Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für den Verfassungsschutz - Bekämpfung des politischen [...]

Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

Potsdam

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Institution in Brandenburg sucht eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter für den Verfassungsschutz. In dieser Rolle sind Sie zuständig für die Bekämpfung des politischen Extremismus im Cyberraum und das Monitoring von extremistischen Aktivitäten. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium und eine hohe Affinität zu sozialen Medien. Die Position eignet sich auch für Teilzeitbeschäftigte.

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Öffentlichen Verwaltung oder vergleichbarer Fachrichtung.
  • Kenntnisse im Bereich politischer Extremismus erforderlich.
  • Hohe Affinität zu sozialen Medien und Internetrecherche.

Aufgaben

  • Monitoring von Social-Media-Accounts und Websites.
  • Planung und Durchführung operativer Maßnahmen zur Aufklärung.
  • Erstellung von Berichten basierend auf gesammelten Informationen.

Kenntnisse

Kenntnisse in politischen Extremismus
Affinität zu sozialen Netzwerken
Fahrerlaubnis Klasse B

Ausbildung

Bachelor- bzw. Diplom-Studium
Jobbeschreibung
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für den Verfassungsschutz - Bekämpfung des politischen Extremismus im Cyberraum mit Schwerpunkt Rechtsextremismus

Arbeitgeber: Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:

Zur Verstärkung der Abteilung 5 „Verfassungsschutz“ im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (w/m/d)*

für den Bereich Bekämpfung des politischen Extremismus im Cyberraum

(Vollzeit, bis Besoldungsgruppe A 13g BbgBesO bzw. je nach Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L**).

Wir – das sind etwa 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Verfassungsschutz des Ministeriums des Innern und für Kommunales im Land Brandenburg.

Der Verfassungsschutz Brandenburg hat die Aufgabe, die Regierung, das Parlament, andere zuständige staatliche Stellen (Staatsanwaltschaften, Polizei, andere Nachrichtendienste) sowie die

Bevölkerung über Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung, insbesondere durch extremistische oder terroristische Bestrebungen und Spionagetätigkeit zu informieren. Dazu sammelt und wertet er gemäß § 3 Absatz 1 Brandenburgischem Verfassungsschutzgesetz (BbgVerfSchG) Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen und andere Sicherheitsgefahren aus.

Weitere Informationen zu den Aufgaben, Befugnissen und Arbeitsweisen finden Sie im Internet unter mik.brandenburg.de/verfassungsschutz sowie in unseren jährlichen Verfassungsschutzberichten.

Ihr Aufgabengebiet

Als Sachbearbeiter/in* im Referat 57 „Bekämpfung des politischen Extremismus im Cyberraum“ der Abteilung Verfassungsschutz beschaffen Sie Informationen im Internet zu extremistischen Einzelpersonen und Bestrebungen in den Extremismusbereichen Rechtsextremismus oder Reichsbürger und Selbstverwalter. Hierfür setzen Sie auch nachrichtendienstliche Mittel gemäß § 6 BbgVerfSchG ein. Es erwarten Sie u.a. folgende Tätigkeiten:

  • Monitoring von Social-Media-Accounts, Websites, usw.
  • Eigenständige Planung und Durchführung operativer Maßnahmen zur Aufklärung extremistischer Bestrebungen
  • Aufbereitung der Informationen und Erstellung bedarfsgerechter Berichte
  • Kooperation mit anderen Analysten sowie Teilnahme an internen und bundesweiten Arbeitsgruppen

Das bringen Sie mit

  • erfolgreich abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Bachelor- bzw. Diplom-Studium (FH) der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung oder einer anderen Fachrichtung mit Studieninhalten des öffentlichen Rechts oder der Fachrichtungen Politikwissenschaften, Soziologie, Soziale Arbeit, Psychologie, Kriminologie oder einer diesen Studiengängen vergleichbaren Fachrichtung
  • Kenntnisse bezogen auf das beschriebene Aufgabengebiet
  • sehr hohe Affinität zu sozialen Netzwerken, Videoportalen und Messengerdiensten
  • Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im Inland zur Wahrnehmung von möglichen Außenterminen
  • wünschenswert und von Vorteil sind Erfahrungen in einer Sicherheitsbehörde

Die genaue und ausführliche Stellenausschreibung können Sie auf unserer Homepage nachlesen (Das Portal bietet nur begrenzte Textmöglichkeiten)

Anforderungsprofil:

Da der Einsatz in einer Sicherheitsbehörde des Landes Brandenburg erfolgt, ist die Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (SÜ3) nach dem Brandenburgischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich. Hierzu ist das Einverständnis bereits in der Bewerbung zu erklären. Erst nach Abschluss dieser Überprüfung ist eine Arbeitsaufnahme möglich. Die Durchführung einer SÜ 3 ist in der Regel nur möglich, wenn der Wohnsitz in den letzten fünf Jahren in Deutschland war.Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten (Name, Geburtsdatum, Anschrift) für einen einmaligen Abgleich mit Daten im Nachrichtendienstlichen Informationssystem des Verfassungsschutzes(NADIS) genutzt, soweit Sie zu einem weiteren Abschnitt des mehrstufigen Auswahlverfahrens eingeladen werden sollen. Bitte erklären Sie Ihre Zustimmung zu diesem einmaligen Abgleich. Hierfür können Sie das folgende Formular nutzen und Ihrer Bewerbung beilegen: Zum NADIS FormularSollten Sie Ihre Zustimmung für diesen (einmaligen) Abgleich nicht erteilen, findet kein Datenabgleich statt. Ihre Bewerbung kann in diesem Fall allerdings keine Berücksichtigung finden. Ihre Daten werden durch die Verfassungsschutzbehörde des Landes Brandenburg nur für die Durchführung des Abgleichs verarbeitet und unmittelbar nach dessen Durchführung gelöscht.

Bestehen von Reisebeschränkungen:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verfassungsschutzbehörde Brandenburg üben eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit aus und unterliegen daher den in § 34 Brandenburgischem Sicherheitsüberprüfungsgesetz aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in und durch Staaten, für die besondere Sicherheitsregelungen gelten.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) senden Sie bittebis zum 25. November 2025 unter Angabe der Kennzahl 101/25 an das

Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

Postfach 601165

oder per E-Mail an bewerbung@mik.brandenburg.de

Bewerberinnen und Bewerber* der öffentlichen Verwaltung werden gebeten, ihre aktuelle Besoldungsgruppe bzw. Entgeltgruppe anzugeben.Bei Nachfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Abteilung „Verfassungsschutz“ (Tel. 0331 866-2500). Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat ist Frau Lüscher (Telefon 0331 866-2942).Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer pdf-Datei bestehen, die nicht größer als 6 MB ist. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website www.mik.brandenburg.de/jobs eingestellten Informationen zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg informiert werden.

*w/m/d steht für weiblich/männlich/divers

** Tarifrechner TV-L: https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/

Henning-von-Tresckow-Straße 9-13
14411 Potsdam, Brandenburg

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.