Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Konstruktion und Entwicklung - Konstruktion (IGP-2024-19)

Fraunhofer IGP

Rostock

Hybrid

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Forschungsinstitut für Großstrukturen in Rostock sucht Studierende im Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen. Du kannst praktische Erfahrung sammeln, an der Konstruktion innovativer Lösungen mitwirken und hast die Möglichkeit, Deine Abschlussarbeit dort zu schreiben. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office sind möglich.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zum Home-Office
Modern Arbeitsplatz

Qualifikationen

  • Einschreibung ab dem 3. Fachsemester in Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder gleichwertigem Studium.
  • Erste Erfahrung im Erstellen von Schweiß- und Blechkonstruktionen.
  • Kenntnisse im Bereich mobiler Arbeitsmaschinen.

Aufgaben

  • Intensive Einarbeitung und spannende Recherchearbeiten.
  • Mitwirkung bei der Erhebung des Stands der Technik.
  • Konstruktion von Einzelteilen sowie Montage- und Schweißbaugruppen.

Kenntnisse

3D-CAD-Software (CATIA, Creo, Solidworks)
Technische Mechanik
Konstruktionslehre
Werkstoffkunde
Fertigungstechnik
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Deutsch (gute Kenntnisse)
Englisch (gute Kenntnisse)

Ausbildung

Einschreibung als Student*in Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen
Jobbeschreibung

Das Fraunhofer‑Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock entwickelt Konzepte für Produkt- und Prozessinnovationen verschiedener Zukunftsbranchen. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Kooperationspartnern aus der Industrie. Das Forschungsportfolio umfasst Fertigungsverfahren, Automatisierungs- und Qualitätstechnik, Unternehmensorganisation und Produktentwicklung für die Geschäftsfelder Schiffbau und Offshore, Bauwesen, Stahlbau sowie Flugzeug- und Schienenfahrzeugbau.

In Zusammenarbeit mit Industrie‑ und Praxispartnern untersucht und entwickelt die Gruppe „Automatisierungstechnik“ Trends und Technologien im Bereich der mobilen Land- und Baumaschinentechnik.

Du suchst mehr als nur ein Student*innenjob? Bei uns kannst Du schon im Studium vielseitige praktische Erfahrung sammeln und Forschung auf ein Top‑Niveau voranbringen. Gemeinsam gestalten wir Zukunft – sei Teil unserer innovativen Reise!

Was Du bei uns tust
  • Zunächst hast Du die Möglichkeit eine intensive Einarbeitung zu genießen und spannende Recherchearbeiten zu übernehmen.
  • Aufgrund Deiner selbständigen Arbeitsweise wirkst Du bei der Erhebung des Stands der Technik und bei der Konstruktion von Einzelteilen sowie Montage- und Schweißbaugruppen mit.
  • Die kinematische Betrachtung ausgewählter Anwendung gehört ebenso zu Deinem Aufgabengebiet.
Was Du mitbringst
  • Du verfügst über eine Einschreibung als Student*in (ab dem 3. Fachsemester) der Fachrichtung Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder gleichwertiges Studium.
  • Du bringst erste Erfahrung im Erstellen von Schweiß- und Blechkonstruktionen mit.
  • Fundierte Kenntnisse der ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen wie Technische Mechanik, Konstruktionslehre, Werkstoffkunde und Fertigungstechnik runden Dein Profil ab.
  • Du hast bereits Kenntnisse im Bereich mobiler Arbeitsmaschinen (Landtechnik, Baumaschinen, Nutzfahrzeuge, …) und einen geübten Umgang mit 3D‑CAD-Software (CATIA, Creo, Solidworks o.ä.).
  • Gute Deutsch‑ und Englischkenntnisse in Wort und Schrift zeichnen Dich aus.
  • Außerdem arbeitest Du gerne im Team und bringst eine hohe Zuverlässigkeit und hohe Kommunikationsfähigkeit mit.
  • Du freust Dich drauf, Dein technisches Verständnis und deine Zielstrebigkeit bei Deinen Aufgabenstellungen einzusetzen.
Was Du erwarten kannst
  • Du kannst bei uns Dein theoretisches Wissen aus dem Studium in die Praxis umsetzen.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten, sodass sich Deine Tätigkeit bei uns bestmöglich mit Deinem Studium verbinden lässt. Zudem besteht die Möglichkeit zum Arbeiten aus dem Home‑Office.
  • Es besteht die Möglichkeit, Deine Studien‑, Bachelor‑ oder Masterarbeit bei uns zu schreiben.
  • Durch unsere Campusnähe kannst Du uns gut erreichen, sowohl mit Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto. Die Mensa ist auch nur ein paar Gehminuten entfernt.
  • Außerdem erwartet Dich ein offenes & motiviertes Team, flache Hierarchien und ein moderner Arbeitsplatz.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer‑Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Leistungsübersicht). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Herrn Dipl.-Ing. Kai Potthoff

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Automation und Produktionsanlagen

Tel.: + 49 381 49682 – 585

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende Dich bitte an:

Frau Vivien Langhof

Personalmanagement

Tel.: + 49 381 49682 – 381

Fraunhofer‑Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP

www.igp.fraunhofer.de

Kennziffer: 73417 Bewerbungsfrist: …

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.