Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Software-Engineer SOA-Schnittstellen (w/m/d)

FACT Werbeagentur GmbH

Hagen

Hybrid

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Nordrhein-Westfalen sucht einen IT-Spezialisten für die technische Koordination von Learning Analytics. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von SAP PI/PO Schnittstellen und das Schnittstellenmanagement. Sie bringen einen Master-Abschluss in Informatik mit und haben fundierte Kenntnisse in SOA, SOAP und REST. Ein innovatives Arbeitsumfeld und zahlreiche Benefits warten auf Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Homeofficemöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Urlaub
Jahressonderzahlung

Qualifikationen

  • Master-Abschluss, vorzugsweise in Informatik oder Wirtschaftsinformatik.
  • Erfahrungen in der Schnittstellenentwicklung und Monitoring.
  • Fähigkeit zur Erstellung technischer Dokumentationen.

Aufgaben

  • Eigenständige Planung und Implementierung von Schnittstellen.
  • Entwicklung und Testen von SAP PI/PO Schnittstellen.
  • Monitoring der technischen Prozesse im Bereich Learning Analytics.
  • Schnittstellenmanagement der Systeme.

Kenntnisse

SAP PI/PO Schnittstellenentwicklung
SOA, SOAP, REST
IT-Sicherheit
Kommunikationskompetenz
Organisationsfähigkeiten
Deutsch (fließend)
Englisch (fließend)

Ausbildung

Hochschulabschluss auf Master-Niveau in Informatik oder Wirtschaftsinformatik
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben
  • Sie führen eigenständig Planungen, Entwürfe und Implementierungen von Schnittstellen bzw. Services durch und wirken daran mit – stets im Hinblick auf geeignete Lösungen für die IT-Prozessanforderungen des Projekts und unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des ZDI in Bezug auf IT-Sicherheit, Datenschutz sowie Organisations- und Schnittstellenmanagement.
  • Sie entwickeln und testen SAP PI/PO Schnittstellen bzw. Services und Konnektivität (Adapter) ab Version 7.5 (single stack, java-only) und bringen sich aktiv in diesen Prozess ein.
  • Sie übernehmen das Monitoring der technischen Prozesse im Bereich Learning Analytics für die gesamte Hochschule.
  • Sie verantworten das Schnittstellenmanagement für die eingesetzten Systeme und Daten.
  • Sie stimmen sich mit zentralen IT-Systemen (z.B. LMS, Data Warehouse, Prüfungsverwaltung) ab, um eine reibungslose Integration sicherzustellen.
  • Sie koordinieren sich mit internen und externen Stakeholdern, um einen störungsfreien Datenfluss zu gewährleisten.
  • Sie erstellen technische Dokumentationen und Prozessbeschreibungen.
  • Sie unterstützen die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Schnittstellenarchitektur.
Ihr Profil
  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Master-Niveau, vorzugsweise in der Richtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Konzepte SOA, SOAP und REST.
  • Wünschenswert sind fundierte Kenntnisse zur Planung, Entwicklung und zum Betrieb von SAP PI/PO Schnittstellenszenarien inklusive Fehlersuche und Laufzeitoptimierung.
  • Sie bringen Erfahrung in der Koordination technischer Prozesse und im Schnittstellenmanagement mit.
  • Sie kennen sich im Umgang mit komplexen IT-Systemlandschaften und Datenflüssen aus.
  • Sie haben ein gutes Verständnis für IT-Sicherheit, Datenschutz und hochschulspezifische IT-Prozesse.
  • Sie zeichnen sich durch sehr gute organisatorische Fähigkeiten und Kommunikationskompetenz aus.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie haben Kenntnisse in der Integration von Learning-Management-Systemen, Data Warehouses und Prüfungsverwaltungssystemen.
  • Sie sind in der Lage, klare technische Dokumentationen und Leitfäden zu erstellen.
  • Sie bringen Teamfähigkeit, Eigeninitiative und serviceorientiertes Handeln mit.
Unser Angebot
  • Eine verantwortungsvolle Position im ZDI mit Fokus auf die technische Koordination von Learning Analytics
  • Ein innovatives Arbeitsumfeld mit direktem Bezug zur Hochschulentwicklung und IT-Infrastruktur
  • Gestaltungsspielraum in einem hochinnovativen Themenfeld
  • Zusammenarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeofficemöglichkeiten
  • Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastruktur
  • Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z.B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Kindernotfallbetreuung)
Auskunft erteilt

Herr Andreas Homrighausen
Tel.: 02331 987-2845
E-Mail: andreas.homrighausen@fernuni-hagen.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.10.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.