Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Senior Lecturer - Methoden der VWL § 28 Abs. 3 HmbHG

Universität Hamburg

Hamburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine führende deutsche Universität in Hamburg sucht eine/n Lehrkraft im Fach VWL, um wissenschaftliche Dienstleistungen in Lehre und Forschung zu bieten. Gesucht werden Kandidaten mit sehr guten Fachkenntnissen in VWL, Lehrerfahrung und Interesse an didaktischen Innovationen. Die Stelle bietet sichere Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie zu vereinbaren.

Leistungen

Sichere Vergütung nach Tarif
Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Attraktive Lage
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
30 Tage Urlaub / Jahr

Qualifikationen

  • Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
  • Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten ist wünschenswert.
  • Nachweis der Einschlägigkeit in Methoden der VWL.

Aufgaben

  • Durchführung von Lehrveranstaltungen in VWL.
  • Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit.
  • Unterstützung und Beratung bei praktischen Studieninhalten.

Kenntnisse

Sehr gute Fachkenntnisse der allgemeinen VWL
Umfassende Kenntnisse in Statistik und Ökonometrie
Erfahrung in der Anwendung von Methoden der VWL
Lehrerfahrung
Didaktische Fachkenntnisse
Interesse an didaktischen Innovationen

Ausbildung

Hochschulstudium in VWL oder vergleichbar
Sehr gute Dissertation in VWL
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Lehre und der Forschung. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fachgebiet VWL der Sozialökonomie, insbesondere im Bereich Methoden (Statistik und Ökonometrie). Die Lehre bedient vor allem die Bachelorebene, teilweise auch Masterstudiengänge. Es handelt sich um interdisziplinäre Studiengänge. Der Lehrumfang beträgt 12 LVS (75 % der Arbeitszeit).

Sonstige Dienstleistungen in der Lehre, z. B. Unterstützung und Beratung zu praktischen Studieninhalten, Mitarbeit bei der Organisation der Orientierungseinheit, Absolventenfeiern etc. (10 % der Arbeitszeit).

Selbstständige Forschungs- und Publikationstätigkeit, insbesondere im Themengebiet der Lehrveranstaltungen (15 % der Arbeitszeit), wobei ein Anknüpfen an Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs erfolgen soll. Die Einwerbung von Drittmitteln ist möglich.

Ihr Profil

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.

Erforderlich sind sehr gute Fachkenntnisse der allgemeinen VWL sowie umfassende, fundierte Kenntnisse im Bereich Methoden der VWL, insb. Statistik und Ökonometrie, und Erfahrung in deren Anwendung in einem der Forschungsfelder (Arbeitsmarktökonomie, Gesundheitsökonomie, Makro- oder Finanzmarktökonomie oder Umweltökonomie) im Fachgebiet VWL.

Erforderlich sind zudem Lehrerfahrung und Freude an der Vermittlung von VWL-Inhalten, didaktische Fachkenntnisse (inkl. digitaler / hybrider Formate) sowie ein Interesse an didaktischen Innovationen und Lehre in interdisziplinären Kontexten mit einer heterogenen Studierendenschaft. Sie sollten befähigt sein, auf Deutsch und Englisch zu lehren.

Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit mit Bezugnahme auf das ist erwünscht.

Eine sehr gute Dissertation in der VWL ist wünschenswert. Wünschenswert sind zudem Kenntnisse oder Interesse an der Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in Forschung und Didaktik. Teamfähigkeit sowie die Freude an der Zusammenarbeit in wechselnden (Personen-)Kontexten werden erwartet.

Die Einschlägigkeit in Hinblick auf Methoden der VWL ist nachzuweisen, z. B. in Form einer entsprechenden Abschlussarbeit, ggf. Dissertation und / oder anderer Publikationen. Lehrerfahrung ist ebenfalls nachzuweisen, Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten ist wünschenswert.

Wir bieten Ihnen
  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub / Jahr

Die Universität Hamburg bietet Ihnen exzellente Forschungs- und Arbeitsbedingungen und setzt Maßstäbe, zum Beispiel mit einer breiten Palette von Unterstützungsmaßnahmen für wissenschaftliche und akademische Karrierewege. Mit der Exzellenzstrategie der Universität bündeln wir diese im Hub of Academic Career & Research Culture und haben den Leitsatz unseres Berufungs- und Karrieresystems „fördern - qualifizieren – wechseln“ konsequent zu „holen – fördern – halten“ erweitert. Mit den Stellenkategorien (Senior) Lecturer und (Senior) Researcher bietet die Universität Hamburg selbstständige und dauerhafte Positionen neben der Professur.

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger : innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.