Stellendetails zu: Sachbearbeiterin*Sachbearbeiters (m-w-d) mit Schwerpunkt IT-Anwendung
Angebotsart: Arbeit
Arbeitgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Arbeitsort: (nicht angegeben)
Anstellungsart: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Veröffentlichungsdatum: Vor 2 Tagen veröffentlicht
Berufsbezeichnung:
- Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung
- Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in
- Fachwirt/in - Informationsdienste
Stellenbeschreibung
Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und hat heute rund 20.000 Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. Darüber hinaus beherbergt die Universität eine Vielzahl kleinerer Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind.
National wie international ist die MLU hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen außerveruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft.
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 1 – Studium und Lehre, Referat 1.1 – Immatrikulationsamt, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer*eines Sachbearbeiterin*Sachbearbeiters (m-w-d) mit Schwerpunkt IT-Anwendung in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV‑L.
Arbeitsaufgaben:
- Selbstständige Betreuung und Weiterentwicklung der IT-gestützten Prozesse des Immatrikulationsamtes, insbesondere der IT-Anwendungen der HIS e.G. sowie externer Webanwendungen (u.a. Stiftung für Hochschulzulassung, uni-assist e.V.)
- Bearbeitung von Zulassungs- und Immatrikulationsanträgen sowie Durchführung von Zulassungsverfahren;
- Betreuung und Überwachung der Zulassungsverfahren für Studiengänge in zentralen Vergabeverfahren (Hochschulstart)
- Erstellung, Auswertung und Prüfung von Statistiken
- Kooperation mit externen (u.a. Stiftung für Hochschulzulassung, uni-assist e.V., HIS e.G., Statistisches Landesamt) sowie internen Partnern (IT Servicezentrum, Stabsstellen, Fakultäten)
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor Universität oder Fachhochschule), bevorzugt mit Schwerpunkt in Informationstechnik, öffentlicher Verwaltung oder einer vergleichbaren, für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung; sofern kein Studium vorliegt: abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/ r und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenfeld
- Mindestens einjährige hauptberufliche Tätigkeit in der öffentlichen (Hochschul-)Verwaltung mit Tätigkeitsschwerpunkt in der Anwendung und/oder Weiterentwicklung von IT-Programmen sowie der Analyse und Anpassung von IT-gestützten Verwaltungsprozessen
- Umfassendes und breites Fach- und Erfahrungswissen der IT-gestützten Prozesse einer Studierendenverwaltung (idealerweise Kenntnisse der IT-Anwendungen der HIS e.G., der Stiftung für Hochschulzulassung sowie uni-assist e.V.)
- Gute Kenntnisse des Hochschulzulassungsrechts (u.a. Hochschulzulassungsgesetz LSA, Hochschulqualifikationsverordnung, Studienplatzvergabeverordnung)
- Sehr gute Kenntnisse weiterer IT-Anwendungen (Microsoft Office, Adobe Acrobat Pro)
- Ausgezeichnetes Organisationsvermögen, Zuverlässigkeit, Fähigkeit zu selbstständigem und sorgfältigem Arbeiten
- Eigeninitiative, Kreativität und Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Gute englische Sprachkenntnisse (Niveau B2)
- Die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
Benefits:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum bei der größten Arbeitgeberin der Region
- Die Möglichkeit, mit Ihrer Tätigkeit die Bildung junger Menschen zu unterstützen und dazu beizutragen, dass neue Erkenntnisse gewonnen und wichtige wissenschaftliche Forschungsfragen beantwortet werden können
- Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Vergütung gem. Tarifvertrag der Länder (TV-L) einschließlich einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge
- Ein sicherer Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Homeoffice, flexible Arbeitszeitgestaltung)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Eine weltoffene, vielfältige und internationale Arbeitsumgebung, die auch als familiengerecht zertifiziert ist (incl. Ferienbetreuung)
- Umfassende Personalentwicklung in allen Phasen des Berufslebens mit vielfältigen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten einschließlich Bildungsurlaub
- Angebote zur Förderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements sowie vielfältige Angebote im Hochschulsport
- Die Möglichkeit der Teilhabe an vielfältigen sozialen Gemeinschaften (u. a. Universitätssportteams, Universitätschor oder Universitätsorchester) und der Teilnahme an spannenden Veranstaltungen, z. B. Lange Nacht der Wissenschaften, Hochschulinformationstag, Winterball der Universität
- Vergünstigte Speisenversorgung in den Mensen des Studentenwerks Halle
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3‑10005/25‑H mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.11.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 1 – Studium und Lehre, Katrin Eckebrecht – persönlich, 06099 Halle (Saale). Eine elektronische Bewerbung ist möglich und erwünscht (E-Mail: …).
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.