Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Schreibkraft (m/w/d) in Teilzeit (50 %) für das Kompetenzzentrum für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Einrichtung in Baden-Württemberg sucht eine Teilzeit Schreibkraft (50 %) für vielfältige Sekretariatsaufgaben. Die Bewerberin sollte eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf haben sowie gute EDV-Kenntnisse in Office-Anwendungen besitzen. Erfahrungen in der Sekretariatstätigkeit sind von Vorteil. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.

Qualifikationen

  • Ausbildung in Bürokommunikation oder ähnlichem Beruf.
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Erfahrungen in Sekretariatstätigkeit sind erwünscht.

Aufgaben

  • Erstellung und Gestaltung von Schriftstücken.
  • Unterstützung in allen administrativen Bereichen.
  • Telefonische und schriftliche Beantwortung von Anfragen.

Kenntnisse

Selbstständiges Arbeiten
Organisationstalent
Gute EDV-Kenntnisse
Kooperative Zusammenarbeit

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf

Tools

Outlook
Word
Excel
Jobbeschreibung

Für das Kompetenzzentrum für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd wird ab sofort, befristet für zunächst zwei Jahre, eine

Schreibkraft (m/w/d)

in Teilzeit (50 %) gesucht. Es besteht die Option auf Verlängerung bzw. Entfristung.

Die Bewerberin oder der Bewerber sollten eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren vorzugsweise in den Berufsgruppen Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation nachweisen.

Zu den Aufgaben gehören im Wesentlichen:

  • typische Sekretariatsaufgaben wie Erstellung und Gestaltung von Schriftstücken, Telefondienst etc. für das Kompetenzzentrum
  • Verwaltungstätigkeiten (Unterstützung des Leiters und der Mitarbeiterinnen des Kompetenzzentrums in allen administrativen Bereichen)
  • Materialbestellung und Lagerverwaltung des Büromaterials des Kompetenzzentrums
  • telefonische oder schriftliche Beantwortung von Anfragen beim Kompetenzzentrum des LGH
  • Mitarbeit bei der organisatorischen Abwicklung von Kongressen und Tagungen sowie internen und externen Fortbildungsveranstaltungen
  • Betreuung von Gästen bei Schulbesuchen über das Kompetenzzentrum
  • Mitarbeit bei der organisatorischen Bewältigung des Auswahl- und Aufnahmeverfahrens des LGH

Die Konkretisierung und Gewichtung, gegebenenfalls auch Änderung der Aufgabenzuteilung hängt vom jeweils aktuellen Bedarf ab.

Die zu besetzende Stelle in dieser landesweit einmaligen Einrichtung erfordert ein hohes Maß an Engagement und freundliche Umgangsformen. Erwartet werden selbständiges Arbeiten, Organisationstalent, gute EDV-Kenntnisse und das Beherrschen der gängigen Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel), sicherer Umgang mit der Sprache Deutsch in Wort und Schrift und die Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit.

Erfahrungen in einer Sekretariatstätigkeit sind erwünscht.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden (50 %). Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) abhängig von den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe E5 TV-L.

Das Regierungspräsidium Stuttgart ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 13.11.2025 an das

Landesgymnasium für Hochbegabte
Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd

Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Kompetenzzentrums des Landesgymnasiums Schwäbisch Gmünd, Herr Dr. Prietz, Tel. 07171/104 38 - 110.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.