
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine führende Forschungsorganisation in Sankt Augustin sucht eine studentische Hilfskraft für innovative Projekte in Robotik und KI. Bewerber sollten Kenntnisse in Sprachmodellen und Python mitbringen sowie Interesse an Forschung haben. Flexible Arbeitszeiten sind möglich, und die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Die Fraunhofer‑Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Fraunhofer IAIS in Sankt Augustin bei Bonn entwickeln wir dort mit rund 350 Mitarbeitenden intelligente Lösungen für Wirtschaft und Industrie und arbeiten als Teil der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen.
In der Abteilung "Knowledge Discovery" arbeiten wir an der Verbindung großer Sprachmodelle mit Robotik und Multi‑Agenten‑Systemen, entwickeln Demonstratoren und erforschen neue Ansätze, wie LLMs, VLMs und agentenbasierte Systeme für die Steuerung und Koordination von Robotern eingesetzt werden können. Dabei interessieren uns insbesondere die Fragen:
Wenn dich diese Fragen begeistern, eine Leidenschaft für Robotik und KI mitbringst und erste Erfahrungen sowohl mit Sprachmodellen als auch mit Methoden der Robotik gesammelt hast, laden wir dich ein, Teil unseres interdisziplinären Forschungsteams zu werden. Du kümmerst dich um die Erforschung und Entwicklung neuer KI‑Ansätze für Robotik und um den Aufbau innovativer Demonstratoren – dabei kannst du eigene Ideen einbringen und verwirklichen.
Sankt Augustin
Teilzeit (Vormittag, Nachmittag)
befristet für 1 Monat
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer‑Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!