Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbereichsleiterin / Sachbereichsleiter (m/w/d) (Volljuristin / Volljurist / Uni-Diplom / Mas[...]

Eisenbahn-Bundesamt EBA

Halle (Saale)

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Bundesbehörde in Halle sucht eine Sachbereichsleiterin oder einen Sachbereichsleiter für die Planfeststellung. Anforderungen umfassen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechtswissenschaften oder Bauingenieurwesen sowie Erfahrung im Planfeststellungsverfahren. Es wird eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten geboten.

Leistungen

Unbefristeter Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfahrung im gesamten Aufgabengebiet der Planfeststellung inkl. Anhörungsverfahren.
  • Erfahrungen in Leitungsfunktionen.
  • Fortbildungen für Führungsfunktionen.

Aufgaben

  • Prüfung von Anträgen über Eisenbahnbetriebsanlagen.
  • Beratung von Vorhabenträgern und Beteiligung von Betroffenen.
  • Fachliche und organisatorische Abstimmungen mit Fachreferaten.

Kenntnisse

Verhandlungsgeschick
Organisationsgeschick
Analytisches Handeln

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen
Jobbeschreibung
Overview

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das DZSF ist die unabhängige technisch-wissenschaftliche Ressortforschungseinrichtung des Bundes für schienengebundenen Verkehr. Das EBA sucht für den Sachbereich 1 Erfurt/Halle im Bereich Planfeststellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine / einen Sachbereichsleiterin / Sachbereichsleiter (m/w/d) (Volljuristin / Volljurist / Uni-Diplom / Master) im Sachbereich 1. Der Dienstort ist wahlweise Erfurt oder Halle. Referenzcode der Ausschreibung: 20253111_9339.

Aufgaben und Profil der Position finden Sie unten.

Aufgaben

In die Zuständigkeit des Sachbereichs 1 fällt die Durchführung von Planfeststellungs- und Anhörungsverfahren nach dem Allgemeinen Eisenbahngesetz. Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:

  • Prüfung von Anträgen und dazugehöriger Antragsunterlagen über den Bau bzw. die Änderung von Eisenbahnbetriebsanlagen,
  • Beratung der Vorhabenträger,
  • Beteiligung von Betroffenen, Behörden und Vereinigungen,
  • Auswerten und Bewerten von Einwendungen und Stellungnahmen,
  • Durchführung von Erörterungsterminen sowie Erstellung von Planrechtsentscheidungen.

Bei der Wahrnehmung der Aufgabe als Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde sind Sie insbesondere verantwortlich:

  • Für die dienstrechtliche und fachliche Führung der unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachbereichs 1,
  • Koordination der Organisationseinheit, Einsatz und Disposition der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
  • Mitwirkung bei der Personalgewinnung,
  • Leitung, Vorbereitung, Nachbereitung von Dienstbesprechungen,
  • Fachliche, organisatorische und personelle Abstimmungen in allen Grundsatzfragen mit dem Fachreferat 51 sowie Unterstützung und Beratung des Fachreferates 51,
  • Vertretung des Fachdienstes gegenüber Dritten (z. B. Deutsche Bahn).
Profil

Was Sie unbedingt mitbringen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom / Master) der Rechtswissenschaften mit Befähigung zum Richteramt oder
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom / Master) im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtungen oder
  • Abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom / Master) der Fachrichtung Landespflege oder vergleichbare Fachrichtungen oder
  • Laufbahnbefähigung für den höheren technischen oder nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung

Wünschenswerte Qualifikationen

  • Erfahrung und umfassende Kenntnisse im gesamten Aufgabengebiet der Planfeststellung einschließlich Anhörungsverfahren,
  • Erfahrungen in Leitungsfunktionen,
  • Fortbildungen oder Seminare für Führungs- und Leitungsfunktionen.

Zusätzliche Kompetenzen

  • Verständnis für politische und wirtschaftliche Zusammenhänge,
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick,
  • Bereitschaft, sich selbstständig in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten,
  • Freude am Umgang mit Menschen,
  • Analytisches, pragmatisches Handeln,
  • Verhandlungsgeschick und Kooperationsfähigkeit,
  • Stressresistenz und Umgang mit Kritik,
  • Bereitschaft zum Umgang mit modernen elektronischen Kommunikations- und Datenverarbeitungssystemen.

Hinweis: Diese Tätigkeit setzt regelmäßige, auch mehrtägige Dienstreisen voraus.

Bezahlung und Arbeitszeit

Der Dienstposten ist nach A 15 BBesO bzw. E 15 TVöD bewertet. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich bis Entgeltgruppe 15. Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.

Benefits
  • Unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
  • Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten,
  • Mögliche Verbeamtung bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
Besondere Hinweise

Von einer Sachbereichsleiterin / einem Sachbereichsleiter im Geschäftsbereich des BMV wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland ist erforderlich für Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.