
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungsinstitut in Hamburg sucht motivierte Studierende für die Entwicklung innovativer Algorithmen zur autonomen Navigation und intelligentes Manövrieren von Schiffen. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur praktischen Erfahrung in einem interdisziplinären Team und eine flexible Arbeitszeitgestaltung von 10-18 Stunden pro Woche. Interessierte Bewerber sind eingeladen, sich online zu bewerben.
Das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML ist eine von über 80 Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft. In praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten unterstützt das Fraunhofer CML private und öffentliche Auftraggeber aus den Bereichen Hafen, Terminal, Schifffahrt und Logistikdienstleistung bei der Initiierung und Realisierung von Innovationen. Dazu entwickelt und optimiert das Fraunhofer CML Prozesse und Systeme entlang der maritimen Supply Chain.
Die Abteilung „Sea Traffic and Nautical Solutions“ des Fraunhofer CML beschäftigt sich im Rahmen von Forschungs- und Industrieprojekten mit der Entwicklung von Technologien für die autonome Schifffahrt, Simulationstechnik sowie maritimen Technologien. Das Team Maritime Informatics ist mit Fokus auf die Entwicklung maritimer Anwendungen und Implementierung neuartiger Technologien mit Bezug zur Sensorfusion, Datenverarbeitung und dem Machine Learning tätig.
Aktuell bauen wir unsere Aktivitäten im Bereich des maschinellen Lernens weiter aus und verfolgen verstärkt End-to-End-Ansätze (E2E) zur Realisierung intelligenter, autonomer Systeme. Im Fokus stehen dabei insbesondere Anwendungen zur autonomen Navigation und zum intelligenten Manövrieren von Schiffen. In diesem Zusammenhang suchen wir motivierte Studierende, die Interesse daran haben, innovative Algorithmen für solche E2E-Systeme zu entwickeln und damit einen aktiven Beitrag zur Zukunft der maritimen Navigation zu leisten.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10-18 Stunden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Paul Koch
E-Mail: paul.koch@cml.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das von uns auf dieser Seite zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen
Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen
www.cml.fraunhofer.de
Kennziffer: 80454
Bewerbungsfrist: 15.08.2025