
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine Forschungsorganisation im Bereich der Logistik sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei Forschungsprojekten. Der/die ideale Kandidat/in studiert in einem relevanten Bereich und hat Interesse an Themen wie Digitalisierung und Industrie. Diese Position bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen.
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung. Wir unterstützen Unternehmen jeder Branche und Größe bei allen Fragen hinsichtlich des Materialflusses und der Logistik. Als Teil einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa bieten wir engagierten Bewerberinnen und Bewerbern anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
Du möchtest dich bereits während deines Studiums mit Fragestellungen aus der industriellen Praxis auseinandersetzen und dein erlerntes theoretisches Wissen direkt anwenden? Die Herausforderungen ganzheitlicher Lösungen zwischen Instandhaltung und Produktion sowie die Erforschung von technologischen Anwendungen in der Smart Maintenance interessieren dich besonders? Du möchtest Einblicke in die Entwicklung und dem Management industrieller Dienstleistungen? Dann nutz die Gelegenheit und werde studentische Hilfskraft in der Abteilung Anlagen- und Servicemanagement. In unserem Team behandeln wir gemeinsam mit unseren Forschungs- und Projektpartnern die aktuellen technologischen und wissenschaftlichen Entwicklungen im Bereich der Instandhaltung und industrieller Dienstleistungen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 16 Stunden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.