Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technische*n Assistenten/Assistentin (m/w/d)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte deutsche Universität sucht eine*n Technische*n Assistenten/Assistentin für ein Teilzeitlabor in Freiburg. Anforderungen umfassen eine abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, MTA oder CTA sowie Kenntnisse in molekularbiologischen und histologischen Methoden. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Mitwirkung an spannenden Forschungsprojekten und zur persönlichen Weiterentwicklung im akademischen Umfeld.

Qualifikationen

  • Berufsausbildung als BTA, MTA oder CTA erforderlich.
  • Erfahrung mit molekularbiologischen und histologischen Methoden von Vorteil.
  • Bereitschaft zur Arbeit mit Mäusen und Hühnerembryonen.

Aufgaben

  • Durchführung molekularbiologischer Experimente.
  • Histologische Arbeiten inkl. Antikörperfärbungen.
  • Vorbereitung von Embryonen und Larven.

Kenntnisse

Molekularbiologische Experimente
Histologisches Arbeiten
Labororganisation
Solide Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, MTA oder CTA

Tools

Stereomikroskop
Fluoreszenzmikroskop
Jobbeschreibung
Technische*n Assistenten/Assistentin (m/w/d)

Teilzeit

Die Arbeitsgruppe Entwicklungsbiologie der Tiere (Prof. Annette Neubüser und Dr. Giorgos Pyrowolakis) am Institut für Biologie 1 sucht eine*n Technische*n Assistenten/Assistentin (m/w/d).

  • Bewerbungsfrist: 10. November 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 28. Oktober 2025
  • Eintrittstermin: 1. Januar 2026
  • Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (50 %)
  • Kennziffer: 00004598
Beschreibung

Folgende Tätigkeiten bilden Hauptbestandteile der Aufgaben:

  • Molekularbiologisch Experimente (PCR, Plasmide, Klonierungen)
  • Histologisches Arbeiten (Antikörperfärbungen und In situ Hybridisierungen)
  • Microscopy (Stereomikroskop, Fluoreszenzmikroskop)
  • Präparation von Embryonen und Larven
  • Ansetzen von Lösungen
  • Drosophila Haltung und Kreuzungen ansetzen
  • Maunzucht (Genotypisierungen, Verpaarungen bei Krankheit/Urlaubsvertretungen)
  • Unterstützung bei Praktika für Studierende in der Entwicklungsbiologie
  • Allgemeine Labororganisationsaufgaben (Bestellungen, Gerätebetreuung, Laborressourcen, Datenbanken, etc.)
Anforderungen

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, MTA oder CTA. Erfahrung mit molekularbiologischen und histologischen Methoden sowie mit Labororganisation ist von Vorteil. Die Bereitschaft zur Teilnahme an einem versuchstierkundlichen Kurs der Uni Freiburg sowie zur Arbeit mit Mäusen und Hühnerembryonen wird erwartet. Solide Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Die Stelle ist zunächst bis 30. Juni 2026 befristet, die Möglichkeit einer anschließenden Unbefristung ist sehr wahrscheinlich. Die Vergütung erfolgt nach E9a TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004598 bis spätestens 10. November 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder elektronisch an:

Universität Freiburg
Institut für Biologie 1
Abt. Entwicklungsbiologie-Sekretariat
Hauptstr. 179
104 Freiburg

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Annette Neubüser unter Tel. +49 761 203-2917 oder E-Mail annette.neubueser@biologie.uni-freiburg.de zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Werden Sie Teil der Universität Freiburg, einer der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands – mit einer einzigartigen Vielfalt und Vernetzung von Fächern und Perspektiven in einer der beliebtesten Städte im Herzen Europas.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.