Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) mit Schwerpunkt Bodenschutzkalkung

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Zusammenfassung

Eine öffentliche Einrichtung in Freiburg sucht eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter mit Schwerpunkt Bodenschutzkalkung. Sie verwalten Kalkungsplanung, unterstützen wissenschaftliche Untersuchungen und aktualisieren Ausschlussflächenkarten. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft und Kenntnisse in GIS. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind möglich.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice Möglichkeit
Unterstützung durch JobTicket BW
Waldpädagogisch ausgerichtete Kindertagesstätte

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes akkreditiertes Studium der Fachrichtung Forstwirtschaft oder Forstwissenschaft.
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst ist von Vorteil.
  • Mindestens Grundlagenkenntnisse in Forstbodenkunde und Naturschutz.
  • Sicheres und überzeugendes Auftreten.
  • Hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in verwaltungsinterne GIS- und Datenbank-Systeme.

Aufgaben

  • Erstellung von Kalkungsplanungskarten mit ArcGIS und R.
  • Betreuung wissenschaftlicher Untersuchungen zur Bodenschutzkalkung.
  • Aktualisierung von natur- und wasserschutzfachlichen Ausschlussflächenkarten.

Kenntnisse

Forstbodenkunde
Naturschutz
GIS Kenntnisse
Datenverarbeitung mit R
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit

Ausbildung

Studium der Fachrichtung Forstwirtschaft oder Forstwissenschaft

Tools

ArcGIS
Python
Jobbeschreibung

Am Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 8, ist bei gleichzeitiger Abordnung an die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten als

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) mit Schwerpunkt Bodenschutzkalkung

unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Freiburg.

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) ist die Ressortforschungseinrichtung des Landes für den Wald. Die FVA ist dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) nachgeordnet. Gesetzlicher Auftrag der FVA ist es, durch anwendungsorientierte Forschung in allen waldbezogenen Belangen zur Sicherung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung auf wissenschaftlicher Basis beizutragen. Mit einem interdisziplinären Team aus über dreihundert Beschäftigten greift die FVA praktische Fragen von Forstbetrieben ebenso auf wie Themen des Artenschutzes, der Walderhaltung oder des Konfliktmanagements in Erholungswäldern.

Interne Bewerbungen im Sinne von § 4 des Gesetzes zur Regelung des Personalübergangs auf die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg werden im Auswahl-verfahren bevorzugt.

Bei Vorliegen der persönlichen, stellentechnischen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist auf dem Dienstposten eine Beförderung bis maximal A13 gD möglich. Mit der Vergabe der Funktionsstelle kann jedoch noch nicht abschließend über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden werden, da die Zahl der nach A13 gD bewerteten Funktionen die hierfür zur Verfügung stehenden haushaltsrechtlichen Planstellen übersteigt. Für die Besetzung steht aktuell eine Planstelle der Wertigkeit A 11 zur Verfügung.

Eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter (w/m/d) erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TV-L.

Der Dienstposten umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Erstellung von Kalkungsplanungskarten mit ArcGIS und R
  • Betreuung und Unterstützung bei wissenschaftlichen Untersuchungen im Rahmen der Bodenschutzkalkung
  • Aktualisierung von natur- und wasserschutzfachlichen Ausschlussflächenkarten mit Python / ArcGIS
  • Betreuung der Planenden an den Forstbehörden bei fachlichen und technischen Fragen u.a. im InFoGIS
  • Unterstützung bei Info- und Fortbildungsveranstaltungen
  • Datenmanagement im Bereich Labordaten und Validierung

Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • Erfolgreich abgeschlossenes akkreditiertes Studium der Fachrichtung Forstwirtschaft oder Forstwissenschaft (Diplom (FH)/Bachelor einer Hochschule/Fachhochschule oder einer Universität) – die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin/dem Bewerber in der Bewerbung nachzuweisen
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst ist von Vorteil
  • Mindestens Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Forstbodenkunde und Naturschutz
  • Grundkenntnisse in den Bereichen GIS und Datenverarbeitung mit R
  • Sicheres und überzeugendes Auftreten, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
  • Überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität, selbstständiges Arbeiten bei wechselnden Aufgaben und hohem Zeitdruck
  • Hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in verwaltungsinterne GIS- und Datenbank-Systeme und zu stellenrelevanter Weiterbildung
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (bitte Nachweis beilegen)
  • Bereitschaft den privateigenen PKW gegen Kostenersatz zum Dienstreiseverkehr einzusetzen

Neben der fachlichen Eignung wird ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur permanenten Fortbildung erwartet. Die Kompetenz zum selbständigen, zielgerichteten und termingerechten Arbeiten sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sind weitere wichtige Voraussetzungen für die Stelleninhaberin / den Stelleninhaber.

Die FVA bietet einen anspruchsvollen Arbeitsplatz, der fachlich sehr abwechslungsreich und vielseitig ist. Am Standort Freiburg besteht eine hervorragende Vernetzung im Wissenschaftsbereich und ein attraktives Umfeld. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist der FVA ein besonderes Anliegen. Neben der Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten sowie Homeoffice verfügt die FVA über eine waldpädagogisch ausgerichtete Kindertagesstätte.

Ihre Mobilität wird mit dem JobTicket BW unterstützt. Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis spätestens 23.11.2025 unter Angabe der Kennziffer VNR 0835/FVA/5700 per E-Mail (bitte im pdf-Format, max. 3 MB) an bewerbungen@mlr.bwl.de . Bitte geben Sie die Kennziffer sowie Ihren Namen unbedingt auch im Betreff Ihrer E-Mail an (Name,Vorname_Kennziffer).

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.