
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein Unternehmen im Bereich Wasserwirtschaft in Gießen bietet eine Ausbildung zur Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen an. Die Ausbildung umfasst die Überwachung und Wartung abwassertechnischer Anlagen sowie den Einsatz moderner Technik. Nach der Ausbildung gibt es gute Übernahmechancen. Interesse an Mathematik, Naturwissenschaften und Umweltschutz sind Voraussetzungen. Bewerbungen sind bis zum 24.10.2025 möglich.
MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe, Eigenbetrieb der Stadt Gießen, bietet dir eine qualifizierte Berufsausbildung im Ausbildungsberuf Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen.
Du lernst, abwassertechnische Anlagen wie Regenüberlauf und Regenrückhaltebecken sowie Abwasserpumpwerke einschließlich der Elektro- und Maschinentechnik zu überwachen, zu warten und instand zu halten. Du pflegst Gewässer und Entwässerungsgräben, wartest wasserbauliche Anlagen, setzt moderne Hochdruckspülfahrzeuge ein und inspizierst das Abwasserleitungsnetz mit Spezialkameras. Du lernst außerdem, Spezialfahrzeuge, den Gerätepark und sicherheitstechnische Ausrüstung zu warten und zu reparieren.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind sehr gute Übernahmechancen gegeben. Bei entsprechendem Engagement ist es möglich, die Fahrerlaubnis der Klasse C (Lkw) kostenfrei zu erwerben. Einsatzbereiche gibt es neben Kommunen auch in Kanalreinigungs- sowie Kanalsanierungsunternehmen. Weitere Informationen findest du unter Unsere Ausbildungsberufe (mwb-giessen.de).
Ausbildungsbeginn: 01. August 2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Staatliche Berufsschule, Frankenberg und Lauingen
Ausbildungsort: MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe, Betriebshof Kanal, Lahnstraße 218a, Gießen
Schulabschluss: mindestens Realschulabschluss
Weitere Infos unter: Unsere Ausbildungsberufe (mwb-giessen.de)
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht. Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit du ehrenamtlich tätig bist, bitte ich dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. positiv berücksichtigt werden, wenn sie dienlich sind. Gemäß § 7 a BBiG kann die Ausbildung in Teilzeit absolviert werden.
Dann bewirb dich jetzt bei uns und werde Teil des Teams.
Die Bewerbungsfrist endet am 24.10.2025.
Für weitere Auskünfte steht dir unsere Ausbildungsleiterin Stefanie Köhler, Tel. 0641 306-2048, gerne zur Verfügung.