbeschreibung

Wir suchen für vielfältige Aufgaben im höheren Dienst eine*n

(VOLL)JURIST*IN (w/m/d)

vorrangig für das Referat Z12 "Personal" am Standort Bonn.

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft.

Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

Was macht das Referat Z12?

Dem Referat Z12 obliegt die Bearbeitung aller Personaleinzelangelegenheiten der Beamtinnen und Beamten, Tarifbeschäftigen, Auszubildenden und Dual Studierenden der Bundesnetzagentur, soweit nicht wie z. B. für Fragen der Arbeitszeit, der Besoldung/Vergütung und der Reise- und Umzugskosten eine andere Organisationseinheit zuständig ist.

Zu den Personaleinzelangelegenheiten gehören u.a.: Übernahmen in das Beamtenverhältnis, interne Stellenausschreibungen, Umsetzungen auf einen anderen Dienstposten, Beurteilungen, Beförderungen/Höhergruppierungen, Abordnungen/Versetzungen, Fragen der Dienst- und Arbeitsfähigkeit mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement und Ausscheiden aus dem Dienst z. B. durch Zurruhesetzung oder Renteneintritt.

Außerdem werden im Referat Z12 alle im Zusammenhang mit den Personaleinzelangelegenheiten stehenden Grundsatzangelegenheiten bearbeitet. Daneben ist das Referat Z12 für alle Personalvertretungsangelegenheiten zuständig und damit regelmäßig die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Personalvertretung. Gleichstellungs- und Schwerbehindertenangelegenheiten werden im Referat Z12 ebenso bearbeitet wie alle Aufgaben rund um die Ausbildung und die dualen Studiengänge, die die Bundesnetzagentur anbietet.

Was sind Ihre Aufgaben?
  • Sie kümmern sich im Wesentlichen um Grundsatzangelegenheiten im Aufgabenbereich rund um das Thema Ausbildung und die dualen Studiengänge der Bundesnetzagentur
  • Sie bearbeiten rechtlich oder tatsächlich schwierige Einzelfälle oder beraten die Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen sowie Ausbilder und Ausbilderinnen in solchen Fällen. Hierzu zählen die Durchführung von Personalgesprächen und Bearbeitung von arbeitsrechtlichen Maßnahmen
  • Sie organisieren Regelbeurteilungsrunden und führen diese durch
  • Für die Erledigung der Aufgaben sind häufige Dienstreisen an die gegenwärtig 11 Ausbildungsstandorte sowie zu den bundesweiten Kooperationspartnern und Hochschulen notwendig. Im Rahmen der Nachwuchsgewinnung leiten Sie Präsenz-Auswahlgespräche vor Ort an den Ausbildungsstandorten. Darüber hinaus nehmen Sie an Ausbildungsmessen, vorwiegend an den Wochenenden, teil
Wen suchen wir?
  • Sie haben mindestens das erste juristische Staatsexamen abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
  • Sie besitzen bereits nachgewiesene, mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Berufsausbildung, Duales Studium sowie im Arbeits- und Tarifrecht
  • Sie haben bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen interdisziplinären Teams
  • Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe sowie eine große Leistungsbereitschaft
  • Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten
  • Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationen selbstständig, konzeptionell und ergebnisorientiert arbeitet
  • Sie besitzen gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen ebenso wie gute analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
  • Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und haben ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen
  • Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
  • Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen
Was bieten wir?
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
  • eine schnellstmögliche Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen; alternativ eine unbefristete Beschäftigung mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13; bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TVöD möglich; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt
  • eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Bundesbesoldungsordnung bzw. einer vergleichbaren Eingruppierung
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
  • vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
  • (Deutschland)Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Kaffeebar
  • Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 01.12.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1380059. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Hinweis:

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie durchgeführt.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet, www.bundesnetzagentur.de/karriere

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.