
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine innovative Forschungseinrichtung in Karlsruhe sucht eine*n Student*in für eine Abschlussarbeit zur Entwicklung eines digitalen Sprachbegleiters für ältere Menschen. Du arbeitest an der Analyse von bestehenden Technologien und entwickelst Prototypen, die eine empathische und adaptive Kommunikation ermöglichen. gute Programmierkenntnisse in Python und Deutsch sowie Englisch sind erforderlich. Das Unternehmen bietet spannende Einblicke in die Forschung und flexible Arbeitsformen.
— Gestalte die Zukunft mit uns als Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit (Bachelor/Master) zum Thema Entwicklung eines digitalen Sprachbegleiters für ältere Menschen
Stundenbasis | Befristet | Karlsruhe | ab sofort
Sozialer Sprachassistent, Dialogsystem, KI, Prototypenentwicklung, Mensch-Technik-Interaktion
Du hast Lust, in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist Du bei uns am FZI genau richtig!
Wir sind eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und beschäftigen uns mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben der Informatik‑Anwendungsforschung. Unsere Aufgabe ist neben dem Transfer unserer Forschungsergebnisse in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft auch die Aus‑ und Weiterbildung von zukünftigen Fach‑ und Führungskräften für den digitalen Wandel.
In unserer Abteilung Medizinische Informationstechnik (MIT) beschäftigen wir uns mit diversen Forschungsprojekten rund um das Thema Gesundheit. Du unterstützt uns bei der Konzeption eines Sprachassistenzsystems, das alleinlebende Senior*innen im Alltag sozial begleitet und mental aktiviert. Ziel Deiner Arbeit ist es, bestehende Technologien zu analysieren, Anforderungen abzuleiten und einen prototypischen Lösungsansatz zu entwickeln. Dabei setzt Du Dich mit aktuellen KI‑ und NLP‑Technologien auseinander, vergleichst moderne Sprachmodelle und Dialogsysteme und entwickelst intelligente Interaktionsmechanismen, die eine natürliche, empathische und adaptive Kommunikation ermöglichen.
Lerne hier Deinen zukünftigen Bereich und das Team kennen
Erhalte hier Einblicke zum Arbeiten am FZI
Hier erfährst Du mehr über unsere Benefits
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne Dominik Beyer, Telefon: +49 721 9654-752.
Jetzt bewerben