
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein Forschungsinstitut in Braunschweig sucht eine/n Technische/n Assistenten/in zur Mitarbeit an einem Projekt zur Minderung von Treibhausgasemissionen. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung von Feldversuchen, Installation und Wartung der Messtechnik sowie umfassende Datenauswertungen. Bewerbungen sind bis zum 28. November 2025 willkommen. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit mit der Möglichkeit von Teilzeitmodellen.
Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde - Standort Braunschweig, Bundesallee
Bewerbungsfrist: 28. November 2025 für die Kennziffer: BS-PB-TA-22-25
Technische Assistentin/Technischer Assistent (m/w/d)
Gasförmige Emissionen aus der Denitrifikation (Stickoxid, NO, Lachgas, N2O und molekularer Stickstoff, N2) verursachen pflanzenbaulich relevante Stickstoffverluste (N‑Verluste) und direkte N2O‑Emissionen. Die Höhe ist extrem variabel und abhängig von Klimafaktoren, Management und Bodeneigenschaften. Pflanzenbauliche Klimaschutzmaßnahmen im Bereich der Düngung, Bodenbearbeitung und Fruchtfolge sind im Hinblick auf die Rolle der Denitrifikation kaum erforscht, da der Prozess komplex geregelt und auf der Feldskala schwer messbar ist. Ziel des Verbundprojekts "Maßnahmen zur Minderung direkt und indirekt klimawirksamer Emissionen, die durch Denitrifikation in landwirtschaftlich genutzten Böden verursacht werden" (MinDen) ist es daher, pflanzenbaulich praktikable Minderungsmaßnahmen im Hinblick auf N2‑ und N2O‑Emissionen der Denitrifikation für Ackerbausysteme in Deutschland zu identifizieren. Dazu werden Feld‑ und Laborexperimente durchgeführt, um Maßnahmen zur Optimierung der flüssig‑organischen Düngung, der Bodenbearbeitung und der Einarbeitung von Ernteresten und Zwischenfrüchten auf ihre Wirksamkeit zur Vermeidung von N‑Verlusten aus der Denitrifikation zu prüfen. Die erhobenen Daten werden zudem zur Parametrisierung, Validierung und Anwendung von Simulationsmodellen verwendet.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 28. November 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Bitte registrieren Sie sich bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren . Sollten Sie bereits als Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihren Login. Bei technischen Problemen und Fragen zur Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800‑140 oder per E‑Mail: kontakt@interamt.de.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online‑Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Das Julius Kühn‑Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Hausanschrift: Julius Kühn‑Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote .