Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Köln

Hybrid

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Verwaltungseinrichtung in Köln sucht eine/n Sachbearbeiter/in für Haushalt. Die Position umfasst die Planung und Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln sowie die Unterstützung bei Jahresabschlüssen. Ideale Kandidaten haben einen wirtschaftswissenschaftlichen oder rechtswissenschaftlichen Studienabschluss und Erfahrung im Haushaltsrecht. Es gibt flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten möglich
Fachliche Weiterbildung

Qualifikationen

  • Bachelor oder FH-Diplom in relevanten Bereichen erforderlich.
  • Erfahrung im öffentlichen Haushaltsrecht muss vorhanden sein.
  • Sicherer Umgang mit MS-Excel und SAP ist notwendig.

Aufgaben

  • Planung und Bewirtschaftung der Haushalts-/Drittmittel der Abteilung.
  • Unterstützung bei der Erstellung des Jahresabschlusses.
  • Beratung in Haushaltsangelegenheiten.

Kenntnisse

Erfahrungen im Haushaltsrecht
IT Kompetenz in MS-Excel und SAP S/4 HANA
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Belastbarkeit
Einsatzbereitschaft und Problemlösungsfähigkeit

Ausbildung

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften
Verwaltungslehrgang II oder Befähigung für Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt

Tools

MS Excel
SAP S/4 HANA
Jobbeschreibung
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt

Standort: Köln
Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung
Vergütung: A10 LBesO NRW / E9c TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart: 01.02.2026
Bewerbungsfrist: 28.11.2025

Aufgaben

Im LVR-Dezernat Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung sind Aufgaben aus den Bereichen Schulverwaltung, der Integration schwerbehinderter Menschen ins Arbeitsleben sowie dem Sozialen Entschädigungsrecht gebündelt. Der Fachbereich 51 übernimmt die Querschnittsaufgaben des Dezernates, während die Abteilung 51.20 für Haushaltsangelegenheiten und Controlling zuständig ist.

Das siebenköpfige Team 51.21 „Haushalt“ analysiert und bewertet die Budgetentwicklung, erstellt Prognosen zur Entwicklung des Sach- und Transferaufwands und setzt den Dezernatshaushalt sowie den Veränderungsnachweis in SAP um.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Planung und Bewirtschaftung der Haushalts-/Drittmittel des Dezernats 5
  • Unterstützung bei Erstellung des Jahresabschlusses
  • Erstellung der Haushalts-Prognosen über die Entwicklung des Dezernatsbudgets
  • Beratung der LVR Fachbereiche des Dezernats 5 in Haushaltsangelegenheiten
  • Eigenständige Überwachung des Zahlungsverkehrs, insbesondere in Bezug auf offene Forderungen und Verbindlichkeiten und deren Abwicklung
  • Bewirtschaftung der Produktgruppen des Dezernats 5
  • Einholung und Aufarbeitung von Finanzdaten
  • Prüfung und Freigabe der kreditorischen und debitorischen Geschäftsvorfälle im 4-Augen-Prinzip

Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Wirkung verbindet! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Benefits

Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten, sind Sie freier in der Gestaltung Ihres Alltags.

Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Vielfältige Aufgaben
So bunt die Gesellschaft ist, so vielfältig sind auch die Aufgaben des LVR. Wir sind in den Bereichen Leben und Arbeit, Bildung und Erziehung, (Seelische) Gesundheit und Kultur aktiv.

Gute Verkehrsanbindung
Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.

Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
In Absprache können Sie tageweise aus dem Home‑Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.

Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.

Qualifikationen
  • Einen Bachelor, ein FH-Diplom oder das erste juristische Staatsexamen in Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften.
  • Den Verwaltungslehrgang II, oder als Beamt*in die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt bzw. auf Basis der folgenden Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt).
Erwartungen
  • Erfahrungen im Haushaltsrecht: Sie haben bereits Erfahrungen im öffentlichen Haushaltsrecht gesammelt und sind außerdem gerne dazu bereit, sich in neue rechtliche (insbesondere haushaltsrechtliche) Themen einzuarbeiten.
  • IT Kompetenz: Im Umgang mit den Office-Standardprodukten (insbesondere MS‑Excel) sind Sie sicher. Außerdem bringen Sie Kenntnisse in SAP S/4 HANA (insbesondere CO, BPC, FI, S4I) mit.
  • Verantwortungsbewusstsein: Ihre Aufgaben erledigen Sie stets eigenverantwortlich, sorgfältig und termingerecht.
  • Organisationstalent: Selbst bei komplexen Aufgaben gelingt es Ihnen, den Überblick zu behalten und Prioritäten klar zu setzen.
  • Belastbarkeit: Auch bei hohem Arbeitsaufkommen bleiben Sie effizient und fokussiert und gewährleisten so weiterhin die Qualität Ihrer Arbeit.
  • Einsatzbereitschaft und Problemlösungsfähigkeit: Herausforderungen begegnen Sie proaktiv, indem Sie eigenständig Lösungen finden und Probleme zielgerichtet angehen.
Passende Kandidaten
  • … Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
  • … Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
  • … Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegbereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Unternehmen

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Kontakt

Dennis Deigraf – Recruiter für Rückfragen zum Bewerbungsprozess – 0221 809-2584

Annette Plützer – kommissarische Teamleiterin „Haushalt“ – 0221 809-6743

Weitere Informationen

Die Stellenbeschreibung ist auf der LVR-Website vollständig verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link „Weitere Informationen zum Stellenangebot im Internet“.

Chancengleichheit

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile (...)

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.