Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für Immissionsschutz

Landeshauptstadt Saarbrücken

Saarbrücken

Hybrid

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 18 Tagen

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in Deutschland sucht eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter für Immissionsschutz. Sie sind verantwortlich für die Bereiche Immissionsschutz und Stadtklima, erstellen Stellungnahmen und koordinieren Luftreinhaltepläne. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im relevanten Bereich sowie Berufserfahrung sind erforderlich. Die Stelle ist unbefristet und bietet die Möglichkeit von Homeoffice.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelttechnik, Natur-, Geo- oder Ingenieurwissenschaften.
  • Einschlägige Berufserfahrung im Immissionsschutz.
  • Fundierte Kenntnisse in gesetzlichen Regelungen, insbesondere im Bundes-Immissionsschutzgesetz.

Aufgaben

  • Federführende Zuständigkeit für Immissionsschutz und Stadtklima.
  • Erstellung immissionsschutzrechtlicher Stellungnahmen.
  • Koordination der Fortschreibung des Luftreinhalteplans.

Kenntnisse

Kommunikations- und Teamfähigkeit
Sichere Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen

Ausbildung

(Fach-)Hochschulstudium in Umwelttechnik oder verwandten Bereichen

Tools

GIS (Geographische Informationssysteme)
Jobbeschreibung
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für Immissionsschutz

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Amt für Klima- und Umweltschutz gesucht:

  • in Vollzeit; bei zeitlicher Flexibilität ist die Beschäftigung auch in vollzeitnaher Teilzeit möglich
  • in Entgeltgruppe 11 TVöD
  • unbefristet
  • Homeoffice-fähig
IHRE AUFGABEN:
  • federführende Zuständigkeit für die Bereiche Immissionsschutz, Luftreinhaltung, elektromagnetische Felder und Stadtklima in der Landeshauptstadt Saarbrücken
  • immissionsschutzrechtliche Stellungnahmen in Bezug auf Umgebungslärm, Luftreinhaltung und Stadtklima bei allen relevanten Baugenehmigungsverfahren, in der Bauleitplanung und bei allen sonstigen Genehmigungsverfahren
  • Fortschreibung der Lärmaktions-/Lärmminderungsplanung bei Verkehrslärm und Stellungnahmen im Bereich kommunaler Lärmbekämpfung
  • Koordination der Fortschreibung des Luftreinhalteplans Saarbrücken
  • Federführung beim Standortprüfverfahren Mobilfunk und Ansprechpartner für Mobilfunkunternehmen
  • Ansprechpartner*in und Lotsenfunktion bei immissionsschutzrechtlichen Fragen für Bürger*innen, für die Stadtverwaltung und externe Verwaltungen
  • Produktverantwortung für die Finanzmittel im Immissionsschutz
SIE BRINGEN MIT:
  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor oder Master) vorzugsweise in einer Fachrichtung der Umwelttechnik, Natur-, Geo- oder Ingenieurwissenschaften (z.B. Technischer Umweltschutz, Umweltingenieurwesen) oder Stadtplaner/Raumplaner mit Schwerpunkt Immissionsschutz,
  • eine einschlägige Berufserfahrung im Aufgabengebiet des Immissionsschutzes, idealerweise auch im Bereich Stadtklima oder alternativ in einer vergleichbaren Tätigkeit,
  • fundierte Kenntnisse in den einschlägigen gesetzlichen Regelwerken, insbesondere im Bundes-Immissionsschutzgesetz und den dazugehörigen Verordnungen bzw. Vorschriften,
  • einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen.
FERNER ERWARTEN WIR u.a.:
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • ein sicheres und kompetentes Auftreten im Umgang mit allen Akteuren im Immissionsschutz sowie
  • die Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Handeln.
VON VORTEIL SIND:
  • Erfahrungen in der praktischen Umsetzung von Lärmminderungsmaßnahmen
  • Kenntnisse im Umgang mit Geographischen Informationssystemen (GIS)
  • Kenntnisse im Bauplanungsrecht
IHRE BEWERBUNG:

Sie bewerben sich bis zum 18.11.2025 über das Online-Bewerbungsportal. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung folgende Nachweise als Dateianhänge:

  • Nachweis über den erfolgreichen Studienabschluss
  • Fortbildungsnachweise
  • Arbeitszeugnisse
  • Lebenslauf

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz (KMK/ZAB – Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) notwendig.

Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.

In der Auswahlphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.

IHR KONTAKT ZUR LANDESHAUPTSTADT:

Nicole Leber
Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Telefon +49 681/905-1671

HINWEIS:

Unser Verwaltungsteam besteht aus Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten und Fähigkeiten. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören. Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken Uwe Conradt

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.