Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Student / in Informatik (w / m / d) - Echtzeit-Visualisierung von Milliarden von Sternen in Cos[...]

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Braunschweig

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Zusammenfassung

Ein Forschungsinstitut sucht einen Softwareentwickler zur Optimierung von CosmoScout VR, einer Echtzeit-Visualisierung des Sonnensystems. Die Aufgaben umfassen die Analyse des Software-Rasterizers und die Implementierung von Algorithmen zur Verbesserung der Leistung. Ein Studium in Informatik sowie Kenntnisse in Computergrafik und einer typisierten Programmiersprache sind erforderlich. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Qualifikationen

  • Studium im Fach Informatik oder vergleichbarem Studiengang.
  • Kenntnisse in der Computergrafik mit Frameworks wie OpenGL oder Vulkan.
  • Gute Kenntnisse in einer typisierten Programmiersprache wie C++, C# oder Rust.

Aufgaben

  • Analyse des bestehenden Software-Rasterizers in CosmoScout VR.
  • Untersuchung und Auswahl geeigneter LOD-Algorithmen zur Optimierung.
  • Implementierung von Culling-Algorithmen zur Verbesserung der Software.
  • Integration der Algorithmen in den bestehenden Software-Rasterizer.

Kenntnisse

Kenntnisse in der Computergrafik
Kenntnisse in einer typisierten Programmiersprache

Ausbildung

Studium im Fach Informatik oder vergleichbarem Studiengang

Tools

OpenGL
Vulkan
Direct3D
WebGPU
C++
C#
Rust
Jobbeschreibung

Das DLR-Institut für Softwaretechnologie versteht Software als Katalysator für Forschung und technische Fortschritte. Mit der Entwicklung hochmoderner Softwarelösungen und innovativer Forschung leisten die derzeit rund 200 Mitarbeitenden des Instituts einen wesentlichen Beitrag zu den Fortschritten in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit.

Zu unseren Kompetenzfeldern zählen zuverlässige und sicherheitskritische Softwaresysteme, Künstliche Intelligenz, High-Performance Computing und Quantum Computing, Mensch-System-Interaktion und Visualisierung, Software- und Systems Engineering sowie Digitale Plattformen und Digitale Zwillinge.

Das erwartet dich

Die Abteilung Visual Computing und Engineering entwickelt interaktive Visualisierungs- und Modellierungsmethoden, um digitale Zwillinge und komplexe technische Systeme kollaborativ erfahrbar zu machen – von der frühen Entwurfsphase bis zur Analyse großer wissenschaftlicher Daten in immersiven 3D-Umgebungen.

Die Abteilung entwickelt eine Echtzeit-Visualisierung des Sonnensystems namens CosmoScout VR. Die Anwendung dient der Visualisierung wissenschaftlicher Daten im Sonnensystem, sei es für die retrospektive Datenanalyse oder für die Missionsplanung. CosmoScout VR verwendet einen Software-Rasterizer, um Millionen von Sternen aus dem Gaia-Sternkatalog zu rendern.

Das Ziel der Arbeit ist es, den Software-Rasterizer durch die Verwendung von Level-of-Detail- und Culling-Algorithmen zu erweitern, um die Leistung zu verbessern und mehr Sterne laden zu können.

Deine Aufgaben
  • Analyse des bestehenden Software-Rasterizers in CosmoScout VR, um die aktuelle Implementierung und Leistungsengpässe zu verstehen.
  • Untersuchung und Auswahl geeigneter Level-of-Detail (LOD) Algorithmen zur Optimierung der Sternendarstellung basierend auf der Entfernung und Sichtbarkeit.
  • Implementierung von Culling-Algorithmen, um nicht sichtbare Sterne effizient aus dem Rendering-Prozess auszuschließen.
  • Integration der ausgewählten Algorithmen in den bestehenden Software-Rasterizer und Durchführung von Leistungstests zur Bewertung der Verbesserungen.
Das bringst du mit
  • Studium im Fach Informatik oder vergleichbarem Studiengang.
  • Kenntnisse in der Computergrafik mit Frameworks, wie OpenGL, Vulkan, Direct3D, WebGPU oder vergleichbarem.
  • gute Kenntnisse in einer typisierten Programmiersprache, wie z.B. C++, C# oder Rust.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position ( Kennziffer 2627 ) beantwortet dir gerne :

Andreas Gerndt

Tel. : +49 531 295 2782

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.