Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Erzgebirgskreis

Annaberg-Buchholz

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Verwaltung im Erzgebirgskreis sucht einen Ausbildungsplatz als Vermessungstechniker (m/w/d) ab 1. August 2026. Diese Position bietet praktische Ausbildung im Bereich Geodaten, einschließlich der rechtlichen Grundlagen und moderner Vermessungstechniken. Die Ausbildungsvergütung beginnt bei 1.293,26 € monatlich. Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss werden erwartet. Der Standort ist Annaberg-Buchholz.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Altersvorsorge
Rabattsystem über corporate benefits

Qualifikationen

  • Mindestens Realschulabschluss mit Notendurchschnitt 2,5 oder Fachhochschulreife mit 3,0.
  • Interesse an abwechslungsreichen Tätigkeiten im Außen- und Innendienst.
  • Selbständige Arbeitsweise und gute Selbstorganisation.

Aufgaben

  • Erfassung und Bearbeitung von Geodaten.
  • Durchführung von technischen Vermessungen und Berechnungen.
  • Anwendung naturwissenschaftlicher Grundlagen.

Kenntnisse

Gute Deutsch- und Rechtschreibkompetenzen
Gute Mathematikkenntnisse
Geografiekenntnisse
Informatikkenntnisse
Physikkenntnisse
IT-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikative Fähigkeiten

Ausbildung

Realschulabschluss oder höher
Jobbeschreibung
Job Details

Umfang: 39 h/Woche

Dauer: 3 Jahre

Vergütung: nach TVAöD

Beginn: 01.08.2026

Standort: Erzgebirgskreis

Frist: 31.01.2026

Mit knapp 1.850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises dient.

Position

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist ab 1. August 2026 eine Ausbildungsstelle als Vermessungstechniker (m/w/d) zu besetzen. Kennziffer: 94/2025/111-57.

Was Sie erwarten:
  • Vermessungstechniker - was ist das?
  • Vermessungstechniker erfassen, beschaffen, bearbeiten und visualisieren Geodaten unter Einsatz moderner Messverfahren. Sie planen und führen technische Vermessungen durch, u. a. im Rahmen der Katastervermessung. Sie führen vermessungstechnische Berechnungen unter Nutzung fachspezifischer Software und unter Anwendung naturwissenschaftlicher und mathematischer Grundlagen der Geoinformationstechnologie, welche sie für die Übernahme in das Liegenschaftskataster aufarbeiten.
  • Wie läuft die praktische Ausbildung vor Ort ab?
  • Die berufspraktische Ausbildung erfolgt im Referat Ländliche Entwicklung und Vermessung des Landratsamtes Erzgebirgskreis. Der Auszubildende lernt die rechtlichen Grundlagen der Arbeit kennen und anzuwenden.
  • Hier finden Sie weitere Informationen zur praktischen Ausbildung im Landratsamt.
Ausbildungsinhalte
  • Welche Inhalte werden in den drei Ausbildungsjahren vermittelt?
  • Geodatenmanagement
  • vermessungstechnische Methodik
  • Liegenschaftskataster und Grundbuch
  • Bauabsteckungen und Bauwerksvermessungen
  • Bodenordnungen und Wertermittlungen
  • Theoretische Grundlagen werden am BSZ Bau und Technik in Dresden gelehrt.
Was Sie mitbringen sollten:
  • Welche persönlichen Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
  • mindestens Realschulabschluss (maximaler Notendurchschnitt 2,5) bzw. Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife (maximaler Notendurchschnitt 3,0)
  • Welche weiteren Fach- und Sozialkompetenzen sollten Sie mitbringen?
  • gute Deutsch- und Rechtschreibkompetenzen
  • gute Mathematik-, Geografie-, Informatik- und Physikkenntnisse
  • gut fundierte IT-Kenntnisse und IT-Fähigkeiten
  • eine gute Beobachtungsgabe und Interesse an abwechslungsreichen Tätigkeiten im Außen- und Innendienst
  • analytische Fähigkeiten sowie eine gute Selbstorganisation
  • selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Teamfähigkeit
  • logisches Denkvermögen
  • kommunikative Fähigkeiten
Was wir bieten!
  • Welche Vorteile haben Sie während Ihrer Ausbildung bei uns?
  • berufspraktische Ausbildung bei einer zuverlässigen und erfahrenen Ausbildungsbehörde
  • Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag-Ausbildung-öffentlicher Dienst, TVAöD (im 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €)
  • 30 Tage Urlaub
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Rabattsystem über corporate benefits
  • An wen können Sie sich bei Fragen während der Ausbildung wenden?
  • Die Auszubildenden werden während der Ausbildung intensiv von einem Ausbilder im jeweiligen Bereich begleitet.
  • Für organisatorische Fragen steht Ihnen das Team der Ausbildungsleitung im Sachgebiet Personal zur Verfügung.
  • Welche Perspektive haben Sie nach der Ausbildung?
  • Ziel des Praxispartners ist es, gute Nachwuchskräfte auszubilden. Daher bestehen im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Ausbildung gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der Landkreisverwaltung!

Ausbildungsleitung im SG Personal

Landratsamt Erzgebirgskreis

Referat Personal und Organisation

SG Personal

Frau Spindler

Paulus-Jenisius-Str. 24

09456 Annaberg-Buchholz

Tel.: 03733 831-1357

Ansprechpartner im Fachbereich

Landratsamt Erzgebirgskreis

Referat Ländliche Entwicklung und Vermessung

SG Geodienstleistungen

Herr Wündsch

Paulus-Jenisius-Str. 24

09456 Annaberg-Buchholz

Tel.: 03733 831-4270

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E‑Mail ab und nutzen Sie direkt unser Onlineformular für Ihre Bewerbung.

Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zu den Themen Schwerbehinderung und Gleichstellung, Datenschutz, Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse sowie die weiteren Informationen zum Stellenbesetzungsverfahren, diese finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Erzgebirgskreis unter: www.erzgebirgskreis.de/landratsamt-service/aus-der-verwaltung/ausbildung-und-karriere-im-landratsamt/informationen-fuer-bewerber

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.