Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Techniker*in zur Unterstützung von Grundwasser-Untersuchungen in einem Naturschutzgebiet (w/m/d)

Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ

Magdeburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Forschungszentrum für Umweltwissenschaften in Magdeburg sucht eine/n Techniker*in zur Unterstützung von Grundwasser-Untersuchungen in einem Naturschutzgebiet. Die Position ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar. Gesucht wird jemand mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Techniker*in und Erfahrungen im Umgang mit wissenschaftlichen Messgeräten. Vorteile umfassen flexible Arbeitszeiten und eine hervorragende Forschungsinfrastruktur.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Unterstützung für internationale Kollegen
Jahressonderzahlung
Bezahltes Deutschland-Job-Ticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Techniker*in oder technische Hochschulausbildung.
  • Erfahrungen im Umgang mit wissenschaftlichen Messgeräten.
  • Hohe Motivation zur Feldarbeit erforderlich.

Aufgaben

  • Untersuchungen in einem Naturschutzgebiet unterstützen.
  • Messgeräte und Boote über unwegsames Gelände transportieren.
  • Zusammenarbeit in internationalen Gruppen.

Kenntnisse

Umgang mit wissenschaftlichen Messgeräten
Motivation zur Feldarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikation in deutscher Sprache
Körperliche Belastungsfähigkeit
Fahrerlaubnis PKW

Ausbildung

Ausbildung als Techniker*in (MTA, BTA)
Technische Hochschulausbildung (BSc., M.Sc., Dipl.-Ing)

Tools

Feldgeräte (Geländewagen, Boot)
Datenbanken
Jobbeschreibung
Techniker*in zur Unterstützung von Grundwasser-Untersuchungen in einem Naturschutzgebiet (w/m/d)
Arbeitsort

Magdeburg

Arbeitszeit

100 % Vollzeit oder Teilzeit.

Befristung

Befristet vom 01.01.2026 bis 31.03.2029

Vergütung

nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 10 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Kontakt

Dr. Jörg Tittel

Ihre Bewerbung

Um eine faire Auswahl zu gewährleisten, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Anlagen) ohne Foto, Altersangabe und Angaben zum Familienstand über unser Online-Portal ein.

Diversität und Inklusion

Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität ein. Wir freuen uns auf Menschen, die diverse Hintergründe, Identitäten und Perspektiven repräsentieren. Daher ermutigen wir insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.

Das UFZ

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1.100 Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.

Die Stelle

Flussauen gehören zu den Gebieten mit dem höchsten Artenreichtum in den gemäßigten Breiten. Die noch vorhandenen Auenwälder entlang unserer Flussläufe sind aber vielerorts geschädigt und teilweise bedroht. Die Ursachen liegen in der jahrzehntelangen Absenkung der Grundwasserspiegel durch Begradigung und Einengung der Flüsse. Dazu kommen die Auswirkungen des Klimawandels in Form heißer und trockener Sommer. In diesem Projekt möchten wir Möglichkeiten für einen verbesserten Wasserrückhalt in einer elbennahen Aue untersuchen, um den abgesenkten Grundwasserspiegel langfristig auf einem höheren Niveau zu stabilisieren.

Wir bieten
  • Die Freiheit, selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung zu meistern
  • Die Chance, in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten und von vielfältigen Perspektiven zu profitieren
  • Eine erstklassige Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke, um gemeinsam an globalen Herausforderungen zu arbeiten
  • Exzellente Forschungsinfrastruktur und Forschungsdatenmanagement, um Ihre Arbeit optimal zu unterstützen
  • Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Careaufgaben und Beruf durch unser Familienbüro
  • Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kolleg*innen zum Ankommen am UFZ durch das „International Office“
  • Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket
  • Einen Arbeitsplatz in einer pulsierenden Region mit hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung als Techniker*in (MTA, BTA) oder technische Hochschulausbildung (BSc., M.Sc., Dipl.-Ing)
  • Erfahrungen im Umgang mit wissenschaftlichen Messgeräten und Sensoren
  • Hohe Motivation zur Feldarbeit
  • Selbständiges Arbeiten
  • Hohe körperliche Belastungsfähigkeit, da Messgeräte und Boote über unwegsames Gelände transportiert werden müssen
  • Erfahrungen oder die Bereitschaft zur Arbeit in international zusammengesetzten Gruppen
  • Gute Kommunikation in deutscher Sprache sowie sicheres und verbindliches Auftreten in der Öffentlichkeit für den Kontakt mit Bürger*innen und Behörden
  • Fahrerlaubnis PKW, Freischwimmerabzeichen
Von Vorteil sind
  • Erfahrungen im Umgang mit Feldausrüstung (Geländewagen, Boot, Trailer)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.