Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technischer Assistent

Justus-Liebig-Universität Giessen

Gießen

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte Universität in Hessen sucht eine/n Technische/n Assistent/in für die Veterinär-Physiologie in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören die Bedienung biophysikalischer Messapparaturen sowie molekulare und proteinbiochemische Analysen. Bewerbungen sind bis zum 20.11.2025 willkommen und erfordern eine abgeschlossene Ausbildung und Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken.

Qualifikationen

  • Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als BTA, CTA, MTA oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
  • Methodische Kenntnisse und Erfahrungen mit molekularbiologischen Techniken.
  • Gute Kenntnisse im MS Office (Word, Excel und Powerpoint).

Aufgaben

  • Bedienung und Kontrolle komplexer biophysikalischer Messapparaturen.
  • Zellbiologische Studien zur Aktivierung spezifischer Neurone.
  • Beteiligung am Labormanagement.

Kenntnisse

Methodische Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken
Kenntnisse in Zellkulturarbeiten
Erfahrung mit in vivo Tiermodellen
Gute Kenntnisse in MS Office
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, CTA, MTA
Jobbeschreibung

Technische/r Assistent/in (m/w/d) für Veterinär-Physiologie in Vollzeit (TV-H: 9a)

Ihre Aufgaben im Überblick:
  • Bedienung und Kontrolle komplexer biophysikalischer Messapparaturen im Rahmen von Forschungsprojekten
  • Zellbiologische Studien zur Aktivierung spezifischer Neurone und Gliazellen (Primärkulturen, Zelllinien) der Maus/Ratte
  • Beteiligung an in vivo Untersuchungen von Stress und Entzündung auf telemetrisch erfasste Parameter wie Körpertemperatur, Aktivität, Futteraufnahme und Herzfrequenz (HRV) bei der Maus/Ratte
  • Analyse der induzierten Signaltransduktion von Entzündungsmediatoren (Zytokine, Lipidmediatoren, Adipokine) mit quantitativer Erfassung intrazellulärer Caliciumsignale; begleitende immunhistochemische Charakterisierung der aktivierten Nervenzellen hinsichtlich Transmitter- und Rezeptorausstattung
  • Analyse von Expression bzw. Freisetzung inflammatorischer Mediatoren
  • Molekulare und proteinbiochemische Analyse von Genen (u.a. Genexpressionsanalyse, Proteinexpression)
  • Beteiligung am Labormanagement
  • Teilnahme an organisatorischen Tätigkeiten, inkl. Vorbereitung und Betreuung von Kursen und Praktika, Einarbeiten von Mitarbeiter/innen, Betreuung von Doktorand/innen
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
  • Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als BTA, CTA, MTA oder eine vergleichbare Berufsausbildung
  • Methodische Kenntnisse und Erfahrungen mit molekularbiologischen, analytischen und biochemischen Techniken (wie z.B. PCR, Proteinexpression, Immunhistochemie, ELISA, Multiplex, Imaging), mit Zellkulturarbeiten und/oder mit in vivo Tiermodellen sind von Vorteil
  • Gute Kenntnisse im MS Office (Word, Excel und Powerpoint)
  • Kenntnisse der englischen Sprache
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in einem engagierten internationalen Team

Bewerben Sie sich über unser Onlineformular (https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/bewerbung) bis zum 20.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 528/10. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.