Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbereichsleiter*in Personal- und Organisationsentwicklung

Landeshauptstadt Kiel

Kiel

Vor Ort

EUR 60.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in Kiel sucht eine leitende Person für die strategische Personal- und Organisationsentwicklung. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die weitergehende Entwicklung stadtweiter Konzepte und die Förderung einer lernenden Teamkultur. Der ideale Kandidat hat ein abgeschlossenes Hochschulstudium, mehr als 5 Jahre Berufserfahrung in der Personalentwicklung und Führungskompetenzen. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und einen sicheren Arbeitsplatz.

Leistungen

Flexibilität
Mobilitätsförderung
Betriebliche Gesundheitsförderung
Sicherer Arbeitsplatz
Vielfalt und Inklusion

Qualifikationen

  • Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung.
  • Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen.
  • Vertiefte Kenntnisse in Kompetenzdiagnostik.

Aufgaben

  • Strategische und operative Steuerung des Sachbereichs.
  • Gestaltung der interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Entwicklung geeigneter Kommunikationsmaßnahmen.

Kenntnisse

Verantwortungsbewusstsein
Führungskompetenz
Begeisterungsfähigkeit für Zukunftsthemen
Offenheit

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom)
Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt

Tools

Digitale Lernmanagementsysteme
Jobbeschreibung
Was wir bieten
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Was zu tun

In dieser Schlüsselposition gestalten Sie die strategische Ausrichtung des Sachbereichs, entwickeln zielgerichtete Konzepte und treiben Transformationsprozesse voran.

  • Strategische und operative Steuerung des Sachbereichs
  • Methodische und kulturelle Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im Team
  • Umsetzung moderner und effizienter Arbeitsweisen (agile Elemente, digitale Workflows, Standardisierung)
  • Antizipation und Analyse zukunftsrelevante Trends und Entwicklungen im Hinblick auf organisationale Themen, Zusammenarbeit und Führung, zukünftige Arbeitswelten sowie innovative Technologie (insbesondere KI)
  • Konkrete Entwicklungsstrategien für die Organisation und deren Mitarbeiter*innen – orientiert an Pionieren und Best Practices herausarbeiten
  • Gestaltung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten zu den Schwerpunkten Fachkräftemangel und Kompetenzmanagement und fördern Diversität sowie Inklusion
  • Entwicklung und Umsetzung geeigneter Kommunikationsmaßnahmen zur Information aller Mitarbeiter*innen sowie der Selbstverwaltung über aktuelle Themen und zukünftige Ansätze aus dem Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung
Was Sie mitbringen
  • Studium. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule)
  • oder Laufbahnprüfung/-befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei mit vorgenanntem Studium.
  • Erfahrung. Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung. Erfahrungen in der Konzeption, Umsetzung und Evaluierung von Personal- und/ oder Organisationsentwicklungsmaßnahmen (z.B. E-Learning- und/ oder Blended-Learning-Konzepte), in der strategischen Weiterentwicklung von Lern- und Fortbildungsprogrammen, u.a. in der Führungskräfteentwicklung, sowie im Kompetenzmanagement sind erforderlich.
  • Fachlichkeit. Vertiefte Kenntnisse im Einsatz von digitalen Lernmanagementsystemen sowie Kenntnisse in der Kompetenzdiagnostik und -entwicklung.
Was Sie auszeichnet

Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungsarbeit setzen Sie zukünftig verbindlich anhand der Grundsätze für Zusammenarbeit und Führung der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Fort- bzw. Weiterbildungen teil.

Mit Ihrer Begeisterungsfähigkeit für Zukunftsthemen und Ihrem Ansporn, sich selbst und andere kontinuierlich weiterentwickeln zu wollen, tragen Sie zum Erfolg unserer internen Organisations- und Personalentwicklung sowie der Corporate Learning-Strukturen bei. Sie fördern eine lernende Teamkultur, in der Veränderung als Chance begriffen wird. Sie überzeugen mit einem offenen, freundlichen und souveränen Auftreten und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick.

Wo Sie wirken

Innerhalb der Stadtverwaltung ist das Personal- und Organisationsamt mit seinen vier Abteilungen als Querschnittsamt zentral für alle Themen rund um die Personal- und Organisationsarbeit zuständig. Dazu gehört insbesondere der Blick auf die Menschen und ein modernes Verständnis von Zusammenarbeit und Führung.

Die ausgeschriebene Führungsposition ist der Abteilung Entwicklung und Transformation zugeordnet und dort dem Sachbereich Personal- und Organisationsentwicklung. In diesem Team arbeiten aktuell 7 Kolleg*innen gemeinsam an der Weiterentwicklung stadtweiter Konzepte und Grundsätze für die strategische Organisations- und Personalentwicklung.

Zukünftig wollen wir die Aufgaben des Sachbereichs von eher klassischen Organisations- und Personalentwicklungsaufgaben mehr in Richtung Lernen und (Weiter-)Entwicklung (Learning und Development) mit besonderem Fokus auf eine systemische und fähigkeits- bzw. skillbasierte Organisationsentwicklung ausrichten.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Elisabeth Voigtländer, Tel. 0431 901-1101 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 09. November 2025 die Referenznummer 07263 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Jetzt bewerben

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

www.kiel.de/jobs

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.