Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit (Bachelor/Master) zum Thema Entwicklung eines digita[...]

FZI Forschungszentrum Informatik

Karlsruhe

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine innovative Forschungseinrichtung in Karlsruhe sucht eine*n Student*in für eine Abschlussarbeit zur Entwicklung eines digitalen Sprachbegleiters für ältere Menschen. Du arbeitest an der Analyse von bestehenden Technologien und entwickelst Prototypen, die eine empathische und adaptive Kommunikation ermöglichen. gute Programmierkenntnisse in Python und Deutsch sowie Englisch sind erforderlich. Das Unternehmen bietet spannende Einblicke in die Forschung und flexible Arbeitsformen.

Leistungen

Wertvolle Praxiserfahrung
Moderne Hard- und Software
Flexibles Arbeiten

Qualifikationen

  • Interesse an Audioanalyse, KI und Signalverarbeitung.
  • Gute Programmierkenntnisse in Python.
  • Selbstständiges, strukturiertes Arbeiten und Eigeninitiative.

Aufgaben

  • Konzeption eines Sprachassistenzsystems für ältere Menschen.
  • Durchführung von Markt- und Literaturrecherche.
  • Analyse bestehender Lösungen wie Alexa-Skills.
  • Entwicklung der Anforderungen und Nutzungsszenarien.
  • Entwicklung von Dialog- und Interaktionskonzepten.
  • Prototypische Umsetzung des Systems und Machbarkeitsbewertung.

Kenntnisse

Audioanalyse
KI
Signalverarbeitung
Mensch-Maschine-Interaktion
Programmieren (Python)
Deutsch (fließend)
Englisch (fließend)

Ausbildung

Studiengang Informatik, Elektrotechnik, Data Science, Maschinenbau

Tools

PyTorch
TensorFlow
Jobbeschreibung

— Gestalte die Zukunft mit uns als Student*in im Rahmen einer Abschlussarbeit (Bachelor/Master) zum Thema Entwicklung eines digitalen Sprachbegleiters für ältere Menschen

Stundenbasis | Befristet | Karlsruhe | ab sofort

Sozialer Sprachassistent, Dialogsystem, KI, Prototypenentwicklung, Mensch-Technik-Interaktion

Du hast Lust, in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist Du bei uns am FZI genau richtig!

Wir sind eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und beschäftigen uns mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben der Informatik‑Anwendungsforschung. Unsere Aufgabe ist neben dem Transfer unserer Forschungsergebnisse in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft auch die Aus‑ und Weiterbildung von zukünftigen Fach‑ und Führungskräften für den digitalen Wandel.

Das erwartet Dich bei uns

In unserer Abteilung Medizinische Informationstechnik (MIT) beschäftigen wir uns mit diversen Forschungsprojekten rund um das Thema Gesundheit. Du unterstützt uns bei der Konzeption eines Sprachassistenzsystems, das alleinlebende Senior*innen im Alltag sozial begleitet und mental aktiviert. Ziel Deiner Arbeit ist es, bestehende Technologien zu analysieren, Anforderungen abzuleiten und einen prototypischen Lösungsansatz zu entwickeln. Dabei setzt Du Dich mit aktuellen KI‑ und NLP‑Technologien auseinander, vergleichst moderne Sprachmodelle und Dialogsysteme und entwickelst intelligente Interaktionsmechanismen, die eine natürliche, empathische und adaptive Kommunikation ermöglichen.

  • Du führst eine strukturierte Markt- und Literaturrecherche zu Sprachassistenzsystemen im Senioren- und Gesundheitskontext sowie zu Ansätzen gegen Einsamkeit und kognitiven Abbau im Alter durch.
  • Du analysierst bestehende Lösungen (z. B. Alexa‑Skills, Begleit‑Apps, soziale Assistenzsysteme) und untersuchst deren Potenziale und Grenzen.
  • Du leitest Anforderungen und Nutzungsszenarien für ältere Nutzer*innen ab (z. B. Barrierefreiheit, Dialogführung, Datenschutz).
  • Du entwickelst Dialog‑ und Interaktionskonzepte, die soziale Aktivität und kognitive Impulse fördern.
  • Du konzipierst und realisierst einen prototypischen Systemansatz.
  • Du bewertest technische Machbarkeit und gibst Empfehlungen für zukünftige Umsetzungsschritte und mögliche Nutzerstudien.
Das bringst Du mit
  • Du studierst Informatik, Elektrotechnik, Data Science, Maschinenbau oder einen verwandten Studiengang bzw. bringst entsprechende Kenntnisse mit.
  • Du interessierst Dich für Audioanalyse, KI, Signalverarbeitung und/oder Mensch‑Maschine‑Interaktion.
  • Du hast gute Programmierkenntnisse (Python) und Erfahrung mit KI‑Frameworks (PyTorch, TensorFlow o.ä.).
  • Du arbeitest gerne selbstständig, bist strukturiert und zeigst Eigeninitiative.
  • Du verfügst über sehr gute Deutsch‑ und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was wir Dir bieten
  • Du hast die Möglichkeit, Dich bei diversen internen Formaten zu wissenschaftlichen Themen fachbereichsübergreifend auszutauschen.
  • Du bekommst spannende Einblicke in unsere Forschung und kannst wertvolle Praxiserfahrung für den Einstieg ins Berufsleben sammeln.
  • Wir nutzen die neueste Hard‑ und Software am FZI. Gemeinsam mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeitenden arbeitest Du vor Ort in erstklassig ausgestatteten Forschungslaboren.
  • Unser Miteinander ist geprägt von der Begeisterung für unsere Themen und gemeinsamen Werte. Wir sind alle per „Du“ und helfen uns gegenseitig. Bei uns kannst Du Dich einbringen und Themen vorantreiben.
  • Eine motivierte und kompetente Betreuung ist uns wichtig. Dazu zählt für uns: sich ausreichend Zeit für Dich nehmen und Dich mit hilfreichem Feedback unterstützen.
  • Mit unseren flexiblen Arbeitsformen hinsichtlich Arbeitszeit und Stundenumfang sowie unserer Regelung zum mobilen Arbeiten geben wir Dir die Freiheit, die Du benötigst, um Dein Privat‑ und Berufsleben zu vereinbaren.
  • Bei der Vergütung von Hilfskräften und Praktikant*innen orientieren wir uns an den Vorgaben für Hochschulen des Landes. Die Höhe ist abhängig davon, ob Du bereits einen (Studien‑)Abschluss und/oder erste Berufserfahrung hast. Abschlussarbeiten können entsprechend der Vorgaben leider nicht vergütet werden.
  • Deine Arbeitszeit und Vertragsdauer legen wir in gemeinsamer Absprache mit Dir fest.

Lerne hier Deinen zukünftigen Bereich und das Team kennen
Erhalte hier Einblicke zum Arbeiten am FZI
Hier erfährst Du mehr über unsere Benefits

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne Dominik Beyer, Telefon: +49 721 9654-752.

Jetzt bewerben

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.