Mit knapp 1.850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises dient.
Student im Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialverwaltung (m/w/d)
Kennziffer: 96/2025/111-31
Was Sie erwarten:
- Bachelor of Laws Sozialverwaltung – was ist das?
- Im Zentrum steht der Umgang mit Menschen und Interesse an sozialrechtlichen bzw. sozialpolitischen Themenstellungen sowie die Bereitschaft, Konflikte sachlich zu lösen.
- Gewährung von Leistungen nach dem Sozialhilfegesetz (SGB XII) und der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)
- Gewährung von Leistungen nach dem Bundeselterngeldgesetz und Landeserziehungsgeldgesetz
- Feststellung von Behinderungen nach dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX)
- Gewährung von Leistungen nach dem Landesblindengesetz
- Durchführung der Kinder- und Jugendhilfe
- Wie läuft die praktische Ausbildung vor Ort ab?
- Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in der gesamten Verwaltung des Landratsamtes Erzgebirgskreises.
- Hier finden Sie weitere Informationen zur praktischen Ausbildung im Landratsamt und zum Studium
Was Sie mitbringen sollten:
- Erfolgreich abgeschlossene Hochschulreife, Fachhochschulreife (mindestens Notendurchschnitt 2,5)
- Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragung
- Gute Deutsch- und Rechtschreibkompetenzen
- Mindestens befriedigende Leistungen in Mathematik
- Logisches Denkvermögen
- Hohes Maß an Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
- Erweiterte PC‑Kenntnisse
- Freude an der Arbeit mit Gesetzen
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
Was wir bieten!
- Einblicke während des praktischen Einsatzes bei einem zuverlässigen und sehr erfahrenen Praxispartner
- Öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis, d. h. als sog. Anwärter weitgehend den Beamten auf Widerruf gleichgestellt (Bestellung zum Kreisinspektoranwärter)
- Ausbildungsvergütung angelehnt an das SächsBesG (Anwärtergrundbetrag, gegenwärtig 1.583,69 € monatlich)
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Rabattsystem über Corporate Benefits
Kontaktdaten
Frau Wagner
Paulus‑Jenisius‑Str. 24
09456 Annaberg‑Buchholz
.: 03733 831‑1331
Bitte nutzen Sie direkt unser Onlineformular für Ihre Bewerbung.