Deine Aufgaben
Bei CORRECTIV entwickeln wir Technologien, die Gemeinschaften dabei behilflich sind, sich zu organisieren, Fakten zu checken und die Machthaber zur Rechenschaft ziehen. Als Softwareentwickler übernimmst du eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Wartung unserer Plattformen – vom Community-Engagement-System bis hin zum CrowdNewsroom und Faktenforum.
Du arbeitest vor allem an beabee, unserem Community-Engagement-System. Du entwirfst und implementierst Funktionen und Dienste, triffst fundierte Entscheidungen über Struktur und Architektur und achtest darauf, dass deine Arbeit den Qualitäts-, Leistungs- und Sicherheitsstandards entspricht.
Du arbeitest stackübergreifend, sammelst Erfahrungen mit TypeScript, Vue.js und Node.js und trägst gleichzeitig dazu bei, dass unsere Systeme zuverlässig, zugänglich und nachhaltig bleiben.
Als Teil eines kollaborativen Teams nimmst du an Code-Reviews teil, bringst deine Ideen ein und kannst auch von deinen Kolleg*innen lernen. Du hast die Möglichkeit, dich in Bereichen wie Systemdesign, Bereitstellungspraktiken und Open-Source-Kollaborationen weiterzuentwickeln und trägst dazu bei, unser Monitoring, Troubleshooting und Incident-Response zu verbessern.
Das bringst du mit
Wir sind uns bewusst, dass nicht alle Kandidat*innen alle nachfolgend aufgeführten Kriterien erfüllen. Wenn du über Enthusiasmus und Problemlösungsfähigkeiten verfügst, lernbereit bist oder andere einzigartige Fähigkeiten mitbringst, freuen wir uns über deine Bewerbung.
- Qualifiziert: Du hast praktische Erfahrung mit dem Erstellen und Warten von Webanwendungen. Du kannst Funktionen selbstständig in TypeScript und einem Frontend-Framework (vorzugsweise Vue 3) implementieren und bist mit dem Debuggen und Beheben häufiger Probleme vertraut.
- Systemorientiert: Du verstehst, wie dein Code in größere Systeme eingebettet ist. Du kannst gezielte Verbesserungen vorschlagen und fundierte Abwägungen treffen, um Leistung, Wartbarkeit und Sicherheit in Einklang zu bringen.
- Qualitätsorientiert: Du schreibst sauberen, wartbaren Code und ergänzt deine Arbeit durch automatisierte Tests. Du befolgst etablierte Bereitstellungs- und Release-Prozesse, unterstützt bei der Behebung von Produktionsproblemen und suchst kontinuierlich nach Möglichkeiten, diese effizienter und zuverlässiger zu gestalten.
- Kollaborativ: Du beteiligst dich aktiv an Code-Reviews, gibst konstruktives Feedback und trägst zur gemeinsamen Dokumentation und Teamzusammenarbeit bei.
- Lösungsorientiert: Du bringst Ideen ein, wie Herausforderungen angegangen werden können, und arbeitest mit deinen Teamkollegen zusammen, um pragmatische Lösungen zu finden.
- Anpassungsfähig: Du verwaltest eigene Aufgaben effektiv, setzt Prioritäten anhand von Zielen und traust dir zu, neue Herausforderungen außerhalb deiner Komfortzone anzunehmen.
- Zielorientiert: Du begeisterst dich für Open Source, Barrierefreiheit und Privacy-First-Software – und möchtest deine Fähigkeiten einsetzen, um die Mission von CORRECTIV zu unterstützen.
- Kommunikativ: Du kannst deine Arbeit präzise auf Englisch und Deutsch vermitteln und bist offen für konstruktives Feedback.
Du bringst mit:
- 2–4 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung und Wartung von Webanwendungen in einem professionellen Kontext.
- 2+ Jahre Arbeit mit JavaScript/TypeScript und mindestens einem modernen Frontend-Framework (Vue, React oder Angular).
- 1–2 Jahre Erfahrung mit Tests, Code-Reviews und dem Einsatz von Deployment-Tools (CI/CD, Git-Workflows).
Darüber hinaus wünschenswert:
- Erfahrung mit Docker oder anderen Container-Tools.
- Vertrautheit mit CI/CD-Pipelines, Monitoring oder automatisierten Testframeworks.
- Beiträge zu Open-Source-Projekten oder ein Portfolio eigener Projekte.
- Interesse an Community-Management, Civic Tech oder Journalismus.
Das bieten wir
Teamkultur
- Flexibilität: Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise remote zu arbeiten, legen wir großen Wert auf dein Wohlbefinden und unterstützen dich dabei, deine persönlichen und beruflichen Ziele in Einklang zu bringen.
- Persönliche Entwicklung: Wir unterstützen deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung mit Weiterbildungsangeboten und halbjährlichen Entwicklungsgesprächen. Wir bieten dir außerdem die Möglichkeit, in Bereichen zu wachsen, für die du dich begeisterst.
- Impact: Du wirst Teil eines kleinen, neu gegründeten Teams, in dem du deine Ideen einbringen kannst. Du bekommst Freiheiten, deine Arbeit selbstständig zu gestalten und eigene Projekte voranzutreiben.
Weitere Vorteile
- Unser modernes Büro im Publix, dem Haus für gemeinnützigen Journalismus in Berlin-Neukölln
- Ein Zuschuss von 24€ pro Monat für dein Deutschland-Ticket
- 25 % Zuschuss zu deiner betrieblichen Altersvorsorge
- 30 Urlaubstage / Jahr (bei Vollzeit), plus gesetzliche Feiertage
So bewirbst du dich
Bevor du dich bewirbst, achte darauf, dass es sich hierbei um eine Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung (80–100%) am Standort Berlin handelt. Da diese Position eine regelmäßige Präsenz im Büro erfordert, können wir leider nur Bewerber*innen berücksichtigen, die nicht ausschließlich im Homeoffice arbeiten.
Eckdaten:
- Bewerbungsschluss: 17. November
- Interviews: Woche vom 20. und Woche vom 27. November
Prozess:
- Bewerbung: Schicke deinen Lebenslauf und ein Anschreiben, in dem du die folgenden Fragen beantwortest:
- Warum bist du an der Stelle interessiert?
- Welches Open-Source-Projekt findest du großartig?
- Coding-Challenge: Zur Einschätzung deiner technischen Fähigkeiten absolvierst du entweder eine Coding-Challenge (maximal zwei Stunden) oder teilst Links zu einem relevanten Open-Source-Projekt, an dem du mitgewirkt hast. Wähle dabei ein in sich abgeschlossenes Beispiel, z.B. eine Library, ein Modul oder ein Feature, das du eigenständig entwickelt hast.
- Interviews:
- Technisches Interview mit unserem Head of Engineering und einer*m Senior Software Entwickler*in
- Kulturgespräch mit unserer Produktleiterin und der Product Ownerin
- Angebot: Du erhältst ein Jobangebot.
Dein Ansprechpartner ist Will Franklin (will.franklin@correctiv.org).
Wir wissen, dass eine Bewerbung Mut erfordert – und beantworten deine Fragen gerne im Vorfeld. Melde dich einfach bei Will Franklin, um vorab ein unverbindliches Gespräch über die Stelle zu vereinbaren.