Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (70%, TV-L 13) in der Pädagogischen Psychologie

Universität Münster

Münster

Vor Ort

EUR 42.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 11 Tagen

Zusammenfassung

Eine führende Universität in Deutschland sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich der Pädagogischen Psychologie. In dieser Teilzeitstelle mit 70% Unterstützung werden Forschung und Lehrtätigkeiten im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie angeboten. Ein sehr guter Hochschulabschluss im Fach Psychologie sowie Kenntnisse in Pädagogischer Psychologie sind erforderlich. Bewerbungen sind bis zum 16.11.2025 möglich.

Leistungen

Attraktives Arbeitsumfeld
Möglichkeiten zur Durchführung neuer Studien
Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen

Qualifikationen

  • Sehr guter Hochschulabschluss im Fach Psychologie (Diplom, Master).
  • Sehr gute Kenntnisse in Pädagogischer Psychologie.
  • Erfahrungen in der Durchführung von empirischen Untersuchungen.

Aufgaben

  • Durchführung eines Promotionsvorhabens.
  • Forschung im Bereich der Pädagogischen Psychologie.
  • Wissenschaftliche Arbeiten an Publikationen.

Kenntnisse

Pädagogische Psychologie
empirische Untersuchungen
Forschungsmethoden
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit

Ausbildung

Diplom oder Master in Psychologie
Jobbeschreibung

Öffentliche Stellenausschreibung

42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Im Institut für Psychologie in der Arbeitseinheit Pädagogische Psychologie der Universität Münster ist zum 01.04.2026 die Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)

zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (70 %). Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.

Die Forschungsschwerpunkte der Arbeitseinheit (https://www.uni-muenster.de/PsyIFP/AEGrunschel/startseite/index.html) sind motivationale und emotionale Aspekte des selbstregulierten Lernens, akademische Prokrastination sowie Erfolg und Wohlbefinden von Lernenden. Dabei steht das Lernen von Studierenden oftmals im Mittelpunkt der Forschung. Es entstehen grundlagen- und anwendungsorientierte Forschungsarbeiten (z.B. zu Prozessen, Diagnostik und Intervention). Die Lehre richtet sich an Studierende der Psychologie im BSc- und MSc-Studiengang Psychologie. In enger Verzahnung
mit Forschungsaktivitäten werden innovative Lehrkonzepte entwickelt und umgesetzt. Durch die Anbindung der Arbeitseinheit Pädagogische Psychologie an das Centrum für Lernen, Entwicklung und Beratung (Ce.LEB, https://www.uni-muenster.de/Psychologie.CeLEB/) ist ein Rahmen für vielseitige Tätigkeiten zum Wissenschafts-Praxis-Transfer gegeben.

Ihre Aufgaben:

  • Mit der Stelle ist die Durchführung eines Promotionsvorhabens verbunden.
  • Forschung im Bereich der Pädagogischen Psychologie mit einem Schwerpunkt auf selbstreguliertem Lernen, Motivation, Emotionen, Prokrastination
  • wissenschaftliche Arbeit an Publikationen
  • Lehrtätigkeiten im Bereich der Pädagogischen Psychologie im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie
  • Transfer von empirisch gewonnenen Erkenntnissen in die Öffentlichkeit und Praxis
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung

Unsere Erwartungen:

  • sehr guter Hochschulabschluss im Fach Psychologie (Diplom, Master)
  • sehr gute Kenntnisse in Pädagogischer Psychologie, z.B. zu selbstreguliertem Lernen, Motivation, Emotionen, Prokrastination
  • Erfahrungen in der Durchführung von empirischen Untersuchungen, z.B. (intensiven)Längsschnittstudien, Interventionsstudien
  • sehr gute Kenntnisse in Forschungsmethoden und Statistik, z.B. Modellierung von (intensiven)Längsschnittdaten, Berücksichtigung der Mehrebenenstruktur von Daten
  • Interesse an Lehrtätigkeiten und Praxisprojekten in Lehrveranstaltungen
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse von Vorteil
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, zuverlässiger und engagierter Arbeitsstil

Ihr Gewinn:

  • ein kooperatives, unterstützendes und dynamisches Team
  • ein attraktives Arbeitsumfeld mit sehr guten Forschungs- und Lehrbedingungen
  • Möglichkeiten zur Durchführung neuer Studien und Nutzung vorhandener Datensätze
  • Einbindung in wissenschaftliche Netzwerke
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin oder eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Carola Grunschel (carola.grunschel@uni-münster.de).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 16.11.2025 an die

Universität Münster
Institut für Psychologie
Arbeitseinheit Pädagogische Psychologie
Prof. Dr. Carola Grunschel
carola.grunschel@uni-münster.de

Ihre Bewerbung kann nur als pdf-Datei (per E‑Mail in einer Datei) mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Angaben zu Forschungsinteressen und -erfahrungen) berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.