Der ADAC ist immer in Bewegung und unterstützt Menschen in den verschiedensten Lebenslagen – von Versicherungen und Reisen über medizinische Unterstützung und rechtliche Beratung bis hin zu Digitalisierung, Pannenhilfe und Luftrettung. Wir sind da. Die ADAC Telenotarzt gGmbH, Teil der ADAC-Luftrettungsgruppe, hat sich zum Ziel gesetzt, unter sich wandelnden Rahmenbedingungen eine optimale Versorgung von Notfallpatienten zu gewährleisten. Werden Sie Teil unseres innovativen Teams und prägen Sie die Zukunft der Telenotfallmedizin!
Telenotarzt (w / m / d) für die ADAC Telenotarzt gGmbH
Ihre Aufgaben
- Telemedizinische Beratung & Delegation : Sie führen telemedizinische Beratungen durch und delegieren notfallmedizinische Maßnahmen an den Rettungsdienst vor Ort, um eine erstklassige Patientenversorgung sicherzustellen
- Sekundärverlegungen : Sie begleiten telemedizinisch Sekundärverlegungen und übernehmen die Verantwortung für den gesamten Einsatz
- Dokumentation & Qualitätsmanagement : Sie sind zuständig für die präzise Einsatzdokumentation, wirken aktiv im Qualitätsmanagement mit, führen Supervisionen durch und erfassen Einsatzdaten in unserem IT-System
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit : Sie arbeiten eng mit Rettungsdienst, Kliniken und anderen Fachbereichen zusammen und nutzen modernste IT- und Kommunikationstechnologien
Ihr Profil
- Sie sind Facharzt (w / m / d) in einem Fachgebiet mit direktem Bezug zur Notfall- oder Intensivmedizin (z. B. Anästhesiologie, Innere Medizin, Chirurgie)
- Sie verfügen über regelmäßige Notarzttätigkeit mit mindestens nachgewiesenen Notarzteinsätzen oder mindestens zwei Jahren Erfahrung in der Notfallmedizin
Fachspezifische Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse in der präklinischen Notfallversorgung, einschließlich der Nutzung von telemedizinischen Softwarelösungen mit Videokommunikation und digitalen Diagnosesystemen sind von Vorteil
- Wünschenswert sind erste Erfahrung in der Fernsteuerung von notfallmedizinischen Maßnahmen und der Zusammenarbeit mit Rettungsdienstteams in Echtzeit
- Fähigkeit, unter Zeitdruck fundierte klinische Entscheidungen zu treffen und klare Anweisungen zu geben
- Abschluss des Qualifikationskurses Telenotarzt (kann auch nach Einstellung absolviert werden) sowie des Kurses Interhospitaltransport nach DIVI-Empfehlung oder vergleichbare Erfahrung
- Wünschenswert sind Zusatzqualifikationen in Kindernotfällen, Notfallsonografie sowie telemedizinischer Diagnostik und Kommunikation
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse zur Kommunikation in internationalen Kontexten
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, technisches Verständnis und Freude an der Arbeit mit digitalen Systemen
Wir bieten
- Sicherheit : Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Innovation : Modernes, technisch hochwertiges Arbeitsumfeld mit Zugang zu neuesten telemedizinischen Technologien
- Gestaltungsfreiheit : Flache Hierarchien und aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsweisenden Bereich der Telemedizin
- Flexibilität : Flexible Teilzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Weiterentwicklung : Individuelle, fachspezifische Fortbildungen, einschließlich telemedizinischer Schulungen
- Vorteile : Exklusive Mitarbeiterrabatte auf ADAC-Leistungen und Partnerangebote
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Telenotfallmedizin aktiv mit!
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Christine Bloching wenden 89 0.
Leben. Retten.Digital. Wir sind da.