Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter (m/w/d) Vollzug Atom- und Strahlenschutzrecht für geplante Expositionssituatione[...]

sachsen

Dresden

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Umweltbehörde in Sachsen sucht einen Sachbearbeiter zur Unterstützung im Strahlenschutz. Die Position ist vorerst befristet für 2 Jahre in Dresden. Sie erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich und aktive Sprachkenntnisse in Deutsch auf C1-Niveau. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen sind vorhanden.

Leistungen

30 Tage Erholungsurlaub
Betriebliche Gesundheitsförderung
Job-Ticket

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Strahlenschutz, Kerntechnik oder ähnlichem.
  • Fahrerlaubnis Klasse B mit Fahrpraxis.
  • Kompetente Sprachverwendung in Deutsch auf Niveau C1.

Aufgaben

  • Genehmigung und Aufsicht mit radioaktiven Stoffen.
  • Bescheinigung der Fachkunde im Strahlenschutz.

Kenntnisse

Kompetente deutsche Sprachverwendung
Fahrerlaubnis Klasse B

Ausbildung

Hochschulstudium in einem relevanten Bereich
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter (m/w/d) Vollzug Atom- und Strahlenschutzrecht für geplante Expositionssituationen Industrie, Medizin, Forschung
Stelleninformationen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar

Dienstort: 01326 Dresden

Anstellungsverhältnis: befristet

Bewerbungsfrist: 21.11.2025

Bewerbungsadresse

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Personalreferat, Kennziffer: 67/2025

Pillnitzer Platz 3

01326 Dresden

Wir stellen ein!

Kennziffer: 67/2025

Ort: 01326 Dresden-Pillnitz

Bewerbungsfrist: 21.11.2025

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Über uns

Sie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung und Kontrolle wahr.

Das Referat 53 ist zuständig für den Vollzug des Atom- und Strahlenschutzrechts in verschiedenen Bereichen der geplanten Expositionssituationen. Wir genehmigen und beaufsichtigen in ganz Sachsen z. B. nuklearmedizinische oder strahlentherapeutische Einrichtungen, Teilchenbeschleuniger, Radionuklidlabore für Forschung und Entwicklung oder industrielle Anwendungen ionisierender Strahlung und radioaktiver Stoffe.

Wir freuen uns auf Unterstützung beim Vollzug des Strahlenschutzrechts in folgenden Aufgaben:

  • Genehmigung und Aufsicht beim Umgang mit radioaktiven Stoffen
  • Genehmigung und Aufsicht der Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen
  • Bescheinigung der Fachkunde im Strahlenschutz
  • Festlegung von Ersatzdosen
Wir bieten Ihnen
  • eine befristete Anstellung in Vollzeit abhängig vom Beschäftigungsbeginn für die Dauer von 2 Jahren bzw. längstens bis 31.12.2027
  • bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die Eingruppierung bis in Entgeltgruppe 11 des TV‑L erfolgen
  • eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
  • eine professionell strukturierte, persönliche Einarbeitung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Homeoffice und Gleitzeit
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL
  • ein Job‑Ticket (auch als Deutschlandticket) und kostenfreie Parkplätze
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
Sie bringen mit
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem wissenschaftlichen oder technisch‑ingenieurwissenschaftlichen Hochschulstudiengang mit Schwerpunkt Strahlenschutz oder Kerntechnik oder in der Fachrichtung Allgemeine/Öffentliche Verwaltung, Recht, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht oder in einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Fahrerlaubnis Klasse B einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeugs
  • kompetente deutsche Sprachverwendung auf Niveau C1
Von Vorteil sind
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Kenntnisse im Strahlenschutz
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Studienabschluss*) unter der Kennziffer 67/2025 als PDF‑Datei per E‑Mail an bewerbungen@lfulg.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF‑Datei (max. 10 MB) zusammen. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Dunger, Telefon 0351 26121206, zur Verfügung.

Aufgrund der mit dem Aufgabengebiet verbundenen Tätigkeiten ist die Stelle je nach Art und Schwere der Behinderung nicht uneingeschränkt für Schwerbehinderte geeignet. Die Tätigkeit erfordert bei Vor‑Ort‑Terminen das Zurücklegen erheblicher Wegstrecken zu Fuß auf unbefestigten Geländeabschnitten, die Begehung industrieller Anlagen sowie die eigenständige Bedienung der Messtechnik. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 Teilzeit‑ und Befristungsgesetz beruht, können Bewerberinnen und Bewerber, die in einem Arbeitsverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen oder bereits gestanden haben, nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

*Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.