Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Verwaltungskraft im Kinder- und Jugendbüro

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Moers

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in NRW sucht eine Verwaltungskraft im Kinder- und Jugendbüro. Diese unbefristete Vollzeitstelle bietet vielfältige Aufgaben in der Jugendförderung und im Bereich der allgemeinen Verwaltung. Der ideale Kandidat bringt Flexibilität, Teamfähigkeit und den Abschluss des Verwaltungslehrgangs II mit. Als Arbeitgeber wird ein modernes Arbeitsumfeld mit umfangreichen Sozialleistungen geboten.

Leistungen

Möglichkeit der Telearbeit bzw. Homeoffice
30 Urlaubstage
Gleitende Arbeitszeit
Betriebliche Altersvorsorge
Möglichkeiten zur Weiterbildung
Krisensicherer Arbeitsplatz

Qualifikationen

  • Hohe zeitliche Flexibilität bei Veranstaltungen und Gremiensitzungen.
  • Fähigkeit, in Spitzenzeiten hoher Arbeitsbelastung standzuhalten.
  • Selbstständiges Arbeiten und Organisationstalent.

Aufgaben

  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben im Kinder- und Jugendbüro.
  • Haushaltsangelegenheiten und Finanzplanung eigener Maßnahmen.
  • Beratung und Sachbearbeitung von Anträgen auf Anerkennung.

Kenntnisse

Sicherer Umgang mit Lotus Notes
SAP
MS-Office
KAI
Teamfähigkeit
Eigeninitiative

Ausbildung

Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
Jobbeschreibung
Stellendetails

Verwaltungskraft im Kinder- und Jugendbüro

Arbeitgeber: Stadt Moers

Anstellungsart: Vollzeit, Teilzeit (Vormittag)

Befristung: unbefristet

Berufsbezeichnung: Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Stellenbeschreibung

Die Stadt Moers sucht zur Verstärkung ihres Teams im Fachbereich Jugend zum 01.01.2026 eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) als Verwaltungskraft im Kinder- und Jugendbüro. Das Kinder- und Jugendbüro ist dem Fachdienst Prävention und Förderung des Jugendamtes der Stadt Moers zugeordnet und ist eine eigenständige Abteilung. Das Kinder- und Jugendbüro ist für den Aufgabenbereich der Jugendförderung zuständig und ist somit Ansprechpartner für die offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen im gesamten Stadtgebiet. Neben der Betreuung der Einrichtungen führt das Kinder- und Jugendbüro auch eigenständige jugendpflegerische Maßnahmen wie z.B. die Feriennaherholungsmaßnahme „Tummelferien“, Stadtteilfeste, u. ä. durch.

Das multiprofessionelle Team des Kinder- und Jugendbüros besteht neben der Leitung aus pädagogischen Mitarbeitenden, Verwaltungskräften und technischen Mitarbeitenden.

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 9c TVöD zzgl. jährlicher Leistungsprämie bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW. Die tarifliche Stufenzuordnung erfolgt abhängig von der spezifischen Berufserfahrung.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 bzw. 41 Wochenstunden). Vollzeitstellen können mit Teilzeitkräften besetzt werden, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt wird.

Die Stadtverwaltung Moers versteht sich als ein moderner und dienstleistungsorientierter Anbieter von kommunalen Serviceleistungen. Aktuell sind mehr als 1.550 Mitarbeitende für die Belange der Bürgerinnen und Bürger tätig.

Die Grafenstadt Moers ist mit über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine beliebte Wohn- und Einkaufsstadt am linken Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. In der liebevoll restaurierten Altstadt laden Geschäfte und Gastronomiebetriebe zum Bummeln ein. Zentral und rathausnah gelegen lädt auch der Schlosspark am Moerser Schloss zum Verweilen ein.

Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers:

  • Möglichkeit der Telearbeit bzw. Homeoffice
  • Grundsätzlich 30 Urlaubstage
  • Gleitende Arbeitszeit und variable Teilzeitgestaltungen mit guten Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Option zur Mitnahme von sozialverträglichen Hunden am Arbeitsplatz
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (nur für Beschäftigte) sowie Vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit zur Teilnahme an individuellen Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Aussichtsreiche Zukunftsperspektiven in einem angenehmen Betriebsklima und einem attraktiven Arbeitsumfeld
  • Krisensicherer und konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz
  • Fachbezogene und fachübergreifende Fortbildungen
  • Arbeitsplatz Rathaus in zentraler Innenstadtlage (guter ÖPNV-Anschluss)
  • Nutzungsmöglichkeit von Pedelecs für die Wahrnehmung dienstlicher Termine
  • Externe psychosoziale Mitarbeitendenberatung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeit der Gewährung eines zinslosen Darlehens für den Erwerb eines Fahrrads/E-Bikes (nur für Beschäftigte)
  • Option zur Nutzung von Vorteilsportalen
Aufgabenschwerpunkte
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben, auch bei eigenen Veranstaltungen
  • Haushaltsangelegenheiten u. a. Mittelanmeldung, Überwachung, Veränderung, Finanzplanung eigener Maßnahmen – investiv und konsumtiv
  • Betriebskostengewährung und Verwendungsnachweisprüfung der kommunal geförderten Kinder- und Jugendeinrichtungen
  • Zuschussgewährung im Rahmen vertraglicher Regelungen
  • Vertragswesen (Erarbeitung von Vertragsentwürfen, Abstimmung mit den Querschnittsämtern und ggf. Dritten)
  • Budgetierung
  • Beantragung, Auszahlung und Prüfung von Mitteln aus dem Kinder- und Jugendförderplan NRW sowie verschiedener Fördermittel von Landes- und Bundesebene
  • Auszahlung und Prüfung verschiedener Projektanträge
  • Geschäftsführung aller Stadtteilkonferenzen (meist in den Abendstunden)
  • Schriftführung der AG 78 Jugendförderung und der Steuerungsgruppe
  • Bearbeitung von JuLeiCa-Anträgen
  • Wirksamkeitsdialog auf kommunaler Ebene
  • Beratung, Sachbearbeitung von Anträgen auf Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII
  • Tummelferien (allg. Verwaltungsaufgaben und Schaffung der Infrastruktur für alle Spielpunkte)
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
  • Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
Qualifikationen und wünschenswerte Fähigkeiten
  • Sicherer Umgang mit Lotus Notes, SAP, MS-Office, KAI
  • Hohe zeitliche Flexibilität bei Veranstaltungen und Gremiensitzungen (Mehrarbeit am Wochenende/Abend)
  • Fähigkeit, in Spitzenzeiten hoher Arbeitsbelastung standzuhalten
  • Eigeninitiative und -verantwortung
  • Vorausschauendes Zeit- und Selbstmanagement
  • Selbständiges Arbeiten und Organisationstalent
  • Teamfähigkeit, soziale und interkulturelle Kompetenz, Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen
Hinweise zur Bewerbung

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Frauen werden bevorzugt berücksichtigt, Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund. Bewerbende mit besonderem ehrenamtlichen Engagement können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Ist das Angebot interessant für Sie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Für Rückfragen zum Tätigkeitsfeld steht Ihnen die Leitung des Kinder- und Jugendbüros, Frau Brandau (Tel.: 02841 / 201-885) gerne zur Verfügung. Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Schmitz (Tel.: 02841 / 201-328).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 09.11.2025 online über den untenstehenden Button „Online-Bewerbung“ und laden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) im Bewerbungsportal hoch. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubtem Zugriff. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute, Sonderzeichen oder Leerzeichen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.