
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein Forschungszentrum für Umweltwissenschaften in Magdeburg sucht eine/n Techniker*in zur Unterstützung von Grundwasser-Untersuchungen in einem Naturschutzgebiet. Die Position ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar. Gesucht wird jemand mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Techniker*in und Erfahrungen im Umgang mit wissenschaftlichen Messgeräten. Vorteile umfassen flexible Arbeitszeiten und eine hervorragende Forschungsinfrastruktur.
Magdeburg
100 % Vollzeit oder Teilzeit.
Befristet vom 01.01.2026 bis 31.03.2029
nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 10 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Dr. Jörg Tittel
Um eine faire Auswahl zu gewährleisten, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Anlagen) ohne Foto, Altersangabe und Angaben zum Familienstand über unser Online-Portal ein.
Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität ein. Wir freuen uns auf Menschen, die diverse Hintergründe, Identitäten und Perspektiven repräsentieren. Daher ermutigen wir insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1.100 Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.
Flussauen gehören zu den Gebieten mit dem höchsten Artenreichtum in den gemäßigten Breiten. Die noch vorhandenen Auenwälder entlang unserer Flussläufe sind aber vielerorts geschädigt und teilweise bedroht. Die Ursachen liegen in der jahrzehntelangen Absenkung der Grundwasserspiegel durch Begradigung und Einengung der Flüsse. Dazu kommen die Auswirkungen des Klimawandels in Form heißer und trockener Sommer. In diesem Projekt möchten wir Möglichkeiten für einen verbesserten Wasserrückhalt in einer elbennahen Aue untersuchen, um den abgesenkten Grundwasserspiegel langfristig auf einem höheren Niveau zu stabilisieren.