
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungseinrichtungsunternehmen in Bremerhaven sucht einen Techniker:in / Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik. Sie sind verantwortlich für die Instandhaltung und Betriebsüberwachung technischer Anlagen in einem wissenschaftlichen Umfeld. Gesucht wird eine Person mit elektrotechnischem Fachwissen und praktischer Erfahrung in der Gebäudeautomation. Flexibles Arbeiten wird geboten und die Stelle ist unbefristet.
Stellenart: Vollzeit (unbefristet)
Arbeitsort: Bremerhaven
Arbeitgeber: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Veröffentlichungsdatum: Gestern veröffentlicht
Hintergrund
Die Abteilung Technische Dienste ist am Standort Bremerhaven zuständig für den Betrieb der gebäude- und betriebstechnischen Anlagen und Maschinen. Dazu gehören insbesondere die für einen wissenschaftlichen Labor- und Forschungsbetrieb relevanten Anlagen wie beispielsweise Laborlüftung, Kälte-/Klimaanlagen, sicherheitstechnische Einrichtungen sowie Heizung-/ Sanitäranlagen mit den zugehörigen Stromversorgungs- und Steuerungssystemen.
Kontakt im Arbeitsalltag: überwiegend mit mehr als 5 Personen
Kommunikation: nahezu gleichmäßiger Anteil (intern/extern) auf folgende Arten
Bewegung am Arbeitsplatz: regelmäßig über größere Distanzen (z. B. andere Gebäude)
Dienstreisen: fast nie (seltener als einmal pro Jahr) oder nie
Expeditionen: fallen nicht an
Bitte beachten Sie, dass die genannten Rahmenbedingungen als Orientierung dienen und je nach konkretem Einsatzbereich variieren können.
Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, sozio-kultureller Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
Um die Unterrepräsentation von Frauen im Bereich der ausgeschriebenen Stelle abzubauen, ermutigen wir qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung.
Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sollten Sie Fragen haben, unser Familienbüro ist gerne für Sie da – auch schon vor Ihrem Start am AWI.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 3. Dezember 2025 ausschließlich online.
Referenznummer: 25/112/G/Tech‑u
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Hauptsitz: Bremerhaven
Gründung: 1980
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg und Schleswig-Holstein getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.