Das sind Ihre Aufgaben
- Sie analysieren Kundenanforderungen der militärischen Nutzer von bodengebundenen Luftverteidigungssystemen und bewerten diese im Hinblick auf unser bestehendes Produktportfolio und dessen Weiterentwicklung.
- Weiterhin erarbeiten Sie Konzepte für technische Lösungen zur Vernetzung unseres Produktportfolios mit dem Fokus auf operationelle Bedürfnisse (z. B. bzgl. Fähigkeiten, Ergonomie, etablierte Arbeitsweisen).
- Sie übersetzen operationelle Forderungen der Kunden in technische Anforderungen, welche Sie sprachlich formulieren und in ein Systemmodell einarbeiten.
- Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Vorbereitung fundierter Make-or-Buy Entscheidungen und bei der Auswahl geeigneter Unterauftragnehmer.
- Zu Ihren Aufgaben gehört ebenso die Betreuung von Unterauftragnehmern auf internationaler Ebene zur Definition und Abstimmung von Funktionen und Schnittstellen zwischen Systemen.
Das bringen Sie mit
- Sie haben ein erfolgreiches Studium im Bereich einer Ingenieurwissenschaft abgeschlossen und sind ehemaliger Zeit- oder Berufssoldat (m/w/d). Dabei konnten Sie sich mehrjährige operationelle Erfahrung in der Nutzung von komplexen Waffensystemen, gern im Bereich der bodengebundenen Luftverteidigung, aneignen.
- Fachkenntnisse in den Bereichen der militärischen Vernetzung, Safety oder IT-Security machen Sie für uns zusätzlich interessant.
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Umgang mit den Methoden des Systems Engineering für komplexe Systeme.
- Sie können sich für komplexe technische Großsysteme begeistern und haben die Fähigkeit funktional zu abstrahieren und in komplexen Zusammenhängen zu denken.
- Abschließend verfügen Sie über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und sind bereit, diese auch in einem internationalen Umfeld anzuwenden.
Standort und Einstiegsdetails
- Standort Laupheim
- Einstiegslevel
- Direkteinstieg - Mit Berufserfahrung
- Arbeitszeit Vollzeit
- Arbeitsverhältnis unbefristet
- Teilkonzern Diehl Defence
- Start ab sofort
Das sind Ihre möglichen Vorteile
- Tarifliche Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Familienunternehmen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Interne Weiterbildungsprogramme