Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technische Leitung der Labore des Fachgebietes Experimentelle Physik, insbesondere Angewandte P[...]

Technische Universität Berlin

Berlin

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Universität in Berlin sucht einen technischen Leiter (d/m/w) für die Labore im Bereich Experimentelle Physik. Sie sind verantwortlich für modernste Verfahren in der Halbleitertechnologie und das Erstellen sowie Betreuen von Messaufbauten. Ideal ist ein Hochschulabschluss in Physik oder Ingenieurwesen mit Kenntnissen in Halbleitertechnologien und Vakuumtechnik.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Fachrichtung Physik oder Ingenieurwesen.
  • Fundierte Kenntnisse in Halbleitertechnologien.
  • Erfahrungen mit Gefahrstoffen und verantwortungsbewusste Kontrolle.

Aufgaben

  • Anwendung modernster Strukturierungs- und Nanotechnologieverfahren.
  • Aufbau und Betreuung von elektronischen Messaufbauten.
  • Organisation in Tieftemperatur- und Lasersystemen.

Kenntnisse

Halbleitertechnologien
Vakuumtechnik
Programmierung elektronischer Systeme
CAD-Konstruktion
CNC-Programmierung
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik oder Ingenieurwesen

Tools

Messaufbauten
Jobbeschreibung
Technische Leitung der Labore des Fachgebietes Experimentelle Physik, insbesondere Angewandte Physik (d/m/w) - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen

Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Physik und Astronomie - FG Experimentelle Physik/Angewandte Physik
Technische Leitung der Labore des Fachgebietes Experimentelle Physik, insbesondere Angewandte Physik (d/m/w) - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Ihre Aufgaben

  • Anwendung modernster Strukturierungs- und Nanotechnologieverfahren
  • Weiterentwicklung von Prozessanlagen für die Halbleiter-Nanotechnologie
  • Aufbau und Betreuung von elektronischen und optischen Messaufbauten
  • Organisation und Mitarbeit in Tieftemperatur- und Lasersystemen
  • Sicherheitsaspekte sowie Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur im Fachgebiet

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor bzw. FH-Diplom) mit der Fachrichtung Physik oder Ingenieurwesen mit zusätzlichen Kenntnissen in der Halbleitertechnologie und Vakuumtechnik
  • Fundierte Kenntnisse in Halbleitertechnologien, insb. auf den Sektoren Dünnschichtdepositionstechniken, Vakuumtechnik, Messtechnik, Aufbau und Steuerung (Programmierung) von elektronischen sowie optischen Messaufbauten
  • Erfahrungen im Umgang mit Gefahrstoffen und verantwortungsbewusste Kontrolle von Sicherheits- und Vorsorgemaßnahmen für Arbeits- und Umweltschutz
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Bereich
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten in einer komplexen Umgebung ist wünschenswert
  • langjährige Erfahrungen im eigenständigen Betrieb von komplexen Verbünden von Halbleiter-Prozessierungsanlagen bzw. wissenschaftlichen Messaufbauten sind von Vorteil
  • Detaillierte Kenntnisse und Fähigkeiten in der messtechnischen Analyse von Halbleiterstrukturen sind erwünscht
  • Kenntnisse und Erfahrung in der CNC-Programmierung / -Fertigung sind erwünscht
  • Kenntnisse in der CAD-Konstruktion sind erwünscht
  • Kenntnisse im Löten und Schweißen sind erwünscht
  • sichere fachbezogene Englischkenntnisse sind erwünscht
  • höchste soziale Kompetenz bei der Betreuung ständig wechselnder Studierender, Postdoktorand*innen, die evtl. keine Deutschkenntnisse haben ist wünschenswert
  • selbständige, zuverlässige, sorgfältige Arbeitsweise und Eigeninitiative ist erwünscht
  • technisch schnelle Auffassungsgabe ist erwünscht
  • Teamfähigkeit, Serviceorientierung, Beratungskompetenz ist erwünscht

Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an Prof. Dr. Koblmüller; ifkp@physik.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.