
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Klinikeinrichtung in Frankfurt sucht eine Fachkraft im Sozialdienst. In dieser Position beraten Sie Patientinnen und Patienten in sozial-rechtlichen Fragen und arbeiten interdisziplinär mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie fundierte sozialrechtliche Kenntnisse. Es erwartet Sie ein tarifvertragliches Angebot mit 30 Tagen Urlaub und weiteren Benefits.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Zentrum für Psychische Gesundheit verfügt über 7 offene psychiatrische Stationen, 2 geschützte Stationen (zwischen 18 und 21 Betten) und 3 Tageskliniken. Behandlungsschwerpunkte sind Bipolare Störungen, schwer zu behandelnde Depression, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie, Schizophrene Psychosen. Der Kliniksozialdienst übernimmt die Entlassungsplanung der Patientinnen und Patienten im Rahmen des Entlassmanagements nach § 39 SGB V, in Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team. Dazu gehören die Planung und Koordinierung der Entlassung unter Berücksichtigung der gesundheitlichen und jeweiligen sozialen, beruflichen und wirtschaftlichen Situation. Die Sozialarbeit leistet damit, ergänzend zur medizinischen und pflegerischen Behandlung der Patientinnen und Patienten, einen wichtigen Beitrag im Gesamtentlassungskonzept der Behandlung. Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zu besetzen.
Kontakt:
Andrea Kerberger, Mitarbeiterin des Sozialdienstes, Tel.: 069 / 6301-83357
Cora Schnorfeil, Mitarbeiterin des Sozialdienstes: Tel.: 069 / 6301-84814
Valerie Eggers, Chefarztsekretariat, Zentrum für Psychische Gesundheit: Tel.: 069 / 6301-5125
Bewirbungsfrist: 16.11.2025
Geforderte Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.