Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technischer Assistent (m/w/d) Umweltmedizin und Integrative Gesundheit

Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.

Augsburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Klinikum in Deutschland sucht einen Technischen Assistenten (m/w/d) für vielseitige Labortätigkeiten im Institut für Umweltmedizin und Integrative Gesundheit. Bewerber sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung in molekularbiologischen Methoden mitbringen. Flexible Arbeitszeiten und eine Vergütung nach Tarifvertrag TV-L werden angeboten. Die Stelle ist ab dem 01.01.2026 verfügbar und zunächst für ein Jahr befristet.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Yoga-Kurse und Fitnessangebote
Individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Mehrjährige Erfahrung in molekularbiologischen, mikrobiologischen, immunologischen und zellkulturtechnischen Methoden erforderlich.
  • Erfolgreich absolvierte IATA-Schulung notwendig.
  • Zertifikatslehrgang der Massenspektrometrie muss erfolgreich abgeschlossen sein.

Aufgaben

  • Durchführen molekularbiologischer Methoden wie PCR und NGS.
  • Bearbeiten von Biomaterialproben aus Studien.
  • Planen und Durchführen immunologischer Methoden.

Kenntnisse

Erfahrung in molekularbiologischen Methoden
Erfahrung in mikrobiologischen Methoden
Erfahrung in immunologischen Methoden
Erfahrung in zellkulturtechnischen Methoden
Umgang mit Softwarelösungen
Engagement für Nachhaltigkeit

Ausbildung

Abgeschlossene Berufsausbildung

Tools

CFX Maestro
Design and Analysis
Phadia MIA
Office-Programme
Jobbeschreibung

Für das Institut für Umweltmedizin und Integrative Gesundheit suchen wir zum 01.01.2026 in Vollzeit, zunächst für ein Jahr befristet, einen Technischen Assistenten (m/w/d).

Ihre Aufgaben
  • Etablierung, Planung, Durchführung und Datenverarbeitung molekularbiologischer Methoden
    • Nukleinsäure-Extraktion aus verschiedenen Biomaterialien (z.B. Blut, Hautabstriche)
    • PCR
    • Kapillarelektrophorese
    • qPCR
    • NGS Library Prep (Barcoding)
    • Transformation (S2-Arbeiten)
  • Bearbeitung von Biomaterialproben aus verschiedenen Studien
    • Blutproben (z.B.: PBMC-Isolation, Abseren, Blutbildmessung)
    • Haut- und Nasenabstriche
    • Hautbiopsien
  • Planung und Durchführung immunologischer Methoden
    • Messung und Auswertung der IgE-Sensibilisierung (ISAC)
    • Durchflusszytometrie
    • ELISA
  • Etablierung, Planung und Durchführung mikrobiologischer Methoden
    • Kultivierung von aeroben und anaeroben Bakterien
    • Kultivierung und Bestimmung von Bakterien aus Hautabstrichen
  • Etablierung, Planung und Durchführung zellkulturtechnischer Methoden
    • Kultivierung von Zellen (z.B.: Keratinozyten)
    • Stimulierung der Zellen mit bakteriellen Toxinen
  • Administrative Aufgaben
    • Probenversand
    • Labororganisation (Bestellungen, Nachhaltigkeit, Dokumentation)
    • Geräteverantwortlichkeiten
    • Anweisung von Praktikanten und Studierenden
    • Kommunikation mit externen Firmen und Kooperationspartnern
  • Grundkenntnisse in der Massenspektrometrie
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Mehrjährige Erfahrung in molekularbiologischen, mikrobiologischen, immunologischen und zellkulturtechnischen Methoden
  • Umfassende Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Softwarelösungen (CFX Maestro, Design and Analysis, Phadia MIA, Office-Programme)
  • Erfolgreich absolvierter Zertifikatslehrgang der Massenspektrometrie
  • Erfolgreich absolvierter Grundlagen- und Aufbaukurs der Good Clinical Practice (GCP)
  • Erfolgreich absolvierte IATA-Schulung
  • Engagement für Nachhaltigkeit im Labor
Unser Angebot
  • Anspruchsvolle und vielseitige Labortätigkeiten
  • Eigenverantwortliche und selbstständige Etablierung studienspezifischer Probenbe- und Verarbeitungen
  • Selbstständiger Probenversand
  • Arbeit im internationalen Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV‑L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga‑Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt

Frau Monika Seemann
Leitung des Studienzentrums
0821/400-3202

Bewerbungsfrist

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 25.11.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.