Stellendetails zu: Software-Entwickler/-in (m/w/d)
Arbeitgeber: Land Niedersachsen LGLN Katasteramt Hannover
Anstellungsart
Teilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)
Befristung
unbefristet
Berufsbezeichnung
Software-Entwickler/-in (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum
Gestern veröffentlicht
Stellenbeschreibung
Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
- Landesvermessung und Geobasisinformation – Landesbetrieb – sucht
Software-Entwickler/-in (m/w/d)
Schwerpunkte: Produktionsnahe Entwicklung
Wir sind eine technisch geprägte Behörde mit mehr als 2000 Mitarbeiter/innen im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport. Wir sind für Verwaltungen, Wirtschaftsunternehmen sowie Bürger/innen in Niedersachsen amtlicher Partner und Dienstleister rund um Geodaten. Dazu zählen Services des Liegenschaftskatasters, des geodätischen Raumbezugs, der Geotopographie, der Immobilienwertermittlung und der Kampfmittelbeseitigung. Unsere Organisation hat damit begonnen, ihre Softwarelandschaft zu modernisieren, um damit auch im digitalen Zeitalter zentraler Geodatendienstleister des Landes Niedersachsen zu sein.
Entgeltgruppe 10 – 12 TV-L (Der endgültige Aufgabenzuschnitt und damit die tarifliche Bewertung erfolgen je nach persönlicher fachlicher Qualifikation)
Abschluss: Bachelor; auch für den Berufseinstieg
Befristung: unbefristet
Arbeitsbeginn: nächstmöglich
Was wir Ihnen bieten:
- Teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz
- Mitarbeit in einem innovativen, zukunftsorientierten Team
- Weitere Entwicklungschancen am Arbeitsplatz
- Regelmäßige Teilnahme an Konferenzen und Workshops
- Eine moderne IT-Ausstattung
- Alle Vorzüge eines öffentlichen Arbeitgebers
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten sowie mobile Arbeitsformen
- Strukturiertes Onboardingverfahren
Was Sie mitbringen:
- Bachelor der Geoinformatik, Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Sehr gute Kenntnisse in einer gängigen Programmiersprache (z. B. Python)
- Gute Kenntnisse in FME oder andere ETL-Tools, QGIS/GDAL/PDAL/LAStools, Datenkommunikation und Datenbanksysteme (insbesondere PostgreSQL mit PostGIS), 2D-/3D-Geodatenformaten
- Gute Kenntnisse oder Erfahrungen in der Speicherung und Verarbeitung von Geodaten sowie ER‑Modellierung, Automatisierung mit Workflows, Skripten und Container-Technologien
- Kenntnisse im Bereich Cloud-Technologien und der Erstellung von Risikoausweisungen/-beschreibungen inkl. Schutzbedarfsfeststellung und Bedrohungsanalyse sind von Vorteil
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch, vergleichbar dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- Sie wirken im Fachbereich bei der Entwicklung von Prozessketten für die Erzeugung photogrammetrischer und 3D-Produkte mit.
- Sie helfen den Kolleginnen und Kollegen durch die Laufendhaltung der Bestandsverfahren (Betrieb und Wartung von Softwaresystemen) bis zu deren Modernisierung, die Sie aktiv begleiten, sowie durch Weitergabe Ihres Know‑How in der Nutzung von Datenbanken und Geodatenverarbeitung.
- Sie wirken bei der Anpassung und fachtechnische Konfiguration eingesetzter Drittsoftwares (insbesondere FME‑Flow) mit und unterstützen bei der Durchführung von Schutzbedarfsanalysen und Bedrohungsmodellierungen in Zusammenarbeit mit der Expertin/ dem Experten „Cloud und Security“ und bei der Anfertigung von Risikoausweisungen gemäß der gültigen Verfahren und Richtlinien im LGLN.
Erwartet werden:
- Selbständiges und wirtschaftliches Arbeiten sowie Begeisterung für Geodaten
- Hohe Organisationsfähigkeit und EigenverantwortungBereitschaft zur beruflichen Fortbildung
- Eigeninitiative, Kreativität und Innovationsfreude, Analysefähigkeit und strukturierte Denkweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kollegialität, Kooperationsbereitschaft
- Gute Englischkenntnisse, vergleichbar dem Sprachniveau B2 (GER)
Wichtige Informationen zur Bewerbung:
- Das Vorstellungsgespräch wird in deutscher Sprache geführt.
- Das LGLN strebt in allen Bereichen und Positionen eine geschlechterausgeglichene Besetzung seiner Stellen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Ihrer Bewerbung ist bis zum 11.11.2025 möglich. Diese senden Sie bitte (inkl. Lebenslauf und Leistungsnachweisen) per E‑Mail (in einer PDF‑Datei) unter Angabe der Kennziffer 25‑18 und der Fundstelle der Ausschreibung an:
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
Landesvermessung und Geobasisinformation – Landesbetrieb – Fachgebiet 211
Sofern Sie aktuell bereits bei einem öffentlichen Arbeitgeber beschäftigt sind, fügen Sie bitte auch eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, unter Angabe einer Ansprechpartnerin bzw. eines Ansprechpartners (inkl. Kontaktdaten) bei.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Personalabteilung, Frau Hanszke, 0511 64609‑537. Fachliche Rückfragen: Fachgebietsleitung Herr Hönniger, 0511 64609‑142.